Gerade eben habe ich erstmals meinen Gastank leergefahren.
Nicht wirklich vorsätzlich, sondern eigentlich wollte ich wissen,
welche Reichweite ich noch habe, wenn das Reserve-Lämpchen
leuchtet (das rote unter den 4 grünen).
Leider kam es nicht dazu. Nach knapp 340km piepste mich die Anlage
dauerhaft an und ging auf Stör-Aus. Nach dem Abschalten am
Umschalter und wieder-Anschalten alles normal, bis ich einen
hohen Momentanverbrauch produziert habe (erst starkes Anfahren,
kurz darauf auch normales Anfahren). Dann dasselbe.
Volltanken hat den Effekt dann auch vollkommen beseitigt.
Ich habe in den 95l-Irene-Tank dann 68,5l hineinbekommen.
Was läuft denn da schief?
Im Tank müßte doch eine Restmenge von gut 6l gewesen sein. (?!)
Bei ca. 15l Restmenge (so war es bei meinem 96er OHV) sollte doch
schon das unterste rote Lämpchen angehen und mir melden, daß der Sprit
bald zur Neige geht. Stattdessen werde ich kalt umgeschaltet

Ist das ein Defekt, eine Justierungsfrage oder ein mangelndes Feature?
Am 96'er mit der gleichen Anlage ging es doch.
Ich selbst werde wohl nichts tun können, oder gibt es eine Möglichkeit,
der Anlage zu sagen, "Jetzt bist Du voll - Jetzt bist Du leer - justiere Deine
Füllstandsanzeige neu!" ?
Achja, ist eine Prins VSI von 2011.
Grüßchen,
ius