neues Problem, nun klappert er

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

neues Problem, nun klappert er

Beitrag von Silko_Thr »

heute waren die neuen Zündkabel gekommen.
wie nicht anders zu erwarten, war eines zu kurz.
das längste Kabel, links vorne, habe ich gelassen, da ist noch das alte drine.

und dann mal kurz gestartet, ob die Reihenfolge stimt....nun klappert er wie ein U-Boot aus Adolf`s Zeiten.

was mich nur wundert, egal welches Kabel ich abziehe, sowohl das Standgas als auch das Klappern ändert sich nicht.

Kann das von einem nichtgezündeten Zylinder kommen, oder von der nun leeren Klimnaanlage?

vor dem Kerzenwechsel ist er noch ruhig gelaufen.
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

Beitrag von Silko_Thr »

was mir gerade einfällt.
hat der Explorer ne unterdruckpumpe?
wenn ja, wo sitzt die. bei einem ollen diesel hatte ich mal dieses geräusch an der unterdruckpumpe.
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Dann hast du vielleicht die Kabel vertauscht. Oder die neuen taugen nix.
Benziner haben i.d.R. keine Unterdruckpumpe, da sie, im Gegensatz zum Diesel, den Unterdruck im Ansaugsystem erzeugen.

Und nachdem ich eben noch mal kurz drüber sinniert habe:

Ein Diesel (alte Einspritzvariante) erzeugt deshalb keinen Unterdruck im Ansaugsystem, weil er keine Drosselklappe hat, die den Luftstrom variiert.
Unterdruck entsteht, wenn die Drosselklappe geschlossen ist. Durch die Auf- und Abbewegung der Kolben und die Ventilsteuerung, ensteht im Ansaugsystem ein Sog (Unterdruck). Wird die Drosselklappe über das Gaspedal geöffnet, gelangt über den Luftfilter Luft ins Ansaugsystem und der Unterdruck baut sich ab.
Der Diesel regelt die Drehzahl und Motorleistung über die Einspritzpumpe und saugt einfach alles an Luft, was er braucht, über das "offene" Ansaugsystem. Beim Turbodiesel, "drückt" der Turbolader entsprechend mehr Luft in die Zylinder, sodass die Einspritzmenge höher ist, als beim Saugdiesel.
Bei modernen Dieselmotoren ist es wie bei Benzinern. Das Motorsteuergerät regelt die Einspritzmenge in Abhängigkeit von der angesaugten, bzw. vom Turbolader verdichteten, Luftmenge, die über eine Drosselklappe zugemessen wird.
...Gibt es eigentlich heute noch Commonrail ohne Turbo?

Alle Angaben ohne Gewähr! ;-)
Korrigiert mich bitte, wenn ich irgendwo falsch liege.
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

Beitrag von Silko_Thr »

deine Antwort bestädigt meine Vermutung.

ich hab die kabel schon reklamiert und bei m&f neue bestellt. nur leider brauchen die immer ne woche zum liefern und ich muß am dienstag zur arbeit.

nur, womit??

wenn ich glück habe, kommt morgen nach 3 wochen endlich das reparaturbuch.

dann überprüf ich nochmal die reihenfolge.
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Laut Haynes ist die Zündfolge 1-4-2-5-3-6
Der erste Zylinder ist vorne rechts (also auf der Beifahrerseite Richtung Kühler). Auf der Seite liegen dann auch Zyl. 2 und 3.
Der 4. Zyl. ist auf der Fahrerseite (also links) vorn (Richtung Kühler).
Zyl. 2 und 5 liegen also jeweils in der Mitte.

Auf der Zündspule steht drauf, welcher Anschluss für welchen Zylinder ist, meine ich. (ist in Haynes auch so abgebildet)
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

Beitrag von Silko_Thr »

:oops:

ich habe gesucht, aber ich habe die Zeichnung auf der Zündspule nicht gefunden.

aber, nun weis ich, das ich die Kabel so nicht verbaut habe.

Ich hatte mich gewundeert, das es der Reihe nach get, was ich annormal fand und daher gesucht und dann aufgegeben bis ich mein Haynes endlich bekomme.
Vor gut 3 Wochen bestellt.....

