Mein Getriebe macht mir Sorgen.
Mein Getriebe macht mir Sorgen.
Zuerst möchte ich mich mal vorstellen.
Ich komme aus der Nähe von Heinsberg und bin nach 4 Jahren DB wieder zu Ford USA gewechselt. Ich hatte vor dem DB 10 Jahre einen Mercury Sable 3.8 V6 den ich incl. Getriebe selbst repariert habe.
Jetzt habe ich mir eien EXP Bj. 99 mit 204PS zugelegt. Alles in allem ist der Wagen i.O. Etwas Rost an den hinteren Türen und die Vorderachse klappert, aber sonst nichts.
Der Kleine hat 229Tsd km runter und fährt so ganz gut. Laut Vorbesitzer ist bei 150Tsd das Getriebe gespült worden. Aber jetzt blinkt nach einiger Zeit die OD Lampe. Wenn er kalt ist, schaktet er ganz normal, wie ich es von Ford gewohnt bin. Wenn er warm ist, habe ich beim Anfahren oder beschleunigen im 1.Gang ein leichtes Schruppen. Das gleiche beim Rückwärtsgang. Alle anderen Gänge schalten ganz normal rauf und runter.
Reicht es, das Öl incl. der Dichtungen des valve bodys zu tauschen, oder muss ich das Getriebe überholen.
Wieviel Arbeit ist es mit Grube das Getriebe auszubauen? Bei meinem Mercury habe ich für eien Überholung mit Aus- und Einbau von Motor und Gtriebe (da Frontantrieb) etwas mehr als einen Tag gebraucht.
Ich habe auch noch die Ford TIS bis 2001. Da ist alles zuper beschrieben.
Wie sind eure Erfahrungen.
Danke schon mal
Dirk
Ich komme aus der Nähe von Heinsberg und bin nach 4 Jahren DB wieder zu Ford USA gewechselt. Ich hatte vor dem DB 10 Jahre einen Mercury Sable 3.8 V6 den ich incl. Getriebe selbst repariert habe.
Jetzt habe ich mir eien EXP Bj. 99 mit 204PS zugelegt. Alles in allem ist der Wagen i.O. Etwas Rost an den hinteren Türen und die Vorderachse klappert, aber sonst nichts.
Der Kleine hat 229Tsd km runter und fährt so ganz gut. Laut Vorbesitzer ist bei 150Tsd das Getriebe gespült worden. Aber jetzt blinkt nach einiger Zeit die OD Lampe. Wenn er kalt ist, schaktet er ganz normal, wie ich es von Ford gewohnt bin. Wenn er warm ist, habe ich beim Anfahren oder beschleunigen im 1.Gang ein leichtes Schruppen. Das gleiche beim Rückwärtsgang. Alle anderen Gänge schalten ganz normal rauf und runter.
Reicht es, das Öl incl. der Dichtungen des valve bodys zu tauschen, oder muss ich das Getriebe überholen.
Wieviel Arbeit ist es mit Grube das Getriebe auszubauen? Bei meinem Mercury habe ich für eien Überholung mit Aus- und Einbau von Motor und Gtriebe (da Frontantrieb) etwas mehr als einen Tag gebraucht.
Ich habe auch noch die Ford TIS bis 2001. Da ist alles zuper beschrieben.
Wie sind eure Erfahrungen.
Danke schon mal
Dirk
- linuxstevie
- Beiträge: 95
- Registriert: 02.11.2014 21:20
- Wohnort: 51597
Hallo dirk68,
das hört sich für mich nach einem überholungsbedürftigen Getriebe bzw.
Austauschgetriebe an.
Was man in solchen fällen machen kann ist eine Druckprüfung.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten direkt am Getriebe mit einem Druckprüfer oder aber Auslesen über OBDII und Forscan.
Hier die Werte EPC FORSAN
Line Druckprüfung

Gruss
linuxstevie
Bild mit freundlicher Genehmigung der Ford Werke GmbH.
Für Schäden haften weder die Ford Werke noch der Forumbetreiber
das hört sich für mich nach einem überholungsbedürftigen Getriebe bzw.
