Problem Wasser im getriebe öl

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Problem Wasser im getriebe öl

Beitrag von freizeittechnologie »

So ich habe gerade festgestellt das Öl bzw Schlamm im
Kühlwasser ist!!!

Das motoröl sieht super aus.
Aber so wie ich es sehe ist der getriebeöl stand viel
Zu hoch und es ist scheinbar Wasser im Öl.

Was kann ich schnell dagegen machen?

Getriebe schaltet noch. Aber das kann ja so nicht lange
Gut gehen
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

Hallo
Tu Dir selbst einen Gefallen und schau das der ADAC deinen Dicken zu Thomas bringt :
Da würde ich selbst nix rumprobieren !!!
Das könnten teure EX--perimente werden !!

Lg Heiko :roll:
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Ja wenn ich jetzt wüsste was da los ist.

Motor Öl ist ganz normal braun. Auch kein Schlamm am Deckel
Oder ähnliches.

Getriebe Öl ist rot aber es sieht zumindest so aus als ob da nen leichter Wasserfilm dran ist am peilstab.

Nur der Wasserbehälter und auch der Deckel am kühler selbst sind
Grau verschlamt, sieht aus wie ne sandige Pfütze.

Keine Ahnung was das sonnst sein soll


Denke wenn es wirklich so ist das Wasser durch den kühler ins getriebe kommt , das ich dann nix mehr an dem Auto mache und schonmal was anderes suche.
Dafür sind dann wirklich zu viele Baustellen an dem Auto

.😢
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Kann es sein das der graue schlamm davon kommt das verschiedene Kühlmittel zusammen gekippt wurden
Oder das das Kühlmittel einfach nur Uhr alt ist?
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Kühler

Beitrag von Wolfgang G. »

Im Wasserkühler ist eingeschlossen ein Kühler zur Temperierung/Kühlung des Getriebeöls.
Die zwei Rohranschlüsse links (in Fahrtrichtung).
Relativ selten gibt es da mal einen Riss.

Da der warme Kühler unter Druck steht (1bar) könnte hier Wasser in den Ölkreislauf gedrückt werden.

Dann sollte man aber merken,dass der Wasserstand im Überlaufbehälter weniger wird.

Da müsste man den Kühler ersetzen und für das Getriebe eine Ölspülung vorsehen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1192
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Also bei Deiner Bude würde ich wirklich mal einen Fachmann konsultieren und eine Bestandsaufnahme machen lassen.
Wenn ich mir Deine Beiträge so durchlese könnte das ein Faß ohne Boden sein.
Ich hoffe mal Du hast nicht zuviel gezahlt oder das Teil geschenkt bekommen.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Also Wasser wird nicht weniger, als ich den wagen gekauft habe War der ausgleichsbehälzer allerdings leer.
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

freizeittechnologie hat geschrieben:Kann es sein das der graue schlamm davon kommt das verschiedene Kühlmittel zusammen gekippt wurden
Oder das das Kühlmittel einfach nur Uhr alt ist?
Etwas Vergrauung ist normal, jedenfalls, wenn man einen hellen (z.B. gelben) Kühlmittelzusatz hat.
Wenn die Suppe alt ist, dann ist der Rostschutz dahin, auch wenn der Frostschutz noch gegeben ist!
Diesen Effekt hast Du auch, wenn Du ohne gründliche Spülung auf einen
organischen (silikatfreien) Kühlmittelzusatz wechselst oder diesen auf das alte Mittel draufkippst.
Bei mir hatte es damals knapp 2 Wochen gedauert, dann hat es heftig getropft, dann war er hinüber.
Da war dann aber noch nicht die Kühlschleife fürs Getriebe betroffen.

Dass es bei Deinem nun so gekommen ist, ist also nicht allzu verwunderlich.

Man kann das unterschiedlich sehen, was da für
ein Zusatz rein soll. Aber 2 Dinge MÜSSEN -unabhängig davon- sein:

- periodischer Komplettwechsel der Kühlflüssigkeit (alle 3-5 Jahre)
- silikatfreie und silikathaltige Mittel nicht mischen

Hast Du den gelben oder grünen Zusatz, den es nicht mehr (einfach so)
gibt, und mußt schnell nachfüllen (mischen), dann nimm Glysanthin G48 (blau).
Und natürlich destilliertes Wasser, 1:1.
Das G48 hat zwar keine Freigabe von Ford, ist aber faktisch problemlos mit
G05 und älter mischbar und chemisch geeignet, auch für die
neueren Modelle mit Aluköpfen und -kühlern.
Mercedes-Benz USA hat das sogar offiziell zum Mischen freigegeben.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

freizeittechnologie hat geschrieben:Also Wasser wird nicht weniger, als ich den wagen gekauft habe War der ausgleichsbehälzer allerdings leer.
Na gut, dafür hast Du sicher einen erheblichen Preisnachlass bekommen, hm? :shock:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von freizeittechnologie »

Ja War nicht teuer. Hätte auch gern mehr ausgegeben aber alle explorer die ich mir in den letzten 2 Jahren angesehen habe hatten entweder klappernde steuerketten oder getriebe Probleme.

Der hier läuft super, aber das jetzt so nen scheiss kommt War nicht gedacht.

Die anderen Sachen hab ich gesehen und hätte ich nach und nach neu gemacht.

Jetzt weiss ich allerdings nicht ob ich noch Lust hab.

Sollte Wasser im getriebe sein ist es warscheinlich eh schon zu spät
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

freizeittechnologie hat geschrieben:Sollte Wasser im getriebe sein ist es warscheinlich eh schon zu spät
Also, wenn Du ihn trotz allem ganz gut nach Hause bekommen hast, warum sollte es dann zu spaet sein? Du hast, umgekehrt gedacht, jetzt evtl. das grosse Glueck, fuer wenig Geld ein Exemplar bekommen zu haben, das Du noch retten kannst, eben weil Du nochmal draufgeschaut hast - weswegen Deinem das Schicksal erspart bleiben kann, das den anderen zuteil wurde. Wenn Du vielleicht unter 1000 Eur. ausgegeben hast und
jetzt noch 4000 reinsteckst, hast Du keinen ganz schlechten Schnitt gemacht.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2013 01:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stulle »

hatte auch mal eine mischung aus kaffe+milch farbiges im kühli behälter...
hatte sich rausgestellt das mein kühler geplatzt ist und zugerostet war :shock:
bin aber noch schön unwissend in den urlaub noch gefahren.
:oops:
Erstmal ne Stulle :)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Jetzt haben ja schon mehrere geschrieben dass Du den Wagen mal zum Thomas bringen solltest und wie ich auch schon geschrieben hatte, holt Thomas bzw. ein Mitarbeiter den Wagen auch ab.

Also was steht dem denn nun im Wege ???
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hmmmm.....
Ich denke mal,es wird einfach am Geld liegen.Eine Werkstatt arbeitet nun mal gegen Bezahlung......und mehr als 3000€ wollte er ja nicht ausgeben..... :roll:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Und ich denke mal, mit Thomas kann man über alles reden ...
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Antworten