Thermostat im Getriebe? Blinkende OD Leuchte bei Hitze

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
VO940
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2015 21:19
Wohnort: Mundelsheim

Thermostat im Getriebe? Blinkende OD Leuchte bei Hitze

Beitrag von VO940 »

Hallo Liebe Gemeinde, ich komme auf das leidige Thema mit blinkendem Overdrive.

Beim Kauf von meinem Auto waren es um die 30 Grad da blinkte nach einer Weile die OD Leuchte
nach einer Ölspülung und Einbau von großem Kühler war ich in der Hoffnung dass der Fehler weg ist nun war es gestern relativ kühl da war auch alles in Ordnung heute bei knapp 30° Hat es wieder angefangen zu blinken

Nach dem anfassen der Ölschläuche zum/vom Kühler waren diese lauwarm also nicht heiß also auf keinem Fall 50° oder mehr.

Am Montag werde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Habe ich eine Möglichkeit morgen was zum testen/probieren`?.

Gibt es im Getriebe ein Thermostat der evtl nicht aufmacht?
Explorer Limited E.Z. 2000 --- LPG KME DIEGO
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Im Getriebe gibt es einen Thermosthat, der lässt sich auch mit der entsprechenden Software auslesen. Die 50°C halte ich zwar für reichlich optimisich bei 30°C Außentemp., aber gut.
Die blinkende OD Leuchte kommt eher von was anderem (Wandler, OD Kupplung, ...)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Genau, eine blinkende OD Lampe bei "normal" arbeitendem Getriebe deutet erst mal auf einen Sensorfehler hin.
Gib mal den Code wenn Du ihn hast :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
VO940
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2015 21:19
Wohnort: Mundelsheim

Beitrag von VO940 »

Ich muss meine Aussage berichtigen, jetzt ist es etwas kühler geworden und das "Phänomen" tritt immer wieder sporadisch auf vorzugsweise an einer Steigung oder Autobahnfahrt. Manchmal kommt die leuchte gar nicht dann aber eher bei Stadt bzw Überlandfahrten

Fehlerspeicher sagt klassisch Wandlerüberbrückung 0741. Nach den Einträgen in den Foren kann es fast "alles" sein

nun ist die Frage soll ich zuerst den Drucktest machen oder gleich die Steuereinheit überholen. Oder gleich das Getriebe komplett revidieren (was ich jetzt nicht umbedingt wöllt) bzw. wie komm ich auf den richtigen weg.
Explorer Limited E.Z. 2000 --- LPG KME DIEGO
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also der Wandlercode ist erst mal kein Indikator für die Überholung. Der Code besagt zunächst das etwas mit der Überbrückungskupplung nicht stimmt. Da es sporadisch auftritt würde ich zunächst einen Drucktest machen um zu bestimmen wie es mit dem Getriebe aussieht. Dann eine Ölprobe nehmen und auf Glykol testen und den Zustand mit neuem Öl vergleichen.
Dann die Laufleistung des Getriebes ermitteln und aus diesen Daten meine Schlüsse ziehen.
Um 200TKM ist das Getriebe vermutlich ohnehin verschlissen - also überholen.
Wenn um 150TKM oder weniger kann es auch nur das Ventil oder der Wandler sein - beides kann man ohne große Zerlegung tauschen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten