Keine Reserve-Anzeige, gleich Stoerung

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Keine Reserve-Anzeige, gleich Stoerung

Beitrag von ius »

Guten Abend, Ihr Lieben!

Gerade eben habe ich erstmals meinen Gastank leergefahren.
Nicht wirklich vorsätzlich, sondern eigentlich wollte ich wissen,
welche Reichweite ich noch habe, wenn das Reserve-Lämpchen
leuchtet (das rote unter den 4 grünen).

Leider kam es nicht dazu. Nach knapp 340km piepste mich die Anlage
dauerhaft an und ging auf Stör-Aus. Nach dem Abschalten am
Umschalter und wieder-Anschalten alles normal, bis ich einen
hohen Momentanverbrauch produziert habe (erst starkes Anfahren,
kurz darauf auch normales Anfahren). Dann dasselbe.
Volltanken hat den Effekt dann auch vollkommen beseitigt.
Ich habe in den 95l-Irene-Tank dann 68,5l hineinbekommen.

Was läuft denn da schief?
Im Tank müßte doch eine Restmenge von gut 6l gewesen sein. (?!)
Bei ca. 15l Restmenge (so war es bei meinem 96er OHV) sollte doch
schon das unterste rote Lämpchen angehen und mir melden, daß der Sprit
bald zur Neige geht. Stattdessen werde ich kalt umgeschaltet :x

Ist das ein Defekt, eine Justierungsfrage oder ein mangelndes Feature?
Am 96'er mit der gleichen Anlage ging es doch.

Ich selbst werde wohl nichts tun können, oder gibt es eine Möglichkeit,
der Anlage zu sagen, "Jetzt bist Du voll - Jetzt bist Du leer - justiere Deine
Füllstandsanzeige neu!" ?

Achja, ist eine Prins VSI von 2011.

Grüßchen,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

LPG Tankmenge

Beitrag von jojo10 »

Hallo IUS,
Wenn man sich die Tankanzeige und den Geber anschaut, kann man erkennen das es nur ein Schätzeisen ist und mit einer normalen Tankanzeige nichts zu tun hat, erst recht nicht mit einer Mengenanzeige oder Reserve. Ich habe bei allen meinen gefahrenen Fahrzeugen mit Gasanlage festgestellt das man das Gas nicht nach der Anzeige fahren kann sondern nach den gefahrenen Kilometer Plus Minus ein paar Kilometer. Also müsstest du dir auch ein wenig die gefahrenen Kilometer im Auge behalten und danach Tanken gehen.
Deine 340 Km mit 68 Liter Gas ist ein Verbrauch von ca. 20 Liter Gas......
Was hast du an Benzin verbraucht ??? und ist die Anlage richtig eingestellt.
Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hallo Jürgen!

Danke sehr,
ja, dass die Anzeigen nicht sehr genau sind, weiss ich.
Im Stadtverkehr gibt es Schwankungen von ca. 40km, wann die einzelnen Segmente
erlöschen. Aber eine gewisse Orientierung sollte schon moeglich sein.
Bei meinem 96er hat das schliesslich auch prima geklappt. Ich konnte auf 'Reserve'
immer mindestens noch 50km ohne Einschraenkungen fahren.
Meine Frage heisst daher präzisiert: Was fehlt meinem, das mein alter Wagen
offenbar hatte?

Mit den 20l Verbrauch bin ich soweit zufrieden. Im reinen Stadtverkehr sind
es so ca. 21-23l, diesmal war 1/3 Autobahn dabei. Mit besseren Reifen (habe so furchtbar
stollige BFG AT Reifen drauf), sauberem LuFi und ohne Dachtraeger waere es
auf der Autobahn sicher noch weniger gewesen.

Keine Ahnung, was er an Benzin nimmt - nicht viel, weniger als der OHV, das ist schonmal schoen :lol:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

Hallo IUS,
Normal kann dir dein Gaseinbauer die Anzeige so einstellen das es so ist wie du es möchtest. Es ist im Tank nur ein Magnet der die Anzeige verändert und diese kann am Tank verdreht werden.
Ich würde dir empfehlen deinen Schwerpunkt dem Gaseinbauer zu schildern und das er es so einstellt wie du es möchtest, also mit Reserve.
Gruß
Jürgen :D
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Danke! :-)
Im März ist TÜV, also muß ich vorher sowieso hin.
Habe auch das komische Phänomen, daß ich nach 3 Stunden Fahrt
auf der Autobahn partout nicht tanken kann.
Nach einer halben Stunde kann ich an ganz schmerzfreien
Automatentankstellen wieder tanken, da dauert's dann aber über
eine Minute, bis Gas fließt, und der Tank wird kaum voll.

Das stört mich nicht SO,
weil ich nach meiner halben, dreiviertel Stunde Stadtverkehr problemlos
tanken kann und nicht mehr als 6 Fahrten pro Jahr über die Autobahn mache.
Komisch is' das trotzdem ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

Hi IUS,
Das mit dem Tanken ist nicht normal.......
Aber ich würde nicht bis März warten sonder das sofort erledigen lassen...

Was hast du für einen Abstand vom Auspuff zum Tank ?? Denn wenn du nicht Tanken kannst ist der Druck im Tank höher als 12bar, das ist in etwa der Dankdruck an einer Tankstelle. Wenn dein Tank vom Auspuff aufgeheizt wird kann der Druck sich etwas erhöhen und somit kannst du nicht Tanken. Es gibt zwar noch ein paar Ventile dazwischen die aber nach meiner Meinung nicht die Ursache des Tanken sein kann. Laut Gaseinbauer sollten so ca. 10 cm Abstand zum Auspuff sein, gegebenenfalls ein Alu-Blech dazwischen bauen als Hitzereflektor.
Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Füllmenge die man in den Tank bekommt wird mechanisch vom Schwimmer des Multiventils begrenzt.
Die Menge die man hinein bekommt ist von Tankstelle zu Tankstelle und von der Außentemperatur abhängig und verschieden.

Wann die Gasanlage ausschaltet ist vom eingestellten Restdruck abhängig. Wenn also zB das Multiventil hinten im Tank ist und das Auto bergab steht oder verzögert kann es sein das der Restdruck erreicht wird obwohl noch Gas im Tank ist.

Das nur mal zum besseren Verständnis
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Danke fuer die Erklaerung!
Leider trifft's bei mir nicht zu, ich bin dann von Tanke zu Tanke
gefahren, auch zu solchen, die ich kenne.
Die haben nicht ein Quaentchen Gas reinbekommen.
Nach einer halben Stunde konnte ich an einer Automatentankstelle
tanken, die sich nach ueber einer Minute ohne Gasfluss nicht automatisch
abgeschaltet hat, sondern nach etwa 90sec Gas hineinbekommen hat.
Das mit dem Auspuff checke ich mal, aber ich fahre ja seit >1Jahr so und
auch nur sehr selten laenger als eine halbe Stunde.

Warte ich ueber Nacht, kann ich ueberall wieder normal tanken,
auch bei sehr hohen Aussentemperaturen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dann wird vermutlich das Multiventil hängen schätze ich
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Tanken geht nicht, Tank zu heiß und Druck zu hoch.

Beitrag von Wanne V8 »

Hallo!

Das mit dem nicht tanken können nach Fahrbetrieb deutet darauf hin das der Gastank durch die Motorabwärme, beziehungsweise durch die Hitze vom Auspuff sehr warm geworden ist. Der Druck im Tank steigt durch die Erwärmung mehr als deutlich an und ist dann mitunter höher als der Fülldruck an der Zapfsäule.

Ein Tankvorgang ist dann natürlich nicht mehr möglich! Nach den 30 Minuten Abkühlphase fällt der Druck durch die Abkühlung im Tank und der Druck von der Säule ist dann wieder ausreichend, so das er wenigstens das Ventil öffnen kann, der Tankvorgang dauert aber extrem lange und führt meistens auch nicht zum kompletten befüllen.

Man kann das Problem umgehen wenn man den Gastank vor dem Tankvorgang vollständig komplett leer fährt und selbst nach dem ersten abschalten der Gasanlage im geringen Teillastbereich, oder Leerlauf, den Motor so lange im Gasbetrieb laufen lässt bis wirklich kein Druck mehr im Tank ist. Dann gelingt der Tankvorgang sofort und auch mit normaler Geschwindigkeit. Allerdings kann es dann sein das Fehler abgespeichert werden, weil der Druck im Tank im Fahrbetrieb zu niedrig war. Im Leerlaufbetrieb kann das aber nicht passieren.

Also Restdruck raus und der Gastank ist ruck zuck gefüllt.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der aktuelle Anlass war 2015,der besprochene XP ist nicht mehr vorhanden. :wink:

Aber die Hinweise sind sicherlich noch aktuell.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Ob Mottenkiste oder aktuell, Gasanlagen im Allgemeinen sind reichlich vorhanden :roll:
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das stimmt :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten