Moin Jungs,
Gibt's irgendwo ne Anleitung zum Motorwechsel?
Bevor wir jetzt probieren wär's ja vielleicht hilfreich mal irgendwo zu lesen wie's am geschicktesten geht
Gruß
Jens
Motor Wechsel
Motor Wechsel
Mercury Mountaineer, 5.0 V8, Bj. 2001
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Motorwechsel OHV
Eine kürzere Anleitung zum Motorwechsel ist im "Haynes Repair Manual" beschrieben.
Wolfgang
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Vom Prinzip her kein Problem. In meinen Beiträgen müssten Bilder vorhanden sein, auf denen du erkennen kannst, dass ein normaler, günstiger Motorkran den Motor aus dem Motorraum gehoben bekommt, sofern der Wagen vorn keine Räder hat und maximal abgesenkt werden kann.
Allerdings ist es meines Erachtens nach schon eine riesen Fummelei, selbst wenn du eine Hebebühne zur Verfügung hast.
Aber nichts ist unmöglich!
Allerdings ist es meines Erachtens nach schon eine riesen Fummelei, selbst wenn du eine Hebebühne zur Verfügung hast.
Aber nichts ist unmöglich!
-
Alkoholger
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.03.2015 07:30
- Wohnort: Altena
Schritt 1: Vorderräder ab, Beide Kotflügelinnenteile ab, Batterie abklemmen.
2. Auspuff (katalysatoren) von Krümmern abschrauben, vorher gut mit Rostlöser einsprühen
3. Anlasser ausbauen, dahinter Drehmomentwandler von der Mitnehmerscheibe lösen- 4 Schrauben, idealerweise vorher die Position zueinander Markieren.
4. Getriebeschrauben lösen, Von Unten nach oben arbeiten. Getriebe vorne mit Wagenheber o.ä. abstützen.
5. Kühlwasser ablassen, Kühler ausbauen
6. Keilriemen abnehmen, Klimakompressor abnehmen, und beiseitebinden. Eventuell samt Klimakühler
7. Servopumpe abnehmen und beiseitebinden.
8.Motorhaube abnehmen.
9. Alle Leitungen vom Motor abnehmen, Benzinleitungskupplung ist etwas Tricky man muss eine ringförmige Schraubfeder Weiten, Der Hauptstecker hat eine Schraube die man lösen muss.
10. Getriebeölstabrohr und Kühlleitungen sind teils auch noch am Motor befestigt.
11. nach lösen der Motorlager müsste sich der Motor wenn ich nichts vergessen habe jetzt rausheben lassen (hab keine Hebeösen gefunden, also braucht man wohl ein Hebeband)
Den Kühlerlüfter kann man auch abnehmen, dafür braucht man aber mindestens einen Spannbandschlüssel und einen 36er Schlüssel.
Die schrauben sind teils sehr schwer zugänglich und / oder festgegammelt. Ohne eine gut ausgestattete Werkstatt könnte es Probleme geben. Rechne mit mindestens 3 Tagen und mindestens 2 Personen.
Thomas schrieb, dass es mit Getreibeausbau wohl einfacher wäre.
2. Auspuff (katalysatoren) von Krümmern abschrauben, vorher gut mit Rostlöser einsprühen
3. Anlasser ausbauen, dahinter Drehmomentwandler von der Mitnehmerscheibe lösen- 4 Schrauben, idealerweise vorher die Position zueinander Markieren.
4. Getriebeschrauben lösen, Von Unten nach oben arbeiten. Getriebe vorne mit Wagenheber o.ä. abstützen.
5. Kühlwasser ablassen, Kühler ausbauen
6. Keilriemen abnehmen, Klimakompressor abnehmen, und beiseitebinden. Eventuell samt Klimakühler
7. Servopumpe abnehmen und beiseitebinden.
8.Motorhaube abnehmen.
9. Alle Leitungen vom Motor abnehmen, Benzinleitungskupplung ist etwas Tricky man muss eine ringförmige Schraubfeder Weiten, Der Hauptstecker hat eine Schraube die man lösen muss.
10. Getriebeölstabrohr und Kühlleitungen sind teils auch noch am Motor befestigt.
11. nach lösen der Motorlager müsste sich der Motor wenn ich nichts vergessen habe jetzt rausheben lassen (hab keine Hebeösen gefunden, also braucht man wohl ein Hebeband)
Den Kühlerlüfter kann man auch abnehmen, dafür braucht man aber mindestens einen Spannbandschlüssel und einen 36er Schlüssel.
Die schrauben sind teils sehr schwer zugänglich und / oder festgegammelt. Ohne eine gut ausgestattete Werkstatt könnte es Probleme geben. Rechne mit mindestens 3 Tagen und mindestens 2 Personen.
Thomas schrieb, dass es mit Getreibeausbau wohl einfacher wäre.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Danke 😊
Danke schonmal für eure Infos.
Auf jeden Fall hilfreich
Auf jeden Fall hilfreich
Mercury Mountaineer, 5.0 V8, Bj. 2001