Ich werd dann mal die Reihenfolge ändern.
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Also bei meinem Schlachter steh´s druff:

Zyl.1 zur Ansaugbrücke und Fahrgastzelle
Zyl.6 zur Ansaugbrücke und Kühlerseite

Zyl.2 Mitte Zündspule und Fahrgastzelle
Zyl.5 Mitte Zündspule und Kühlerseite

Zyl.3 Kotflügelseite und Fahrgastzelle
Zyl.4 Kotflügelseite und Kühlerseite

Bild
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

Beitrag von Silko_Thr »

so genau kann ichs zwar auf deinem Bild nicht erkennen, aber ich glaube, ich hab ne andere zündspule verbaut.

bei meiner steht vorne nur 1 und 5 drauf. in Richtung Kühler.
Und sonst ist da nix Notiert.

und so isse auch angeklemmt, Pott 5 vorne links. er klackert und läuft im Standgas minimal unruhig.

die anderen Versionen brachten einen sehr unrunden Motorlauf.


Also mal ne Frage in ganz anderer Richtung.
Meiner ist ja Bj. 96 und 96 kam eine Änderung rein.
Woran erkenne ich nun das meiner die Version bis 96 ist oder die Version ab 96?
Erstzulassung ist bei Amis ja nur ne Info, hat aber wenig Bedeutung.

Ein solches Problem hatte ich mal bei meinem Granny. Erstzulassung 2003 und Baujahr 1999. Der wurde nachträglich umgerüstet auf den CRD , hatte aber die Elektrik und die Achsübersetzung des 3,2l TD.
Und nirgends war das aufgeschrieben.


Und zum anderem habe ich eben gesehen, das er am Froststopfen rechts Hinten, Beifahrerseite Wasser verliert.
Kann mann die Stopfen einfach wechseln, also mit Gumiedichtung und nur eindrücken? oder ist gar ein Gewinde dahinter für die DEFA-Heizspirale? , da hab ich noch 2 da.
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Das exakte Herstellungsdatum kannst du über die VIN schlüsseln. Müßte hier im Forum irgendwo was dazu stehen.

Froststopfen sind i.d.R. in die Löcher gepresst und halten durch Verklemmung. Wenn du es schön machen möchtest, prokelst du den alten raus und hämmerst den neuen rein (normalerweise ohne Dichtungsmittel).
Die einfachere, unschönere Variante ist, den alten einfach reinzuschlagen und den neuen draufzusetzen.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

P.S.: Wenn er mit den alten Zündkabeln besser lief, muss da ja aber eigentlich das Problem liegen. Also entweder, wie gesagt, Montagefehler, oder neue Kabel taugen nichts. Bau doch einfach noch mal die alten wieder dran.
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

Beitrag von Silko_Thr »

ich hab mal schnell ein paar Bilder gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

Beitrag von Silko_Thr »

wenn schon die kerzen so aussehn, wie sehen dann erst die zündkabel aus?

und, er lief nur auf 4 oder 5 Töpfen zuletzt und hatte kaum Kraft.

wie du siehst, es sind nur 2 Kabel noch verwendbar und 1 davon habe ich gebraucht, da die neuen zu kurz waren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Ok,

was den Motor anbelangt, habe ich nicht aufgepasst. Du hast ja den OHV.
Wobei ich jetzt mal vermuten würde, dass das mit Zündfolge etc. nicht anders ist, als beim SOHC.
Kann ich nachher noch mal nachsehen, was Haynes dazu sagt. Hab das Buch nicht hier.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Wie hattest du die Zündkabel denn jetzt gesteckt?

Ich hab jetzt bei meinem noch mal unter die Haube geschaut:

Zündspule Zyl 4-5-6. (s.o.) gehen auch an Zyl. 4-5-6
Ergo werden 1-2-3 auch an 1-2-3 gehen.

Denk dran, dass der 1. und 4. Zyl. jeweils in Fahrtrichtung vorn liegen!

Wo ist denn beim OHV der Steckeranschluss vom Kabelbaum? Ist der wie bei der SOHC-Spule?
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Krümelmonster hat geschrieben:
Wo ist denn beim OHV der Steckeranschluss vom Kabelbaum? Ist der wie bei der SOHC-Spule?
Hab ich gerade auf deinen Bildern gesehen. Scheint mir identisch.
Antworten