Austauschgetriebe an.
Was man in solchen fällen machen kann ist eine Druckprüfung.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten direkt am Getriebe mit einem Druckprüfer oder aber Auslesen über OBDII und Forscan.
Hier die Werte EPC FORSAN
Line Druckprüfung

Gruss
linuxstevie
Bild mit freundlicher Genehmigung der Ford Werke GmbH.
Für Schäden haften weder die Ford Werke noch der Forumbetreiber
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Modell 2016
6 Gang Automatik
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:

Und wenn Dein Getriebe nicht mehr will kontakte mal
http://anncarina.de/
(Thomas)
Gut ,günstig,zuverlässig und freundlich. Viele hier im Forum (ich auch) haben seit Jahren ein sorgenfreies Getriebe von Thomas.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Hallo Dirk,
Also ich tippe jetzt mal bei der Kilometerleistung auf ein verschlissenes Bremsband,zumal du nur Probleme mit den beiden Gängen hast,die darüber bedient werden.
Gruß Reiner
Also ich tippe jetzt mal bei der Kilometerleistung auf ein verschlissenes Bremsband,zumal du nur Probleme mit den beiden Gängen hast,die darüber bedient werden.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Verschoben ins richtige Unterforum 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Wenn ich aus Brasilien zurück bin, werde ich mal zu meinem Fordhändler fahren und ihn auslesen lassen. Ich hab noch keinen OBDII Scanner.
Mit EECIV war es einfach.
Danke schon mal für die vielen Infos.
Ich habe mir gestern mal die Anleitung für das Zerlegen und wieder Zusammenbauen von Ford angesehen. Da bin ich auf 2 Lager gestoßen, die es in unterschiedlichen Dicken gibt. Das muss man ausmessen. Beim AXODE haben die das mir den Thrustwashern gemacht.
Wenn ich mir einen Overhaulsatz hole, welche Lager sind da drin?
Dirk
Mit EECIV war es einfach.
Danke schon mal für die vielen Infos.
Ich habe mir gestern mal die Anleitung für das Zerlegen und wieder Zusammenbauen von Ford angesehen. Da bin ich auf 2 Lager gestoßen, die es in unterschiedlichen Dicken gibt. Das muss man ausmessen. Beim AXODE haben die das mir den Thrustwashern gemacht.
Wenn ich mir einen Overhaulsatz hole, welche Lager sind da drin?
Dirk
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Du kannst das sogar mit deinem Smartphone auslesen.
Vgate ICar 2 als Hardware und Forscan als Software.
Viel nützen wird es indes nicht denn ein verschlissenes Getriebe muss nicht zwangsläufig Fehlercodes zeigen.
Das ist eher ne Sache einer korrekten Getriebedruckprüfung am vorgesehenen Anschluss ( Im Infobereich beschrieben ), einer vernünftigen Probefahrt mit Interpretation der Datenströme
Vgate ICar 2 als Hardware und Forscan als Software.
Viel nützen wird es indes nicht denn ein verschlissenes Getriebe muss nicht zwangsläufig Fehlercodes zeigen.
Das ist eher ne Sache einer korrekten Getriebedruckprüfung am vorgesehenen Anschluss ( Im Infobereich beschrieben ), einer vernünftigen Probefahrt mit Interpretation der Datenströme
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich hab die Vollversion.
BT für Android Wifi für Iphone
BT für Android Wifi für Iphone
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Wo bekommt man die Vollversion her? Auf deren seite gibt es nur die Lite oder die Beta.
Endlich mal wieder ein Automatikgetriebe überholen (werd ja wohl nicht drum herum kommen). Jetzt die Frage, was brauch ich ALLES dafür? Das Thema MUSS an einem WE durch sein. Alternativ würde ich auch ein gebrauchtes überholen und dann tauschen. Ich habe nur am WE Zeit und brauch den Wagen meist am Montag wieder. Ich habe eine Garage mit einer Grube, kann es also bei mir machen.
Aus leidiger Erfahrung mit mehreren Ford Getrieben. Wie viele Ausbaustufen vom 5R55E gibt es? Das AXOD wurde von 86-95 im Ford Taurus, Mercury Sable und Lincoln Continentel verbaut. Ab 91 war es voll elektronisch geschalten, deshalb AXODE. Dann ging es los. Chackbal xy ja/nein, ein Reibbelag mehr, dafür der wavering dünner (ist dann auch schneller gebrochen). Alles super zusammengebaut und die Fehlermeldung checkball xy missing.
Bei genau dieser Ausbaustufe sollte der aber nicht da sein. Grund für den Fehler war, daß das PCM nicht zu Ausbaustufe passte. Das alles will ich mir jetzt ersparen.
Dirk
Endlich mal wieder ein Automatikgetriebe überholen (werd ja wohl nicht drum herum kommen). Jetzt die Frage, was brauch ich ALLES dafür? Das Thema MUSS an einem WE durch sein. Alternativ würde ich auch ein gebrauchtes überholen und dann tauschen. Ich habe nur am WE Zeit und brauch den Wagen meist am Montag wieder. Ich habe eine Garage mit einer Grube, kann es also bei mir machen.
Aus leidiger Erfahrung mit mehreren Ford Getrieben. Wie viele Ausbaustufen vom 5R55E gibt es? Das AXOD wurde von 86-95 im Ford Taurus, Mercury Sable und Lincoln Continentel verbaut. Ab 91 war es voll elektronisch geschalten, deshalb AXODE. Dann ging es los. Chackbal xy ja/nein, ein Reibbelag mehr, dafür der wavering dünner (ist dann auch schneller gebrochen). Alles super zusammengebaut und die Fehlermeldung checkball xy missing.
Bei genau dieser Ausbaustufe sollte der aber nicht da sein. Grund für den Fehler war, daß das PCM nicht zu Ausbaustufe passte. Das alles will ich mir jetzt ersparen.
Dirk
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Guckst du hier:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21634
und hier
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21083
R Band nur Kevlar. Lager alle tauschen
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21634
und hier
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21083
R Band nur Kevlar. Lager alle tauschen

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Da ich nun mal ausreichend Zeit habe und den vgate mit forscan testen konnte, wollte ich mich mal um die Zickerlein des Dicken kümmern.
Zum einen ist es das Schruppen im Antrieb beim Anfahren, wenn er warm ist. Wobei ich nicht feststellen kann, ob es vom Automatikgetriebe oder einem der anderen Getriebe kommt. Es fühlt sich an, als ob beim Anfahren die Forderachse zugeschaltet wird. Zum anderen das Problem, dass manchmal in unregelmäßigen die Innenraumbeleuchtung angeht.
===PATS DTC ===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Passive elektronische Wegfahrsperre
===END PATS===
===OBDII DTC ===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: On Board Diagnose II
===END OBDII===
===PCM DTC P0741===
Code: P0741 - TCC Systemleistung. Übermäßiger Schlupf im Drehmomentwandler.
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
TCC Systemleistung. Übermäßiger Schlupf im Drehmomentwandler.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
interner mechanischer/hydraulischer Fehler
Mögliche Ursachen:
TCC-Magnetventil - offen oder kurzgeschlossen
In der Werkstattanleitung weitere Diagnose und Instandsetzung nachsehen.
===END PCM===
===RCM DTC ===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System
===END RCM===
===GEM DTC P1804===
Code: P1804 - Fehler im Stromkreis der Anzeige - Allradantrieb - lange Übersetzung
Modul: Elektronikmodul
Diagnose Fehler Code Details
Fehler im Stromkreis der Anzeige - Allradantrieb - lange Übersetzung
===END GEM===
===GEM DTC P0500===
Code: P0500 - Fehler im Stromkreis VSS.
Modul: Elektronikmodul
Diagnose Fehler Code Details
Fehler im Stromkreis VSS.
Offener Stromkreis VSS.
Kurzschluß im Stromkreis VSS.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Fehler liegt wahrscheinlich im VSS.
Verschlissener oder beschädigter Antrieb VSS an Abtriebswelle - Getriebe.
Fehler liegt wahrscheinlich in PCM.
Kombiinstrument fehlerhaft oder beschädigt.
===END GEM===
===RAP DTC B1522===
Code: B1522 - Ausfall: Stromkreis - Schalter - Motorhaube
Modul: Fernbedienung
Diagnose Fehler Code Details
Ausfall: Stromkreis - Schalter - Motorhaube
--- Possible Causes --------
This DTC can be generated by:
-Ground Short Hood Open Switch
-Suspect Lighting Control Module
===END RAP===
===ABS DTC ===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Modul - Antiblockier-Bremssystem / Antriebsschlupf-Regelung
===END ABS===
Da ein Ölwechsel fällig war und ich für das vordere Differential neue Wellendichtungen brauchte, habe ich mich mal ein WE in die Grube gestellt.
Also Öl raus, neue Dichtungen der Seperatorplatte rein und neuse Öl mit Filter dazu, Differential neue Dichtungen und Öl und dann gestestet.
Das Schruppen ist wesentlich weniger, da muss ich schon mit voll eingeschlagener Lenkung anfahren.
Alle Fehler sind weg außer P0741. Während der Fahrt hab ich das mal mitgeschrieben. Der Schlupf liegt zwischen 0,6 bei voller Beshleunigung uns 1,2 beim Schieben bergab. Bei npormaler Fahrt liegt er bei 0,95-1,0.
Die TCC geht von 0 bis 96 % allerdings springt es von 0 auf ca. 45 und dann auf 95. Das Ventil lässt sich normalerweise stufenlos auf und zu fahren. Es dauert auch bis es regelt wenn ich gas gebe.
Nach einiger Zeit fahren kommt es dann zum Blinken der Getriebelampe und die TCC wird nicht mehr angesteuert.
Was kann ich noch testen??
Dirk
Zum einen ist es das Schruppen im Antrieb beim Anfahren, wenn er warm ist. Wobei ich nicht feststellen kann, ob es vom Automatikgetriebe oder einem der anderen Getriebe kommt. Es fühlt sich an, als ob beim Anfahren die Forderachse zugeschaltet wird. Zum anderen das Problem, dass manchmal in unregelmäßigen die Innenraumbeleuchtung angeht.
===PATS DTC ===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Passive elektronische Wegfahrsperre
===END PATS===
===OBDII DTC ===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: On Board Diagnose II
===END OBDII===
===PCM DTC P0741===
Code: P0741 - TCC Systemleistung. Übermäßiger Schlupf im Drehmomentwandler.
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
TCC Systemleistung. Übermäßiger Schlupf im Drehmomentwandler.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
interner mechanischer/hydraulischer Fehler
Mögliche Ursachen:
TCC-Magnetventil - offen oder kurzgeschlossen
In der Werkstattanleitung weitere Diagnose und Instandsetzung nachsehen.
===END PCM===
===RCM DTC ===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System
===END RCM===
===GEM DTC P1804===
Code: P1804 - Fehler im Stromkreis der Anzeige - Allradantrieb - lange Übersetzung
Modul: Elektronikmodul
Diagnose Fehler Code Details
Fehler im Stromkreis der Anzeige - Allradantrieb - lange Übersetzung
===END GEM===
===GEM DTC P0500===
Code: P0500 - Fehler im Stromkreis VSS.
Modul: Elektronikmodul
Diagnose Fehler Code Details
Fehler im Stromkreis VSS.
Offener Stromkreis VSS.
Kurzschluß im Stromkreis VSS.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Fehler liegt wahrscheinlich im VSS.
Verschlissener oder beschädigter Antrieb VSS an Abtriebswelle - Getriebe.
Fehler liegt wahrscheinlich in PCM.
Kombiinstrument fehlerhaft oder beschädigt.
===END GEM===
===RAP DTC B1522===
Code: B1522 - Ausfall: Stromkreis - Schalter - Motorhaube
Modul: Fernbedienung
Diagnose Fehler Code Details
Ausfall: Stromkreis - Schalter - Motorhaube
--- Possible Causes --------
This DTC can be generated by:
-Ground Short Hood Open Switch
-Suspect Lighting Control Module
===END RAP===
===ABS DTC ===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden
Modul: Modul - Antiblockier-Bremssystem / Antriebsschlupf-Regelung
===END ABS===
Da ein Ölwechsel fällig war und ich für das vordere Differential neue Wellendichtungen brauchte, habe ich mich mal ein WE in die Grube gestellt.
