Motorgewicht?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Motorgewicht?

Beitrag von Alkoholger »

Ich müsste mir dann mal nen Motorhalter zulegen.

Da gibts in der Bucht verschiedene, 340Kg, 450Kg, 570Kg und 900Kg - Letzterer ist vermutlich etwas überdimensioniert, während mir die kleinste Variante dann zu wackelig erscheint.

Hat irgendwer eine Idee, wieviel die Motoren aus Explorer, Expedition und Excursion in etwa wiegen?
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich habe mir vor einiger Zeit,diesen hier zugelegt,denn für den Preis kann ich das Teil nicht wirklich selber bauen.Die Qualität stimmt auch für diesen Chinakracher..... :wink:
http://www.tbs-aachen.de/Motorstaender/ ... _11485.htm

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ach ja,hier noch der ursprüngliche Link:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... rst%E4nder

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Na der sieht ja richtig gut aus im Gegensatz zu den Anderen. Faltbar, nur ein Bein nach vorne und eine Winkelverstrebung. Gefällt mir, Danke für den Tip. Dann wirds wohl ein wenig Teurer...
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

ich habe den, der mit 900kg angegeben ist. War zwar kein Explorer-Motor drin, aber ein MB-M104 Reihensechszylinder. Der dürfte nicht leichter sein, als der vom ex.

Hat ausreichend gehalten und ich war froh, die etwas breitere Standfläche zu haben, da man beim anziehen der Schwungradschraube doch ganz gut Drehmoment aufbringt, bei der mir die nur-ein-bein-Variante wohl zu kippelig gewesen wäre. Auch, wenn man den Motor mal auf den Kopf dreht.

Die paar Zehner Mehrpreis (mal die Bucht überflogen, 99,- mit Versand ist da aufgerufen...weiß nicht mehr, was ich damals bezahlt habe) waren es mir wert, eine stabile Grundlage zu haben. Zumal ich mir Zeit gelassen habe, und der motor da ein paar Wochen aufgespannt war. Durch die einklappbaren Beine steht der jetzt auch etwas Platzsparender.

gruß
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Antworten