Baujahr Achse und Bauteile woher?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
zelezny
Beiträge: 3
Registriert: 10.02.2012 09:30
Wohnort: St.Martin in Passeier, Südtirol

Baujahr Achse und Bauteile woher?

Beitrag von zelezny »

Hallo Forumsmitglieder!

Mein Name ist Hubert Göller und ich komme aus Südtirol, Italien. Ich habe mir vor drei Jahren eine 8.8 Achse mit Scheibenbremsen gekauft. Ich möchte die Achse umbaue und in meinen Jeep Cherokee XJ einbauen, da die originale Dana 35C leider im Hängerbetrieb nicht besonders haltbar ist. Nun habe ich leider keine genaueren Angaben zu der Achse, außer , dass sie Scheibenbremsen hat und auf der Plakette am Diffdeckel folgende Nummer:

S613B X
3L73 88 5H24

Die 3L73 steht wohl für die Achsübersetzung, was bedeuten aber die anderen Zahlen und Buchstaben? Aus welchem Baujahr stammt die Achse, bzw. kann man auch sagen, in welchem Explorer sie gelaufen ist? Ich muss die Reibscheiben wechsln, da das Axialspiel zu groß ist und die Befestigungen für die Stoßdampfer und die Federaufnahmen umschweissen. In der Ahse sind die Ausgleichszahnräder mit der kleinen Auflagefläche zu den Reibscheiben hin verbaut. Wo bekommt man die passenden Ausgleichsräder mit größerer Auflagefläche her, so wie es Hartmut (Haro) in einem Beitrag geschrieben hat?

Vielen herzlichen Dank!!

Grüße aus Südtirol, Hubert!
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Hallo und Willkommen.

Wie Du evtl. am Forumsnamen erkennen kannst, geht es hier überwiegend um den Ford Explorer, wenn Du Fragen zum JEEP hast, schau mal hier nach http://www.jeepforum.com/forum/f11/ford ... y-1246624/
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Achscode

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.

S613BX --Herstellerwerk (Plant Code)

3L73--Übersetzungsverhältnis,L=Trac Lock

8.8--Durchmesser Ring Gear

5H24--Baujahr,Monat,Tag (Monat "H" Ablesesfehler?)

Andere Kegelräder wird es wohl nur von Ford geben???

Es gibt aber ein Movie von You Tube wo am Kegelrad zuerst eine Stahlscheibe anliegt.
Einen Link habe ich jetzt nicht zur Hand.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Oder hier noch mal zum selber ermitteln:

http://www.fordification.com/tech/rearends_ford13.htm


Gruß
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
zelezny
Beiträge: 3
Registriert: 10.02.2012 09:30
Wohnort: St.Martin in Passeier, Südtirol

Beitrag von zelezny »

Hallo!

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Die Nummern und Buchstaben auf der Plakette sind korrekt.
Bild

Bild

Vielleicht bedeutet H ja August, der achte Buchstabe im ABC und das achte Monat im Kalenderjahr.
Laut link von schopy handelt es sich dann mit dem Kürzel S613B definitiv um eine Explorer Achse zwischen 1995 und 2001 und mit der 5 im Kürzel dann eben um eine 1995 Achse. Der Rest paßt, da Ratio und Trac lock mit Scheibenbremsen vorhanden sind.

Frage nochmals: Wo kauft ihr die Bestandteile? Ich möchte gerne, wenn nicht zu teuer, die beiden Ausgleichskegelräder tauschen, um die Reib was aund Auflagefläche und somit den Verschleiß an dieser Stelle zu verringern. Bei USAllparts.com habe ich nur dies hier gefunden:

Reparatusatz Differential Ab 183,75 EUR
exkl.Versandkosten
Art.Nr.: FO-EX245MFIX-ODK1

Reparatusatz Differential
für Ford 8.8 Hinterachse
Ausführung ohne "Limited Slip" (Differentialbremse)
10 Bolzen, 31 Zähne

Passend für:

1990-1997 FORD AEROSTAR
1987-1996 FORD BRONCO
1997-2000 FORD EXPEDITION
1991-2001 FORD EXPLORER
1987-2001 FORD PICK UP FULL SIZE
1987-2001 FORD VAN FULL SIZE
1991-1994 MAZDA NAVAJO
1994-2000 MAZDA PICK UP
1997-2000 MERCURY MOUNTAINEER


Leider nicht für Limiterd Slip Achsen. Woher bekommt man diese Ausgleichskegelräder dann? Wo kauft ihr die Teile?

Werden die Scheiben vor dem Einbau in DiffÖl gelegt, oder ins Additiv für Ford-Differentiale mit Differentialbremse?

Vielen Dank!!

Die verbrauchten Scheiben:
Bild


Hubert
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja,diese geringe Auflagefläche am Kegelrad hatte ich beim Tausch der Scheiben auch festgestellt.
Bis auf diesen Hinweis zu anderen Kegelrädern habe ich noch nichts von einer Reparatur und einer Beschaffungsquelle gelesen.

Evtl. hier mal nachfragen:

www.rupparts.de

Neue Reibscheiben sollen lt. WHB vor Einbau in "Frictionmodifier" eingeweicht werden.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
zelezny
Beiträge: 3
Registriert: 10.02.2012 09:30
Wohnort: St.Martin in Passeier, Südtirol

Beitrag von zelezny »

Hallo Wolfgang!

Nun habe ich neue Reibscheiben von ancrina bekommen. Hätte noch eine Frage: <wie lange soll man die Scheiben in Friction Modifier einlegen? einige Stunden oder Tage?

Vielen Dank und Gruß, Hubert
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

In dem Tip war keine Zeit angegeben,ich hatte das einige Stunden gemacht.
So einlegen ,dass die Oberflächen ganz benetzt werden.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten