Wieder im Ford Rausch

Antworten
Benutzeravatar
Esodil
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2009 17:46
Wohnort: Schillingen 54429

Wieder im Ford Rausch

Beitrag von Esodil »

Hi Leute nachdem ich 2010 meinen Explorer verkauft habe, bin ich heute wieder auf der Suche. Möchte mir einen Ford Ranger xlt Bj 2005 2.5 td mit 109 ps kaufen. Auto hat 117000 km runter. Gibt es irgendwelche markanten Sachen auf die man achten sollte?? Getriebe usw.


Mit freundlichen Grüßen
Ranger XLT 2,2 bj 2012
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da wird es hier nicht so viel Infos geben...Die Motoren sollen sehr anfällig sein
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
w.hoffmeyer
Beiträge: 5
Registriert: 17.09.2013 21:36
Wohnort: 29664 Walsrode
Kontaktdaten:

Ford Ranger

Beitrag von w.hoffmeyer »

Hallo, ich fahre einen Ford Ranger mit 2, 5 Liter und 109 PS seit dem Jahre 2000. ich habe den Wagen damals als Neuwagen angeschafft. Wenn Du einen Trecker suchst, mit dem Du alles machen kannst, bist Du bei dem Wagen absolut richtig. Meiner hat in der Zwischenzeit 220.000 km gelaufen, keine Reparaturen, rein garnichts. Es ist keine Mimose wie der Explorer, einfach ein Arbeitstier. Mit dem ersten Satz Reifen bin ich 170.000 km gefahren und gebrauche diese Reifen heute noch auf meinem Gummiwagen. Ich habe mich einmal nach einer Auspuffanlage erkundigt, was aber noch nicht nötig ist, wahnsinnig teuer. Man bekommt die Teile so gut wie garnicht über den Zubehör. Man ist auf Ford oder Mazda angewiesen. Der Wagen ist zum Fahren knochenhart, hat aber eine unbändige Kraft. Kraftstoffverbrauch ist für meinen Geschmack allerdings sehr hoch. Meiner läßt sich selten unter 13-14 Liter Diesel fahren. Die Anhängelast von 2,8 to ist schon gut. Ich habe wiederholt meine Explorer auf dem Anhänger mit ihm gezogen; ohne Problem. Ich hatte nie Probleme mit einem empfindlichen Motor oder Getriebe. Er läuft ganz einfach. Ventile einstellen bei Ford ist auch teuer (3-Ventile pro Zylinder). Ölwechsel selber machen ist eine Schweinerei, weil das Öl erst auf die Vorderachse läuft und dann unkontrolliert abtropft. Besser ist vielleicht absaugen. Vielleicht hier ein Tipp: der Viertürer läßt sich als Zugmaschine anmelden und kostet dann nur die LKW Steuer (€ 112,00). Also ich würde ihn sofort wieder kaufen.
Explorer II 4x4 SOHC Bj. 1998 1FMZU34E7WUA97536
Explorer II 4x4 SOHC Bj. 2001 1FMDU73EOYUB34383 Montana
5 Stück Ford A Bj. 1930-31
Mustang Cab. Bj. 1965
Mercury Town Sedan Bj. 1940
Ford Granada Turnier 2,3 Liter Bj. 1984
Ford Ranger Turbo Diesel Bj. 2000
Mercedes 240 TD Bj. 1984
Benutzeravatar
Esodil
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2009 17:46
Wohnort: Schillingen 54429

Beitrag von Esodil »

super vielen Dank für die Antwort hilft mir sehr weiter mit der Entscheidung.
Ranger XLT 2,2 bj 2012
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Explorer eine Mimose??? Vielleicht in den Händen von ahnungslosen!
Richtig gewartet und vor allem richtig repariert und nicht wild zusammengeschustert halten die schon.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten