Niveauregulierung pumpt nach jeder Fahrt
Niveauregulierung pumpt nach jeder Fahrt
Hallo zusammen..wie oben schon geschrieben, pumpt meine nivo eigentlich nach jeder fahrt wenn der wagen abgestellt und die türen geschlossen sind für ca 7-15 sec nach. Ok, vielleicht nicht jedesmal aber bei 7 von 10 fahrten schon. Gehe da mal von einer undichtigkeit aus, aber der kompressor pumpt ja auch nicht ins nirvana und das lämpchen geht an, sondern er reguliert ja nur nach quasi. Habe größere schäkel und eine gekürzte stange verbaut. Ggf hat es was mit meinem unterflurgastank zu tun, der natürlich gewichtsmässig auch schwankt bzw sich leert und ich fast keine kurzstrecke mit dem dicken fahre. Wie siehts bei euch so aus? Hört ihr auch regelmässig den kompressor oder schweigt er völlig? Ansonsten funktioniert ja alles..danke im voraus & vg
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Das war bei meinem 2001èr auch, nach jeder längeren Fahrt hat er sich beim abstellen nach reguliert = ist also normal, würd ich mal sagen 
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Das Nachregeln der Höhe merke ich immer mal,allerdings nicht so häufig.
Hier oft merkbar nach Einschalten der Zündung.
Ein Fehler der Regulierung würde sich immer nach ca. 20min Fahrt bemerkbar machen.
Nach mehreren erfolglosem Pumpen schaltet die Elektronik ab,die gelbe Lampe geht an.
Wolfgang
Hier oft merkbar nach Einschalten der Zündung.
Ein Fehler der Regulierung würde sich immer nach ca. 20min Fahrt bemerkbar machen.
Nach mehreren erfolglosem Pumpen schaltet die Elektronik ab,die gelbe Lampe geht an.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Das kann sehr unterschiedlich sein. Mein aktueller 98er pumpt nach dem
Abstellen sehr, sehr selten nach, aber ich habe auch kaum zusammenhaengende Strecken ueber 15km. Ich meine aber auch, ausgerechnet nach dem Volltanken waere es mir aufgefallen. Der hat auch eine leichte Hoeherlegung.
Bei meinem 96er war das genau so, bis die Stossdaempfer getauscht wurden.
Danach hat er sehr haeufig nachgepumpt, evtl. waren diese oder die Leitung zum Kompressor nicht so dicht wie vorher.
Abstellen sehr, sehr selten nach, aber ich habe auch kaum zusammenhaengende Strecken ueber 15km. Ich meine aber auch, ausgerechnet nach dem Volltanken waere es mir aufgefallen. Der hat auch eine leichte Hoeherlegung.
Bei meinem 96er war das genau so, bis die Stossdaempfer getauscht wurden.
Danach hat er sehr haeufig nachgepumpt, evtl. waren diese oder die Leitung zum Kompressor nicht so dicht wie vorher.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
moin...schon mal 1000 dank für die zahlreichen antworten. teilweise pumpt er auch während der fahrt nach wenn man zb anner ampel steht. aber so lange er nicht pumpt bis die gelbe lampe angeht, scheint es ja ok zu sein. wenn irgendwo eine undichtigkeit wäre, würde er ja net aufhören zu pumpen und dan irgendwann eine fehlermeldung raushauen. die komplette odysse mit dem kackysytem habe ich schon hinter mir. nach 10 km ging immer die lampe an. bei mir wars eines der magnetventile. getauscht und ruhe im karton. mit dem nachpumpen ist mir nur halt die tage mal ausgefallen das es doch schon häufiger der fall ist. vg,lars
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Der Kompressor schaltet nach ca. 30sec aus therm. Gründen für einige Zeit ab.jeru77 hat geschrieben:....pumpt bis die gelbe lampe angeht, scheint es ja ok zu sein. wenn irgendwo eine undichtigkeit wäre, würde er ja net aufhören zu pumpen und dan irgendwann eine fehlermeldung raushauen....
Bei Fehler wiederholt sich das bis ca. 20min, dann leuchtet das gelbe Licht.
Bei Neustart wiederholt sich das.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Heckklappe auch.Wolfgang G. hat geschrieben:Das Signal von der Fahrertür kann auch die Regulierung auslösen.
Wolfgang
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
moin. klar, die türen müssen geschlossen sein (damit sich bei der wahnsinnsgeschwindig, mit der sich das heck erhebt, sich bloss keiner verletzt) UND der sensor der nivo muss ja melden,hallo hier zuladung oder entladung. mann,hätten se doch einfach ein paar stellmotoren für die scheinwerfer spendiert und net sonnen komplizierten mist.
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Niveau
Also:
Die Anordnung des luftunterstützten Fahrwerks war in den USA als Option ARC (Automatic ride control) bereits vorhanden.
Die "abgemagerte" Version für die HA wurde hier benutzt.
Wenn man einige XPs mit "hängendem" Heck (schlappe Federn) sieht finde ich die funktionierende Regelung gut.
Für div. Offroadreisen mit hoher Zuladung habe ich als Unterstützung ein zusätzliches Federblatt eingebaut.
Wolfgang
Die Anordnung des luftunterstützten Fahrwerks war in den USA als Option ARC (Automatic ride control) bereits vorhanden.
Die "abgemagerte" Version für die HA wurde hier benutzt.
Wenn man einige XPs mit "hängendem" Heck (schlappe Federn) sieht finde ich die funktionierende Regelung gut.
Für div. Offroadreisen mit hoher Zuladung habe ich als Unterstützung ein zusätzliches Federblatt eingebaut.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
tach. meiner häng auch links ein bissel. ist es vieleicht sinnvoll die federn mal von rechts nach links zu tauschen? links ist natürlich immer merh gewicht durch und fahrer auf der feder. was haltet ihr davon? danke.
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Hallo!
Klar kann man die Federn mal umtauschen-aber wehe dir reißt dabei eine Schraube ab
Ich habe bei mir den linken Drehstab etwas höhergedreht,und den rechten etwas runter.Seitdem geht es eigentlich wieder mit dem Schiefstand.
Gruß Reiner
Klar kann man die Federn mal umtauschen-aber wehe dir reißt dabei eine Schraube ab
Ich habe bei mir den linken Drehstab etwas höhergedreht,und den rechten etwas runter.Seitdem geht es eigentlich wieder mit dem Schiefstand.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
die schäkel hatte vor ca drei jahren schon getauscht. da sollten se gut losgehen. vorne an der befestigung war ich noch nie dran. guck ich mir mal an...nä woche werden eh ein paar basteltage eingelegt*****freu*****
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Habe bei mir den Fall gehabt, das er ständig, sobald er beladen war, gepumpt hat... man hat allerdings auch immer gehört das er Luft ablässt und wieder pumpt.
War am Wochenende jetzt mal in der Werkstatt und da haben wir festgestellt das einer der hinteren Dämpfer Luft verliert und somit den Druck nicht halten kann und dadurch ständig nachpumpt.
War am Wochenende jetzt mal in der Werkstatt und da haben wir festgestellt das einer der hinteren Dämpfer Luft verliert und somit den Druck nicht halten kann und dadurch ständig nachpumpt.