Mittelschalldämpfer

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
aixcessive
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2016 11:16
Wohnort: 52076 Aachen

Mittelschalldämpfer

Beitrag von aixcessive »

Hi kann mir jemand sagen von welchem Hersteller dieser Mitteltopf stammt

einer der Vorbesitzer hat leider das ganze geraffel sehr diletantisch unters auto geworfen unteranderem merfach mit schelle und Edelstahl wickel versucht die unterschiedlichen Durchmesser zu adaptieren

ebenso schein mir das endrohr auch nicht koscher . Normalerweise hat doch der SOHC Bj 99 nur einen Resonator ziemlich am ende dieser jedoch am anfang direkt hinter dem Mittelschalldämpfer

das schlimmste ist, daß der Dämpferausgang mal viel zu eng wird der geht mit 45 innendurchmesser aus dem Resonator raus seltsamer Weise mit ner Reduzierung . ich weiß nicht was sich die dazusammengeschhustert haben
das frisst mir definitiv Leistung . und wahrscheinlich auch Zylinderbefüllung suboptimal .

denke werde mir ori Topf holen damit der wieder deutlich leiser wird


P.S wollte eigentlich nur den Linken Kat tauschen weil der umgeschult hat auf Rumbarassel und mir den letzten Nerv klaut .

was bietet sich als alternative als Endtopf und endrohr hinter dem Kat an an was nicht den Wert des Wagens überschreitet und nicht brüllt wie ein 451 bigblock ( also nicht die Va anlage von annacarina oder fox )

Bild

Bild

Bild
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure

in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
aixcessive
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2016 11:16
Wohnort: 52076 Aachen

Beitrag von aixcessive »

naja an cherry bomb glasspack denkt mann natürlich als erstes

isses aber nicht

habe mir das gedöns angeschaut der trottel hat das auch noch ausgebrannt

das y stück hat keinen steg um reflow zu vermeiden und noch ein paar konstruktive mängel

denke das klaut mir die gefühlten 50 Ps die der karren zu wenig hat

da muss der Onkel mal ran

Welche After Market OEM ähnlichen Dämpfer taugen eurer Erfahrung nach was

Walker ist ja markenübergreifend meißt Kernschrott und nur kurzeit Lösung für kleines Geld okay bei dem Preis von 90 euro auch okay

habe aber keinen Bock arbeit 2 3 4 mal zu machen

:twisted:
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure

in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Die anncarina-Anlage ist nicht sonderlich laut.
Die hat ein Lautstärkemaximum zwischen 1500 und 2500 U/min,
klingt nach 911er der Jahrtausendwende und ist innenstadttauglich.
Nebenbei gammelt sich wohl nicht so schnell weg :D
Wobei Du Dir da wohl auch die lautstärkemäßige Abstimmung aussuchen
kannst. Ich hab' damals 'mittel' genommen.

Ich hatte früher auch so ein Glasspack drunter. Da wirst Du
vermutlich keinen Hersteller ermitteln können, wenn er nicht
auf dem Teil draufsteht. Dass der Durchmesser bei denen hinten kleiner
ist als vorne, ist so gewollt, das sorgt für den Bubbersound.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
aixcessive
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2016 11:16
Wohnort: 52076 Aachen

Beitrag von aixcessive »

die Anlage von Thomas scheint mir durchaus gut gearbeitet und klingt auch nett . Sie ist auch "Preiswert" im wahrsten Sinne des Wortes .

Wenn ein Auto nach 911 der Jahrtausendwende klingt sollte er aber auch diese Fahrleistung erbringen .

Und das tut die Wanderdüne :D nicht . Muss sie auch nicht

Für mich ist wichtig das die anlage technisch einwandfreie funktion erfüllt

also keine Spülverluste und nicht zuschnüren .

Denke die jungs bei Ford haben sich dabei schon ausreichend gedanken gemacht und kompromis zwischen Leistung und drehmoment verlauf gefunden .

normal würde ich Ori Ford drunterwerfen aber das ist erst mal Perlen vor die Sau geworfen . weiß nicht wie lange der Explorer hält .

gröbste probleme wie überkochen ( Schlauch zum AGB war verstopft ) Fehlzündungen auf zyl 5 etc sind erst mal halbwegs behoben . Gasanlage funzt wieder . nun noch mal Fahrwerksdämpferkatastrophen fixen und abs sensor am diff wechseln
ketten sind zumindest nach Scheckheft und Rechnung bei Ford gemacht worden . also steht noch Getriebe bald ins Haus .

da ich eh den Kat links "entrasseln" sprich tauschen muss bietet sich an direkt den Schalldämpfer Ordentlich zu machen

deshalb die Frage was taugen Walker Klarius Imasaf und co und wer hat damit erfahrung . wenn die 3 - 4 jahre halten reicht das allemal. dann ist der Landi Ninty V8 fertig restsauriert
Zuletzt geändert von aixcessive am 03.10.2016 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure

in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

Beitrag von Silko_Thr »

Also ich hatte bei meinem Cherokee XJ ne Walker-Anlage druntergeschraubt.
Der ist damit 2x durch den Tüv und war dann 9 Jahre als Baumaschine zugelassen mit Schneeschild und Walzenstreuer.
Nach 7 Jahren Wintereinsatz hatte der Hauptschalldämpfer sich aufgelöst und wurde gegen ein Rohr getauscht.
Also hatte die Anlage 8 Jahre durchgehalten, was will mann mehr?
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Benutzeravatar
aixcessive
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2016 11:16
Wohnort: 52076 Aachen

Beitrag von aixcessive »

in der Tat das sollte für die Rest Lebenszeit dieses EXEmplars deutlich ausreichen. denke werde den Walker oder Klarius einfach zusammen mit dem neuen Kat drunterhängen . Schlechter gehts nimmer zum jetztigen Istzustand

auch wenn er hier am See im Wald eindeutig erschwerte arbeitsbedingungen hat sollte auch der Walker deutlich länger als bis zum nächsten Tüv in 1 3/4 Jahren halten .

meißt 90 bis 95 % luffeuchtigkeit und definitiv immer Verschlammt da kannst du so oft du magst unterboden saubermachen einmal die 4 km durch den Fluss und den Wald zur nächsten Asphaltierten Straße und abends wieder zurück garantiert dir ne dauerhafte SchlammPackung :D

wobei ich echt nicht weiß wer da getrickst hat die Karre durch den Tüv zu bekommen und das bei der Dekra . Nun gut Werkstatt Tüv kennt man ja die Pappenheimer besonders auf dem Dorf

so nun mal was amüsanntes schaut mal in Röhre " grins " so ein Depp von Vorbesitzer den sollte man echt erschlagen !

Bild

Firma Frickel und Fuschel in Perfektion :D das ist die Auslass Seite incl Pfannenreiniger füllung das soll doch so nicht sein ist doch ein Resonanzdämpfer da gehört doch nicht sonen geraffel rein oder ist das bei den Amizeugs anders ?UUUUUND der ist doch verkehrt herum eingebaut oder trügt mich da mein trübes Auge .zumindest bei nem normalen Glasspack gehört der doch andersherum in den Abgasstrom . Uuund Soviel Staudruck wollte ich nun auch nicht .
werden den mal entleeren und Übergangsweise wieder drunter laschen .
mal schauen . ach so danke erst mal für ein bissel Input
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure

in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Benutzeravatar
aixcessive
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2016 11:16
Wohnort: 52076 Aachen

Beitrag von aixcessive »

so leergemacht war nur wenig Stahlgeflecht (hat den Vorteil die kat Brössel Stücke können sich dahinter sammeln und man bekommt sie halbwegs gescheit wieder heraus bevor sie den auspuff ganz zumachen

so im vom (Betrachter gesehen teil sind ringförmig Auslässe in den Dämpfer und im oberen Teil die sichtbaren "Kiemen " . das würde ja bedeuten das der Abgasstrom kaum in die Steinwolle eindringen kann um ne dämpfende Wirkung zu erzielen nur die reflektierte druckwelle würde eindringen können

Denke also sollte eigentlich andersrum rein ähnlich wie bei ner Cherrybomb oder irre ich da

Bild

Bild
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure

in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

:lol: :lol: :lol:
Ich bin immer wieder erstaunt warum Leute Geld ausgeben um ihr Auto schlechter zu machen.
Viel Erfolg beim "besser machen" wünsch ich :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
aixcessive
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2016 11:16
Wohnort: 52076 Aachen

Beitrag von aixcessive »

Danke Thomas und mühsam nährt sich das Eichhörnchen

Frage gibbet dein Edstahl puffpuff auch in Leise und tief ? wenn ja kannst was zur dB zahl sagen ?
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure

in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Benutzeravatar
Picco13
Beiträge: 5
Registriert: 04.10.2016 16:06
Wohnort: Mauerstetten

Beitrag von Picco13 »

So wie man jetzt rein schauen kann auf deinen Bildern muss der Abgasstrom rein. Habe das gleiche teil schon mal verbaut. Da war ein Pfeil drauf mit der Einbaurichtung.
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Danke Thomas und mühsam nährt sich das Eichhörnchen

Frage gibbet dein Edstahl puffpuff auch in Leise und tief ? wenn ja kannst was zur dB zahl sagen ?
Ich hab den Auspuff drunter und hab auch nicht die ganz laute Ausführung.
Letzte Woche sind wir mit dem Wohnwagen unterwegs gewesen und ich muss sagen das die Geräuschbelastung absolut im Rahmen ist und nicht stört.
Vorher war ein 50er Flowmaster drunter und der war lauter.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
aixcessive
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2016 11:16
Wohnort: 52076 Aachen

Beitrag von aixcessive »

Picco13 hat geschrieben:So wie man jetzt rein schauen kann auf deinen Bildern muss der Abgasstrom rein. Habe das gleiche teil schon mal verbaut. Da war ein Pfeil drauf mit der Einbaurichtung.
macht ja auch sinn und war mir eigentlich klar

da hat der trottel den verkehrt rum zusammengeschweißt da hätte er sich das leben leicht machen können und direkt einfach ein rohr anschweißen können . was für ein Otto

:D

da kommt erst mal übergangsweise ein Klarius walker oder ähnliches drunter je nachdem was Blackert schnell liefern kann bis ich weiß wieviel überaschungen noch folgen und ob der Motor standfest ist

naja 2000 km hat er jetzt erst mal geschafft also kein verlust gemacht
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure

in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Den gibt's von "beimfahrennichthörbar" bis "V8ohnealles" :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Skipper
Beiträge: 147
Registriert: 29.07.2005 20:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Skipper »

Der Klarius ist der günstigste bei mir gewesen und hat etwas über 2 Jahre gehalten.
Nun hab ich nen Walker drunter.
Gruß Skipper

XP 2 EZ.01
Antworten