Gastank Maße

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Benutzeravatar
XP
Beiträge: 18
Registriert: 27.04.2016 08:43
Wohnort: Chiemsee

Gastank Maße

Beitrag von XP »

Hallo Leute,

kurze Anfrage zwischen Tür und Angel übers Handy...
Könnt ihr mir sagen welche Maße der Gastank für meinen XP haben muss bzw. Kann? (Unterflur, größtmöglich glaube 95 Liter?)

Brauche nur einen Tank und hab meine Exe leider immer noch nicht zur Hand.... :(


LG
Sven
XP BE 152 kW
1998, 5R55E
>200k km
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
XP
Beiträge: 18
Registriert: 27.04.2016 08:43
Wohnort: Chiemsee

Beitrag von XP »

Danke, aber es gibt scheinbar mehrere....
680x270
oder
720x270

Es ist ja keine "Radmulde" die seitlich begrenzt ist, wenn ich mich recht erinnere. Also sollten vom Durchmesser her beide passen?

Die Frage wäre auch, ob 720x300 drunter passt?

Nur machen die 30mm mehr vielleicht von der zulässigen Höhe Probleme?
(soweit ich weiß darf der Tank ja nicht der tiefste Punkt am Fahrzeug sein)

Von den "Shops" und Händlern hat bis heute keiner geantwortet.....

Gruß
Sven
XP BE 152 kW
1998, 5R55E
>200k km
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Inzwischen gibt es ein gutes Netz mit Gastankstellen,warum eine Riesengrösse?

Krieterium sollte sein:
min. 10cm Abstand zum Auspuffrohr
kein Aufsetzen des Fzgs. am Gastank bei Überfahren einer höheren Stufe.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
XP
Beiträge: 18
Registriert: 27.04.2016 08:43
Wohnort: Chiemsee

Beitrag von XP »

Stimmt auch wieder, Wolfgang :D

Und man braucht noch länger beim Tanken... :D

Aber andererseits, wenn man viel fährt ist es auch nervig, wenn ich alle 2 Tage zur Tanke muss. :)
XP BE 152 kW
1998, 5R55E
>200k km
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Na Sven.
Wenn ich das ganz grob hochrechne würdest du bei Riesentank alle 2 Tage z.B. 80L Gas tanken.
Bei max. 20L/1ookm würdest du eine utopische Fahrleistung/Jahr kalkulieren.

Lohnt sich dafür ein Explorer??? :wink:

Ich tanke mit 95l-Tank meist ca. 60-70l nach.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Wolfgang G. hat geschrieben:min. 10cm Abstand zum Auspuffrohr
kein Aufsetzen des Fzgs. am Gastank bei Überfahren einer höheren Stufe.
Gut, dass Du es nochmal ansprichst!

Bild
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
XP
Beiträge: 18
Registriert: 27.04.2016 08:43
Wohnort: Chiemsee

Beitrag von XP »

Lohnen, Wirtschaftlich, Vernünftig..... sind doch alles Worte die in dieses Forum eh nicht passen, oder? :twisted: :lol:

@ius: Hast du auch 95L?

Könnt ihr mir nicht mal schnell euren Tank ausmessen, oder die Bezeichnung schicken (Fzg.Schein) dann google ich selber :D



Mal schauen, vielleicht weiß ich sonst morgen selber schon mehr....
(wenns klappt, kann ich mich morgen unter den XP legen)
XP BE 152 kW
1998, 5R55E
>200k km
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

@XP
Hallo also ich habe 105 Liter Tank dunter gebaut und habe mehr Platz nach unten als wie m Bild zu sehen ist. Ich werde einmal ein Bild von der Seite machen und einstellen.

Gruß
Jürgen :D
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

XP hat geschrieben:Lohnen, Wirtschaftlich, Vernünftig..... sind doch alles Worte die in dieses Forum eh nicht passen, oder? :twisted: :lol:

@ius: Hast du auch 95L?
Ich finde, der XP ist -mit Autogas- ein wirtschaftliches und vernuenftiges Auto.
Und er hat das, wovon VW die letzten 20 Jahre nur schwafelt, naemlich die
Faehigkeit, Leidenschaft auszulösen.

Das gilt fuer die gut erhaltenen Exemplare, die nicht abgenutzt wurden bis sie
unwirtschaftlich wurden - diese anderen erzeugen dann nur noch Leiden(schaft). :lol:

Warum mein Gastank so tief haengt, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Bei meinem OHV war das auch nicht so.
Das jetzt ist ein 95l Irene-Tank, den ich mit knapp 70l befuellen kann, wenn die
Anlage leergefahren ist.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
XP
Beiträge: 18
Registriert: 27.04.2016 08:43
Wohnort: Chiemsee

Beitrag von XP »

@jojo10: Hast du andere Stoßdämpfer drin und vielleicht keine Niveuregulierung mehr?

Oder der Kompressor weg/wo anders und somit kann der Tank höher?

Nur ne Vermutung, weiß ja ned genau wie's da drunter ausschaut :D
XP BE 152 kW
1998, 5R55E
>200k km
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@XP

Nur zum "Update" deiner Vorstellungen:

Die Niveauregulierung ist Bestandteil der ABE des Explorers als Leuchtweitenregulierung und die kann nicht einfach stillgelegt werden.

Man kann Änderungen zur Höhe vornehmen aber die Funktion muss bleiben.

Vor Einbau eines Unterflurtanks muss die Regulierung funktionieren da man später nach Einbau des Tanks keine Reparaturmöglichkeit mehr am Kompressor hat ausser Ausbau des Tanks.

Na, dann weiter zu deinen Ermittlungen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

@XP
Ja wie du richtig vermutet hast habe ich den Kompressor verlegt nach hinten oben um diesen Tank einzubauen. Ebenfalls ist die Strebe des Ersatzrads raus und die Querstrebe der Dämpferaufnahmen ein wenig angepasst. Schau meinen Beitrag vom 10.02.2016.

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Antworten