Explorer U2 BJ:05/1995 ALLRADPROBLEM

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Explorer U2 BJ:05/1995 ALLRADPROBLEM

Beitrag von ChrisMuc »

Hallo zusammen,

wahrscheinlich bekomme ich gleich eins auf den Deckel, weil das Thema schon tausende male Angesprochen wurde.

vor ca. einem Monat habe ich mir meinen Explorer zugelegt. Den Wagen wollte ich schon immer haben seit ich ein Kind war, nun war es soweit.
Christoph kauft sich einen Explorer.

Jetzt macht er allerdings kleine, manchmal auch größere Macken.

mein größtes Problem ist gerade der Allrad.

ich kann an dem Schalter drehen wie ich will, es leuchtet keine 4x4 Anzeige im Kombiinstrument. (Egal ob 4x4Auto oder 4x4Low)

Wenn ich auf 4x4 schalte, spüre ich zwar Verspannungen bei Kurvenfahrten aber die Vorderachse hat keinen Vortrieb.

kann mir jemand sagen wie ich jetzt am besten vorgehen soll?
Sicherungen sind alle I.O.
und die Kardanwellen für die Vorderachse sind auch vorhanden :-)

wie würdet Ihr vorgehen?

schöne Grüße von dem "Neuen"
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Explorer U2 BJ:05/1995 ALLRADPROBLEM

Beitrag von Wolfgang G. »

ChrisMuc hat geschrieben:....
mein größtes Problem ist gerade der Allrad.

ich kann an dem Schalter drehen wie ich will, es leuchtet keine 4x4 Anzeige im Kombiinstrument. (Egal ob 4x4Auto oder 4x4Low)

Wenn ich auf 4x4 schalte, spüre ich zwar Verspannungen bei Kurvenfahrten aber die Vorderachse hat keinen Vortrieb.
....
und die Kardanwellen für die Vorderachse sind auch vorhanden :-)
....
Hier einige Antworten.
Ich nehme an du hast das 4x4-System mit 2wd,4x4auto,4x4low.

Verspannungen in Kurven können nur in 4x4low auftreten wenn es auch tatsächlich schaltet.Sonst müsste das Verteilergetriebe geprüft werden.

Wichtig: zum Einschalten von 4x4 low auf "N" schalten und Bremse treten.
Es gibt nur eine Kardanwelle zur Vorderachse.

Wie hast du geprüft ob die Vorderachse bei 4x4 Vortrieb hat.?

Das System wurde viele Male beschrieben,hier z.B:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6048


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von ChrisMuc »

Danke für die schnelle Antwort!
Geprüft habe ich es auf einem matschigen Feldweg.
Im kombiinstrument leuchtet auch kein 4x4 auf.
Irgendwas macht der Wagen zwar wenn ich den Schalter betätige, deswegen schließe ich den Schalter aus, aber es klingt nicht so als ob eine Fahrstufe eingelegt wird.

Heute früh ging zusätzlich eine neue Baustelle auf!
Die wegfahrsperre hat auf der Autobahn einfach mal das leichten angefangen und ging nicht mehr aus.

Ärgerlich!!! Nur Probleme mit dem Wagen :-(
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Christoph,
Den Allrad kannst du nur wirklich zuverlässig auf einer Hebebühne testen,bei der die Räder frei hängen.Evtl.macht der Stellmotor Ärger,oder aber die mit Unterdruck betriebene Verriegelung an der Vorderachse.Wenn die Wegfahrsperrenlampe blinkt,hat deine Batterie auf jeden Fall Unterspannung.Diese mal prüfen,sowie die Ladespannung der Lichtmaschine.Also alles recht einfache Sachen.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von ChrisMuc »

Allrad teste ich am Wochenende nochmal auf der Bühne.

Die wegfahrsperre leuchtet beim Anlassen (nachdem der Motor läuft 1x kurz und 2x schneller.
Das macht sie ca 3mal dann bleibt sie dauert an!
Was soll das heißen?

Danke für die Antworten! Kenn mich leider mit dem Explorer noch nicht so aus, ist ja mein erster.
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Einen Fehler 12 gibt es eigentlich nicht. Die fangen bei 113 an:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=268400#268400
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von ChrisMuc »

Fehler 121 ???
Was kann da die Ursache sein?
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

ChrisMuc hat geschrieben:Die wegfahrsperre leuchtet beim Anlassen (nachdem der Motor läuft 1x kurz und 2x schneller.
Das macht sie ca 3mal dann bleibt sie dauert an!
Was soll das heißen?
Das heisst, dass die Batteriespannung beim Start zusammenbricht, auch, wenn der Wagen noch startet. Dann ist die Batterie meist schon hin, weil sie nicht mehr ordentlich
geladen werden kann. Also moeglichst tauschen, Polung und Befestigung beachten!
Du brauchst den Pluspol links.

