Explorer 5.0 V8

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
steve_75
Beiträge: 1
Registriert: 13.01.2007 11:30
Wohnort: Abensberg

Explorer 5.0 V8

Beitrag von steve_75 »

Hallo Leute,
ich bin seit heute ein neues Forum Mitglied und freue mich dabei zu sein.
Nur kurz zu meiner Erfahrung mit unseren "Freunden", ich fuhr 6 Jahre einen Explorer Bj.94 und er lies mich nie im Stich - leider trennte uns ein Unfall!
Seit kurzem liebeugle ich mit einem neuen Fahrzeug und zwar mit dem Explorer 5.0 V8 Limited, Bj 96.
Kann mir jemand Erfahrungen/Informationen über dieses Fahrzeug mitteilen (Verbrauch, Steuer, Versicherung etc.) einfach alles was man speziell über diesen Burschen wissen sollte.

Schon mal vielen Dank.

Gruss Stephan
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Hallo Stephan,
sei willkommen hier. Ich glaub, hier gibt es keinen der einen V8 hat.
Bin mir aber nicht 100% sicher. Eventuell meldet sich ja doch noch wer.
Steuern, vorausgesetzt er hat Euro2, liegen so um die 350 Euro.
Versicherung ist auch ne Mutmassung. Typklasse wird die Gleiche sein wie beim 4.0 L. Somit sicher nicht viel teurer.
Nicht zuletzt eine Frage, für welche VS-Gesellschaft du dich entscheidest und wie du eingestuft bist.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,

doch der Crizz hat einen :D

gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

V8 Ja!
5.0L nein!

Ausserdem ist er ausser Konkurrenz, weil das ist ja quasi ein Neuwagen!
Den kann man wirklich nicht mit nem 96'er vergleichen.
:roll:
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mhmm hier und im anderen Forum.. sind schon ein zwei 5,0 V8
ist halt eher selten..
meines wissens kein Euro2 Typisierung bisher vorhanden..
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Ich hab' einen 98er 5.0 V8 XLT AWD. Der Verbrauch liegt so im Schnitt zwischen 12 und 18 Litern/100km, wobei ich aber ein eher gemütlicher Fahrer bin und ein höherer Vebrauch sicher problemlos möglich ist.

Steuer und Versicherung kosten zusammen umgerechnet etwa € 860,- pro Jahr, aber das ist in D natürlich anders.

Der größte Vorteil vom 5.0 V8 ist, dass es sich um einen reinen US-Motor handelt, der allgemein als unkaputtbar gilt. Das trifft auch auf das Getriebe zu. Die diversen Kölner Konstrukteursschwächen und -Fehler die immer wieder für Ärger bei den 4.0 V6 und den Getrieben sorgen, sucht man daher beim 5.0 vergeblich. Natürlich kann man den aber auch durch ungenügende Wartung klein kriegen.

Die nächste potentielle Fehlerquelle - der Allradantrieb - ist beim V8 auch weitaus weniger oft Anlass für Probleme. Zunächst einmal ist's ein permanenter Allradantrieb, ohne Stellmotor, Schalter, Steuergerät, Drehzahlsensoren, etc.. Also entfallen auch hier einige Fehlerquellen.

Ein Nachteil des AWD ist, dass es keine Geländeuntersetzung gibt. Allerdings hat der V8 auch etwas mehr Drehmoment, was dieses Manko ein bisschen ausgleicht. Das Fehlen der Untersetzung betrifft einen natürlich nur, wenn man auch wirklich öfter in vernünftiges Gelände fährt und es dort mit tiefem Sand und/oder Schlamm zu tun kriegt.

Eine feine Sache - sofern man's hat - ist die Auto Ride Control. Das ist eine Niveauregulierung für Hinter- und Vorderachse. Beim V8 gibt's im Normalfall an der Stelle des Allradschalters keinen Schalter. Wenn der Wagen mit ARC ausgerüstet ist, gibt's an der Stelle einen Schalter mit den Stellungen "Onroad" und "Offroad". In Stellung Offroad wird die Bodenfreiheit um ein Zoll erhöht. Wenn man dann noch das Getriebe in der ersten Fahrstufe sperrt, gibt's nochmal ein Zoll Bodenfreiheit dazu. Allerdings ist dieses Feature nur sehr selten zu finden. Ich hab's bei meinem nicht drin, hatte es aber einmal bei einem Mercury Mountaineer. Ich war damit sehr zufrieden, da's wirklich was bringt.

Es gibt den V8 - genauso wie die V6 - auch sehr häufig nur mit Hinterradantrieb. Es lohnt sich also u.U. vor dem Kauf nachzusehen, ob's auch wirklich ein AWD ist. Es gab einmal einen glücklichen V8-Käufer, der sich über den schwachen Allradantrieb beschwert hat. Dann ist er draufgekommen, dass es gar kein Allradmodell war.

Ich bin allgemein sehr zufrieden mit meinem V8. Da ich auch noch drei V6 hab', kann ich immer wieder gut vergleichen. Ich mag die V6 auch sehr gerne, weil die irgendwie viel rudimentärer sind. Im V8 hab' ich zudem recht harte Dämpfer drin, die dem Kleinen zusätzlich ein PKW-Feeling verleihen. Mir kommt er daher vom ganzen Fahrgefühl her eher wie ein GTI vor. Aber das ist natürlich subjektive Wahrnehmung.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

der 2006er ist in keinem Fall mit dem 96er V8 vergleichbar, sind zwei total verschiedene paar Schuhe.

Der 96er hat neben dem 5.0 l 2-Ventil-Motor auch ein anderes Getriebe, der 2006er hat außerdem drive-by-wire. Der 2006er gilt als sparsamste Motorisierung - aber wie H.B. schon schireb auch immer ne Sache des eigenen Fahrstils. Meine Erfahrung zeigt das gerade im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken mit 17 - 20 l zu rechnen ist, Überland und Autobahn bekommt man ihn auch mit 13 l gefahren, das aber zahm. Im Mittel beweg ich meinen zwischen 15.5 und 16.9 l / 100 km.

Zum Vergleich : unser 99er V6 hat Stadt / Kurzstrecke 16.5 gerbraucht und Autobahn 15

Die mir bekannten Explorer der zweiten Generation mit V8 5.0 l Motor haben allesamt keine Euro2-Einstufung, weshalb die Steuern satte 750.- Euro ausmachen - und mit KLR ist mir für V8 leider nix bekannt.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Binford 5000
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2006 14:00
Wohnort: Silicon Valley, CA U.S.A.

Beitrag von Binford 5000 »

Hallo Steve_75.

Ich fahre einen 5,0 V8 Limited seit Mai letzten Jahres. Baujahr 98 letzter Zulassungsort war Florida.

Versicherung kostet mich pro Jahr 694,82 (TK ohne SB, VK 150 SB, 35%) bei der Versicherung die in Coburg sitzt (mit Tarif öffentlicher Dienst). Die haben mich ähnlich wie einen 4 Liter eingestuft, weil sie es nicht besser wussten. Letztes Jahr war der Beitrag noch 638,82. Garagenwagen, nicht mehr als 15.000 Km, alle Fahrer älter als 25 usw. so kommen diese Beträge zusammen. Es geht sicherlich auch billiger, aber ich bleibe bei dieser Versicherung. Im Falle eines Falles ist vielleicht eine langjährige Zugehörigkeit vorteilhaft.

Steuer 368 EUR, weil 5 Liter mal 7,36 (E2 oder Euro2; ich hab keine Ahnung welches davon)

Verbrauch
Stadt um 18 Liter
Autobahn Tempomat 120 - 130 Km/h 12 Liter
Insgesamt 15 Liter
Normalbenzin

Da ich ein US - Modell habe (denn der 5 Liter V8 wurde nie in D verkauft), muss ich manchmal lange auf Ersatzteile warten. Beim Kühlerverschluß kein Problem, ich kann man ja weiterfahren, aber bei gebrochenem Ansaugrohr oder wie das Ding auch immer hieß, musste ich schon sehr lange auf Ersatz warten.

Aber ich liebe diesen Wagen, der Überblick, das Raumangebot, und all den kleinen SchnickSchnack. 2 Sonnenblenden pro Seite, Diktiergerät, Garagentor-Öffner, Kompass, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, 6fach CD Wechsler. Brauche kaum was davon, aber ich finde es trotzdem COOL. Wie sagt man so schön NICE TO HAVE, NOT NEED TO HAVE.

Ach ja, ich habe noch eine US-AHK dran. Damit darf man (offiziel) keinen Anhänger ziehen und scheinbar ist die Kugel auch etwas kleiner als die deutsche.

Wenn Du noch Fragen hast, beantworte ich sie gerne.

Gruß
Michael
Z.Zeit keinen Explorer, aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist ja alles möglich
Joe
Beiträge: 129
Registriert: 23.08.2005 12:30
Wohnort: Cologne

Beitrag von Joe »

Habe eine 5.0 AWD gefahren. Aber nach mittlerweile 11 Explorern finde ich den SOHC als Motorisierung am harmonischten und vorallem am agilsten.

Am stärksten war ein 5.8, allerdings zu kopflastig.
Make it a great day!

Joe
Antworten