Feuerland Juli/August 2016

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
Benutzeravatar
PatodeLucha
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2015 22:55
Wohnort: Quito
Kontaktdaten:

Feuerland Juli/August 2016

Beitrag von PatodeLucha »

Die Route steht.
Die Crew hat sich gefunden.
Es kann losgehen.
Start ist am 01.07.2016. Die Rückkehr ist am 28.08.2016 geplant.
Route:
Bild
Karte:
http://u.osmfr.org/m/43506/
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Benutzeravatar
PatodeLucha
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2015 22:55
Wohnort: Quito
Kontaktdaten:

Reiseidee

Beitrag von PatodeLucha »

Wo geht es hin?
Die Reise soll von Quito (Ecuador) nach Feuerland gehen. Ziel ist die Stadt Ushuaia. Die Hinfahrt verläuft zuerst an der Pazifikküste bis zu den Nazca – Linien (Peru). Dann biegen wir Richtung Osten ab. Über Bolivien, Argentinien und Paragay bis an die Atlantikküste Porto Alegre (Brasilien). Von hier ab geht es dann immer weiter nach Süden Ushuaia. Danach fahren wir bis Puerto Natales. Dort nehmen wir eine Fähre und fahren 4 Tage bis nach Puerto Montt. Jetzt geht es immer nur an der Pazifikküste in Richtung Norden bis wir wieder zu Hause sind.

Warum mache ich diese Reise?
Das ist eine gute Frage. Ein Jugendtraum ist es bestimmt nicht. Auf so eine durchgeknallte Idee wäre ich in jungen Jahren nicht gekommen. Ich glaube, ich bin am richtigen Ort und habe das richtige Gerät (Auto). Dann noch die richtigen Freunde und das Abenteuer kann beginnen.

Mit wem unternimmt man solch eine Reise?
Es müssen schon Personen sein, auf die man sich verlassen kann und die auch entsprechende Abenteuerlust haben. Also richtige Freunde. Der erste, Hartmut, uns verbindet eine über 40jährige Freundschaft, hat im Sommer 2015 seine Zusage für dieses Abenteuer gegeben. Darüber bin ich sehr froh, da man sich auf Hartmut verlassen kann und er mein persönlicher Campinggott ist. Der 3. im Bunde ist Gustavo, der Bruder meiner Frau. Ein Ecuadorianer. Kennt sich im chaotischen Straßenverkehr von Südamerika natürlich sehr gut aus. Falls es Sprachprobleme geben sollte, sind diese damit auch gelöst. Und was besonders wichtig ist, er kann gefährliche Situationen besser einschätzen und vorhersehen, als wir es als Europäer können. Somit ist noch ein Platz frei.

Packliste:
Bild
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Benutzeravatar
PatodeLucha
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2015 22:55
Wohnort: Quito
Kontaktdaten:

Beitrag von PatodeLucha »

Moin moin, gerade über einen Artikel bei t - Online gestolpert: http://www.t-online.de/reisen/suedameri ... ling-.html

Da kommen wir ja auch vorbei, sogar zweimal. Noch 4 Monate, so langsam macht sich schon die Aufregung breit.
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich freue mich schon auf viele schöne Bilder und wünsche eine Gute Reise :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
PatodeLucha
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2015 22:55
Wohnort: Quito
Kontaktdaten:

Beitrag von PatodeLucha »

Vielen, vielen Dank.
Noch haben wir 3,5 Monate Zeit. Im Mai beginnen die Vorbereitungen dann ganz intensiv.
Eine kleine Auswahl der Bilder (natürliche mit Exe) werde ich hier veröffentlichen. Einen Link zum kompletten Fotostream gebe ich noch an.
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Benutzeravatar
PatodeLucha
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2015 22:55
Wohnort: Quito
Kontaktdaten:

Update

Beitrag von PatodeLucha »

Noch 2 Wochen, dann geht es wirklich los.

Einige Veränderungen haben sich in den letzten Monaten ergeben.
  • Crew
Krankheit und private Probleme haben die Crew verändert. Wir fahren jetzt als Familie. Also Frau, Sohn und ich. Ohne diese Unterstützung hätte ich die Reise alleine nicht gemacht. Darüber freue ich mich sehr.

  • Route
Die 4 Tage auf der Autofähre bei Chile (Patagonien) kann vielleicht nicht gemacht werden. Die Reederei hat auf ihrer Webseite bekanntgegeben, dass bis November kein Personentransport erfolgt. Letzte Woche wurden dann aber doch 2 Termine kurzfristig bekannt gegeben. Na mal sehen wie es im August aus sieht. Jetzt steht die Fahrt auf der Route 40 zur Diskussion.
  • Auto
Neue Reifen sind angebaut. Hier in Ecuador gibt es im Moment einige Versorgungsengpässe. Jetzt habe ich TOYO PROXES ST II drauf. Machen einen guten Eindruck. Naja, eine Wahl hatte ich nicht.

Dachgepäckträger ist aufgebaut. 2. Reserverad verzurrt. Teste gerade auf Klappergeräusche und schaue das nichts verrutscht.

-16 Tage :shock:
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Benutzeravatar
PatodeLucha
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2015 22:55
Wohnort: Quito
Kontaktdaten:

letzte Durchsicht

Beitrag von PatodeLucha »

Heute das Auto aus der Werkstatt geholt. Nochmal alles auf "Herz & Nieren" prüfen lassen. Die hinteren Bremsen wurden noch ausgetauscht, da diese nur noch eine Haltbarkeit von ca. 5000 km hatten. Das ist nun eindeutig zu wenig. Luft- und Ölfilter wurden mir noch ins Auto gelegt. Dazu ein Ersatzlampenset.

Jetzt werden die ersten Kleinigkeiten im Auto verstaut.

Am Sonntag gibt es dann die Abschiedsparty von der Familie mit zünftigen Grill. (gibt auch schon Fotos 8) )

-6 Tage :shock:
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Viel Spaß für Eure abenteuerliche Reise!

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
old school
Beiträge: 117
Registriert: 04.05.2014 10:29

Beitrag von old school »

Hallo Patode Lucha,
Ich möchte dir nicht nur viel Spass wünschen sondern auch ein paar tips geben.
Ich war mit meiner Frau 2007 mit einen sehr voll gepackten Ford Bronco 2 Baujahr 1984 in Süd Amerika unterwegs.Unsere Reise von Buenos Aires uber Chile,Peru,Bolivien,Ecuador und zurück dauerte 9 monate.
Wir haben unser Fahrzeug und uns selbst von Hamburger Hafen mit Frachtschiff rübergeschafft.Hin 30 tage /Zurück 35 Tage.
Ich hoffe du hast auch einen Fahrzeug Versicherung für Süd Amerika dabei,ich kann mit Stolz behaupten Buenos Aires,Lima,Santiago de Chile,La Paz,Guayaquil zweimal durch fahren zu haben ohne Dellen und Kratzer.
Glaube mir,dort lernst du millimeter Kampf Fahren.
In Bolivien kriegst du nur schrott Benzin,Gasolino Especial,hat nur 85 Oktan,deine Karre zieht kein Furz mehr.Wenn du mit Diesel in Bolivien fährst kannst du mehrer Tage mit Lkw,s an der Tanke übernachten.Außerdem musst du Bolivianische "alle" Beamten bestehen.Hat auch vorzüge,in La Paz habe ich die Polizei mit 20 US Dollar begnädigt und hatte anschließend eine Polizei Eskorte durch La Paz.
Auch wichtig,alle Polizei Kontrollen nur Farbliche Kopien von Ausweiß und andere Dokumente geben,egal welches land Und :Jede angebliche Strafe verhandeln.Ich bin fast immer frei raus gekommen weil ich den längeren Atem hatte.Und immer Freundlich bleiben.
Zu deinen Fahrzeug kann ich nicht viel sagen ausser:
Ersatzteile mitnehmen wie zumbeispiel Bremsbeläge.Ich hatte einen neuen Bremskraftverstärker einbauen lassen weil ich viele Anden fahrten vor mir hatte.Der war in Peru schon am Arsch,wir sind damals ohne Bremsekraft in die Stadt Ica gefahren und haben mit Fleiß und Schweiß von einen Ford Mustang reingebastelt.
Der Luftfilter zum reinigen wie K u N mit Filteröl.Nur 10 % der Strassen sind Asphaltiert.
Dein Lack sollte nicht wie neu Blinken,das zieht die dortige Polizei an wie die Fliegen,es gibt dort sehr sehr viele Strassen Kontrollen,ich hatte meinen Lack mit Hammerschlag Silber gerollt und nie gewaschen.Die meisten Polizisten und Militärs haben erst bemerkt das ich ein Ausländer bin alls ich schon an deren Sperrung vorbei gefahren bin.Sie hatten mich so gut wie nie angehalten bei den tollen anblick.Ausser Bolivien,den die Bolivianische Militärs halten alle an.(Immer Cigaretten und Bolivianos bereit halten)
Nachträglich Ersatzteile aus Europa zu schaffen kann verflucht teuer werden,da ist es besser wenn du jemand aus den Vereinten Staaten hast der dir aushilft.
Ich habe einen Wohnmobile fahrendes Pärchen kennen gelernt die sich eine Kiste Ersatzteile aus Deutschland kommen ließ,irgendwo in Chile haben die sich das Liefern lassen.Die mussten ganz schön derb Steuern und soweiter bezahlen um daran zu kommen.
Wenn du mehr Tips braucht wie zum Beispiel nicht von Bolivien nach Argentinien zu fahren oder warum die Strasse von Ecuador nach Peru so toll zersägt und vertieft wurde dann melde dich bei mir.Ab und zu schaue ich mal rein.
Sonst noch viel Spass bei den Impfungen die sehr wichtig sind.
Old School
Benutzeravatar
PatodeLucha
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2015 22:55
Wohnort: Quito
Kontaktdaten:

Beitrag von PatodeLucha »

old school hat geschrieben:Hallo Patode Lucha,
Ich möchte dir nicht nur viel Spass wünschen sondern auch ein paar tips geben.
Danke, ich bin für alle Hinweise dankbar.
Ich war mit meiner Frau 2007 mit einen sehr voll gepackten Ford Bronco 2 Baujahr 1984 in Süd Amerika unterwegs.Unsere Reise von Buenos Aires uber Chile,Peru,Bolivien,Ecuador und zurück dauerte 9 monate.
Wir haben unser Fahrzeug und uns selbst von Hamburger Hafen mit Frachtschiff rübergeschafft.Hin 30 tage /Zurück 35 Tage.
Wir starten ja schon von Quito (Ecuador).
Ich hoffe du hast auch einen Fahrzeug Versicherung für Süd Amerika dabei,ich kann mit Stolz behaupten Buenos Aires,Lima,Santiago de Chile,La Paz,Guayaquil zweimal durch fahren zu haben ohne Dellen und Kratzer.
Ich habe eine globale Versicherung für alle südamerikanischen Länder. Die landestypischen kann und muss ich vor Ort abschließen.
Glaube mir,dort lernst du millimeter Kampf Fahren.
Mach ich hier schon jeden Tag.
In Bolivien kriegst du nur schrott Benzin,Gasolino Especial,hat nur 85 Oktan,deine Karre zieht kein Furz mehr.Wenn du mit Diesel in Bolivien fährst kannst du mehrer Tage mit Lkw,s an der Tanke übernachten.
Ich fahre mit Benzin. Ein Freund ist letztes Jahr auch durch Bolivien gefahren. Mit einem Toyota. Der hatte Probleme mit minderwertigen Benzin. Der Ford Explorer steckt minderwertigen Sprit besser weg. Ja, eben Ford.
Außerdem musst du Bolivianische "alle" Beamten bestehen.Hat auch vorzüge,in La Paz habe ich die Polizei mit 20 US Dollar begnädigt und hatte anschließend eine Polizei Eskorte durch La Paz.
Auch wichtig,alle Polizei Kontrollen nur Farbliche Kopien von Ausweiß und andere Dokumente geben,egal welches land
Haben wir.
Und :Jede angebliche Strafe verhandeln.Ich bin fast immer frei raus gekommen weil ich den längeren Atem hatte.Und immer Freundlich bleiben.
Meine Frau ist ja aus Ecuador. Härtefälle überlasse ich dann ihr.
Zu deinen Fahrzeug kann ich nicht viel sagen ausser:
Ersatzteile mitnehmen wie zumbeispiel Bremsbeläge.Ich hatte einen neuen Bremskraftverstärker einbauen lassen weil ich viele Anden fahrten vor mir hatte.Der war in Peru schon am Arsch,wir sind damals ohne Bremsekraft in die Stadt Ica gefahren und haben mit Fleiß und Schweiß von einen Ford Mustang reingebastelt.
Der Luftfilter zum reinigen wie K u N mit Filteröl.Nur 10 % der Strassen sind Asphaltiert.
Ersatzteile habe ich nun nicht viele dabei. Nur Kleinigkeiten. Ich habe aber die Kontaktdaten von Fordwerkstätten in allen größeren Städten.
Dein Lack sollte nicht wie neu Blinken,das zieht die dortige Polizei an wie die Fliegen,es gibt dort sehr sehr viele Strassen Kontrollen,ich hatte meinen Lack mit Hammerschlag Silber gerollt und nie gewaschen.Die meisten Polizisten und Militärs haben erst bemerkt das ich ein Ausländer bin alls ich schon an deren Sperrung vorbei gefahren bin.Sie hatten mich so gut wie nie angehalten bei den tollen anblick.Ausser Bolivien,den die Bolivianische Militärs halten alle an.(Immer Cigaretten und Bolivianos bereit halten)