Spaetestens, wenn das Radio auch seinen Code nachfordert, solltest Du nicht laenger warten. Beim Originalradio jedenfalls ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von ChrisMuc »

Batteriespannung liegt bei 12,67V
Hab jetzt mal noch das Ladegerät angeschlossen dann sollte es ja bei einem Versuch mal ohne Fehlermeldung funktionieren zu starten
Weil ich ja dann genug Spannung hab, oder?
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Die Ruhespannung ist dafuer nicht so relevant. 12,67V ist prima als Ruhespannung.
Aber in dem Moment, in dem der 250-Ampere-Starter an der Batterie nuckelt,
sinkt die Spannung evtl. unter den kritischen Wert von -ich meine- 9V.
Danach kann die Ruhespannung wieder ganz normal sein.
Kannst Du also hoechstens beim Starten mit einem flinken Voltmeter
beobachten.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von ChrisMuc »

Morgen versuche ich mal die Batterie zu überbrücken! Dann müsste der Fehler ja verschwunden sein.
Und ich messe nochmal die Spannung beim Start, sowie Ruhestrom!

Samstag wird grosser Explorer Tag:
-Türöffner Innen HL ern.
-Getriebe Heckscheibenwischer zerlegen (momentan ohne Funktion)
-Anhängerkupplung montieren und neu verkabeln (hat der Vorbesitzer abgebaut und abgezwickt)
-Thermostat ern
-Gurtschloss HL erneuern
-Wegfahrsperre kontrollieren (Fehler 121)
-Stellmotor Verteilergetriebe ausbauen und kontrollieren (ohne Fubktion)

Wenn mir jemand zu den genannten Punkten Tipps geben kann würde es mich sehr freuen und bin für jeden Tipp dankbar!

Schöne Grüße

Chris
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das wird ja ein arbeitsreiches Wochenende.
Hast du denn alle zu erneuernden Teile zusammen.?
Vieles gibt es nicht mehr neu also gebraucht besorgen.

Hilfreich bei vielen Arbeiten ist das Spray WD40

Viel Erfolg.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von ChrisMuc »

-Anhängerkupplung hab ich noch vom Vorbesitzer (Kabelbaum stell ich selber zusammen und geh an die Rückleuchten
- Thermostat hab ich bereits (leider hab ich mir das bestellt bevor ich auf anncarina aufmerksam geworden bin)
- Türöffner und Gurtschloss sind bei anncarina bestellt!
- falls ich irgendwas nicht mehr hin bekomme werde ich den Rest auch bei anncarina bestellen und in 1-2 Wochen in Angriff nehmen müssen

Momentan macht mir aber die wegfahrsperre und der allrad am meisten sorgen
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Stellmotor

Beitrag von Wolfgang G. »

Hier gibt es Bilder vom Stellmotor:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... or&start=0

Bekannt ist,dass bei dem älteren Stellmotor der Anschlag zerbröselt und blockiert.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

ChrisMuc hat geschrieben:Morgen versuche ich mal die Batterie zu überbrücken! Dann müsste der Fehler ja verschwunden sein.
Und ich messe nochmal die Spannung beim Start, sowie Ruhestrom!

Samstag wird grosser Explorer Tag:
-Türöffner Innen HL ern.
-Getriebe Heckscheibenwischer zerlegen (momentan ohne Funktion)
-Anhängerkupplung montieren und neu verkabeln (hat der Vorbesitzer abgebaut und abgezwickt)
-Thermostat ern
-Gurtschloss HL erneuern
-Wegfahrsperre kontrollieren (Fehler 121)
-Stellmotor Verteilergetriebe ausbauen und kontrollieren (ohne Fubktion)

Wenn mir jemand zu den genannten Punkten Tipps geben kann würde es mich sehr freuen und bin für jeden Tipp dankbar!

Schöne Grüße

Chris
Hallo,
Nun ja,deine Liste ist typisch für ein 21 Jahre altes Auto,welches in den letzten Jahren wohl nur gefahren wurde......aber nix,was mir persönlich Kopfschmerzen bereiten würde.Wenn alle Mängel behoben sind,und die Öle gewechselt,kann dir der Dicke noch viel Freude bereiten.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Antworten