Also Öl raus, neue Dichtungen der Seperatorplatte rein und neuse Öl mit Filter dazu, Differential neue Dichtungen und Öl und dann gestestet.
Das Schruppen ist wesentlich weniger, da muss ich schon mit voll eingeschlagener Lenkung anfahren.
Alle Fehler sind weg außer P0741. Während der Fahrt hab ich das mal mitgeschrieben. Der Schlupf liegt zwischen 0,6 bei voller Beshleunigung uns 1,2 beim Schieben bergab. Bei npormaler Fahrt liegt er bei 0,95-1,0.
Die TCC geht von 0 bis 96 % allerdings springt es von 0 auf ca. 45 und dann auf 95. Das Ventil lässt sich normalerweise stufenlos auf und zu fahren. Es dauert auch bis es regelt wenn ich gas gebe.
Nach einiger Zeit fahren kommt es dann zum Blinken der Getriebelampe und die TCC wird nicht mehr angesteuert.
Was kann ich noch testen??
Dirk
Das scheint normal zu sein, das macht meiner ganz genauso.dirk68 hat geschrieben: Die TCC geht von 0 bis 96 % allerdings springt es von 0 auf ca. 45 und dann auf 95.
Es scheint nur diese drei Zustände zu geben, 0 - halb - voll.
TCC wird nur aktiv, wenn der Wagen einigermaßen warm ist,
und wenn er in bestimmten Gängen ohne hohe Last fährt, also
einmal bei gut 50 km/h, das nächste Mal bei knapp 90 km/h,
danach war's mir zu heikel, immer meine Aufmerksamkeit für
die Herstellung der abgerissenen die Bluetooth-Verbindung
aufzuwenden.

1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Die Verbindung bricht bei mir auch immer ab.
Mein Problem ist, daß ich nicht feststellen kann, wo das Problem ist. Ich habe den Fehler während der Fahrt gelöscht. Die Lampe ging aus und das Ventil wurde wieder angesprochen. Nach 5 min. war es dann wieder vorbei.
Der Wagen fährt sie ganz normal, es rutscht nichts, er beschleunigt gut und zieht auch 2 Tonnen problemlos. Der Öldruck ist i.O.
Die TCC arbeitet erst bei Betriebstemperatur richtig. Sobald dann beim Fahren kaum Leistung bei gleicher Geschwindigkeit abgefragt wird, wird der Wandler gebrückt. Sonst sollte sich die Stellung des Ventiels der abgefragten Leistung anpassen. Früher gingen die nur auf und zu.
Das Problem ist, daß die Regelung von mehreren Senoren abhängt. Dazu zählen unter anderem der VSS, der TSS und noch Motorwerte aus der ECU.
Wenn ich wüßte, welche Werte wichtig sind, kann ich während der Fart mitschreiben.
Dirk
Mein Problem ist, daß ich nicht feststellen kann, wo das Problem ist. Ich habe den Fehler während der Fahrt gelöscht. Die Lampe ging aus und das Ventil wurde wieder angesprochen. Nach 5 min. war es dann wieder vorbei.
Der Wagen fährt sie ganz normal, es rutscht nichts, er beschleunigt gut und zieht auch 2 Tonnen problemlos. Der Öldruck ist i.O.
Die TCC arbeitet erst bei Betriebstemperatur richtig. Sobald dann beim Fahren kaum Leistung bei gleicher Geschwindigkeit abgefragt wird, wird der Wandler gebrückt. Sonst sollte sich die Stellung des Ventiels der abgefragten Leistung anpassen. Früher gingen die nur auf und zu.
Das Problem ist, daß die Regelung von mehreren Senoren abhängt. Dazu zählen unter anderem der VSS, der TSS und noch Motorwerte aus der ECU.
Wenn ich wüßte, welche Werte wichtig sind, kann ich während der Fart mitschreiben.
Dirk