Das kann ich nun nicht ändern. Da wir mit diplomatischen Kennzeichen fahren, wird man uns schon aus Neugierde anhalten. Wenn es ganz schlimm kommen sollte, können wir uns immer an die deutschen Botschaften wenden.
Nachträglich Ersatzteile aus Europa zu schaffen kann verflucht teuer werden,da ist es besser wenn du jemand aus den Vereinten Staaten hast der dir aushilft.
Ich habe einen Wohnmobile fahrendes Pärchen kennen gelernt die sich eine Kiste Ersatzteile aus Deutschland kommen ließ,irgendwo in Chile haben die sich das Liefern lassen.Die mussten ganz schön derb Steuern und soweiter bezahlen um daran zu kommen.
Ist in Ecuador auch so. Wenn ich Teile für den Ford kaufe, dann muss ich hier immer ca. den vierfachen Preis zahlen. Ist wegen den Einfuhrzöllen.
Wenn du mehr Tips braucht wie zum Beispiel nicht von Bolivien nach Argentinien zu fahren oder warum die Strasse von Ecuador nach Peru so toll zersägt und vertieft wurde dann melde dich bei mir.Ab und zu schaue ich mal rein.
Sonst noch viel Spass bei den Impfungen die sehr wichtig sind.
Old School
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Benutzeravatar
PatodeLucha
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2015 22:55
Wohnort: Quito
Kontaktdaten:

Abschiedsparty

Beitrag von PatodeLucha »

FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Benutzeravatar
PatodeLucha
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2015 22:55
Wohnort: Quito
Kontaktdaten:

Aussen

Beitrag von PatodeLucha »

Außen ist alles montiert :o

Bild

Bild
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Benutzeravatar
PatodeLucha
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2015 22:55
Wohnort: Quito
Kontaktdaten:

Tag #0 Packen, Packen und Packen…

Beitrag von PatodeLucha »

Jetzt geht es los. Naja, jedenfalls morgen. Für kurze Meldungen, wie heute, werde ich einen Link zum Blog posten.
Ansonsten gibt es natürlich besondere Bilder mit der Exe auch exklusiv hier.

Tag #0 Packen, Packen und Packen…

Haltet euch bei Antworten nicht zurück, das gibt uns Mut weiter zu fahren!
FORD Explorer XLT 2014
Geplante Reisen:
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Gute Fahrt auf der Feuerlandtour.

Wir waren vor einigen Jahren mal zwischen Torres del Paine und Punta Arenas bis Ushuaia unterwegs und kann so einiges nachempfinden.

Ich freue mich auf Bilder.

Gute Fahrt.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

RESPEKT !!!!!




ALLES GUTE !!
Lg Heiko
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Antworten