Undichte Getriebeoelwanne

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Undichte Getriebeoelwanne

Beitrag von Olli »

Hallo zusammen!
Mein Getriebe war an der Ölwanne undicht.
Nach Filter und Dichtungswechsel war eine Woche Ruhe.
Jetzt hängen schon wieder Oelnasen dran.
Was habe ich falsch gemacht? :(
Schoenen Abend noch!
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Mit richtigem Drehmoment gleichmäßig überkreuz angezogen ?
Ölwanne mal aufgesetzt ? Beschädigt/verzogen ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Hm.
Aufgesetzt nicht.
Ich habe aber noch Dichtmittel verwendet.
Was meinst Du dazu?
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
Evtl.ist das Einfüllrohr unten undicht.Das wäre auch so ein Klassiker!

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

evtl. die Schrauben zu fest angezogen? Erst handfest anziehen und dann mit 11-13 nm überkreuz. Das ist genug, sonst verzieht sich das Ding, bzw die Unterlegscheiben drücken eine Delle in die Wannen-Dichtfläche, da die Dichtung ja recht dick ist und nachgibt.

Oder hast eine Korkdichtung genommen? Die kann mit Dichtmittel nach kurzer Zeit wieder undicht werden. Vor allem, wenn man die Wanne zu fest anzieht. Hab ich alles schon durch, bei mir war zusätzlich noch ein Gewinde ausgerissen
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Hi.
Ich habe tatsächlich Korkdichtung mit Dichtmittel verwendet.
Komisch finde ich, dass ich die Schrauben nach einer Woche nachziehen konnte.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Korkdichtungen sind, gelinde gesagt, schei*e!
Die setzen sich, die härten aus und bleiben nie lange dicht. Da kannst du dich noch so abmühen.
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Krümelmonster hat geschrieben:Korkdichtungen sind, gelinde gesagt, schei*e!
Die setzen sich, die härten aus und bleiben nie lange dicht. Da kannst du dich noch so abmühen.
Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen :lol:

Hol dir eine aus Gummi oder Fiberkunststoff, z.B. bei mnf.de

Und schau Dir deine Ölwanne genau an, bevor Du sie wieder
montierst: In der Korkdichtung sind kleine Metallplättchen als Abstandshalter
eingearbeitet. Wenn Du bei der jetzigen zu fest angezogen hast,
drücken die sich schön in die Dichtlippe der Wanne rein und Du
kriegst das Ding nie wieder dicht.

Habe mir gerade deshalb eine neue Wanne bei Rockauto bestellen müssen:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 9642&jsn=5

Die schraube ich mal am Wochenende dran und hoffe, dass da nix mehr tropft
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Ach ja, wichtig: KEIN Dichtmittel! Die Gummidichtungen haben etwas kleinere Löcher als die Schrauben Durchmesser. So kannst Du die Schrauben durch die Wanne und die Dichtung schieben, die Dichtung prima fixieren und die Wanne aufsetzen, ohne acht Arme haben zu müssen :roll:
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Calvano hat geschrieben:Ach ja, wichtig: KEIN Dichtmittel! Die Gummidichtungen haben etwas kleinere Löcher als die Schrauben Durchmesser. So kannst Du die Schrauben durch die Wanne und die Dichtung schieben, die Dichtung prima fixieren und die Wanne aufsetzen, ohne acht Arme haben zu müssen :roll:
Bei Dichtungen, wo dies nicht so ist, kann man sich mit Kabelbindern aushelfen.
4-5 dünne Kabelbinder an stellen platziert, wo man im angebauten Zustand gut ran kommt. Dann verrutscht die Dichtung beim Zusammenbau auch nicht. ;-)

P.S.: Es empfiehlt sich, die Kabelbinder wieder zuentfernen, bevor die Dichtflächen über die Verschrauben zusammengepresst werden!
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Vielen Dank für eure Antworten!

Lacht mch bitte nicht aus, aber ich wollte das teure Gtriebeöl nicht sofort wieder ablassen.
Dann habe ich die Schrauben nochmal wieder angezogen und an den undichten Stellen mit Dachdichtmittel auf Bitumenbasis von aussen eingeschmiert. Seitdem keine Ölnasen mehr.
Mal schauen wie lange es hält. :D :D
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Hallo zusammen!
Okay, von aussen abdichten bringt nur bedingt etwas.
Also das ganze nochmal.
Weiss jemand, wo ich eine vernünftige Dichtung bekomme?
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich hab Fiberdichtungen da
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Vielen Dank.
Aber ich habe gestern 2 Stück bestellt
Nix für ungut.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wieso ungut? Ist doch alles ok. Ich wollte Dir nur helfen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten