Ich habe heute wieder eine negative Entdeckung gemacht: Auf der Dichtfläche vom Motorblock habe ich eine Auswaschung/Lochfraß zwischen einem Zylinder und einer Kühlbohrung und somit eine Verbindung entdeckt. Mein Bekannter Autoschrauber riet mir, mich an eine Firma zu wenden, welche den Block plan schleifen kann. Dabei wollte ich nur die Köpfe wechseln.
So langsam entwickelt sich mein XP zum Fass ohne Boden.
Was wird mich denn so ein Planschliff kosten? Und gibt es dann überhaupt dickere zylinderkopfdichtungen? Gibt es vielleicht ganz und gar weiche Dichtungen, die den Schaden dennoch abdichten? (2-3 Zehntel geschätzt tief)
Oder kann ich den Motor gleich in die Tonne treten?
Grüße
Andreas
Griff ins Klo: Verbindung zwischen Zylinder und Kühlbohrung
Griff ins Klo: Verbindung zwischen Zylinder und Kühlbohrung
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
4,0l V6
Planschleifen ist aus Erinnerung nicht soo teuer. Habe 2009 für nen R6-24v-Zylinderkopf meines Daimler gut 50,- bezahlt.
Der Explorer-Kopf ist da deutlich kleiner und wird vermutlich leichter aufzuspannen gehen.
Wenn der Riss nicht zu tief ist, würde ich das versuchen. Am besten gleich beide Köpfe, je nach Grad des Planens (und Brennraumdesign) erhöht sich ja die Kompression und wäre dann leicht ungleichmäßig.
Aaah, Edit: Geht um den Block, habe zuerst Kopf gelesen. Der Block dürfte aufwändiger gehen, da er vermutlich komplett leergeräumt werden sollte (wegen den entstehenden Spänen).
Der Explorer-Kopf ist da deutlich kleiner und wird vermutlich leichter aufzuspannen gehen.
Wenn der Riss nicht zu tief ist, würde ich das versuchen. Am besten gleich beide Köpfe, je nach Grad des Planens (und Brennraumdesign) erhöht sich ja die Kompression und wäre dann leicht ungleichmäßig.
Aaah, Edit: Geht um den Block, habe zuerst Kopf gelesen. Der Block dürfte aufwändiger gehen, da er vermutlich komplett leergeräumt werden sollte (wegen den entstehenden Spänen).
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001

Wir haben einen V8 Block inkl. Köpfe planen und anpassen lassen und das hat uns als Werkstatt rund 310,- Euro gekostet.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Wow. Der Motorspezi war eben da und hat sich die Problemstelle angesehen.
Und.... Entwarnung gegeben!!

Die Kopfdichtung sollte die Stelle abdichten, da sie relativ weich ist.
Will nur hoffen, daß er recht hat.
P.S.: seine Kostenschätzung war ca. 250 € nur das planen.
Gruß
Ein erleichterter Andreas
Und.... Entwarnung gegeben!!


Die Kopfdichtung sollte die Stelle abdichten, da sie relativ weich ist.
Will nur hoffen, daß er recht hat.
P.S.: seine Kostenschätzung war ca. 250 € nur das planen.
Gruß
Ein erleichterter Andreas
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
4,0l V6
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
JA...das ist alles sauteuer geworden...genau wie Lack
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
So, seit Samstag läuft mein Dicker wieder. Motorseitig scheint auch alles in Ordnung zu sein. Nach einer halbstündigen Fahrt und Kontrolle (nach kompletter Abkühlung des Motors) des ehemals gefluteten Zylinders mittels Endoskop, ann ich sagen: DICHT!!
Zumindest vorläufig. ich behalte den Zylinder natürlich im Auge und kontrolliere immer mal.

Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
4,0l V6