Hallo zusammen
Ich habe den letzten verbliebenen Schlüssel samt Fernbedienung meines Explorers verloren. (Zweiknopf Fernbedienung und breiter Schlüssel)
Hat jemand Erfahrung damit?
Was nun?
Ich habe keinen Schlüsselcode! Schon alles durchsucht.
Bei Ford Schweiz sagt man mir, dass man keine Schlüssel oder Schlösser (Zünd- und Türschloss) mehr für dieses Auto bekommt (Jg. 1998, 152kW). Ausserdem wäre es eh beinahe unmöglich, den Schlüsselcode zu eruieren und neu zu codieren.
Muss ich den dicken jetzt echt entsorgen? Hat erst 130'000Km und ist technisch einwandfrei. Karosserie rostfrei!!
Bitte helft mir.
Danke und Gruss
Mirco
Hilfe mein Schlüssel ist weg
- SaBienchen
- Beiträge: 784
- Registriert: 24.10.2008 19:40
- Wohnort: Schöffengrund
- Kontaktdaten:
Hallo offroadmigi
das ist jetzt wirklich mehr als blöd...
Du hast nun zwei Probleme
1. Ein gängiger Schlüssel ohne Fernbedienung hätte zum einen die Türen geöffnet und zum anderen ermöglicht aus einem Schlüsselrohling (problemlos zu bestellen) den passenden Schlüssel für dein Schließsystem fertigen lassen . Ohne Schlüssel der als Schablone beim schleifen dient kann ein neuer Schlüssel nur mit dem Schlüsselcode hergestellt werden, aber den hast du ja nicht
2. Mit dem Schlüssel alleine springt der Explorer nicht an. Dafür muss die Wegfahrsperre neu codiert werden. Achtung sollte das jemand machen lassen immer alle Schlüsselsätze mitnehmen da nach der Neucodierung nicht eingelesene Schlüssel keine Wegfahrsperrenfunktion mehr haben
Zum codieren nach Anleitung benötigt man aber mind. einen funktionsfähigen Satz. Ford geht davon aus das dann kein Eigentumsverstoß vorliegt. Hat man das nicht muss man den Schlüssel bei Ford codieren lassen ( problemlos möglich).
Da du nun weder das Eine noch das Andere hast und zudem auch keinen Schlüsselcode wirst du wohl das Schließsystem tauschen müssen. Das kostet jedoch wirklich viel Geld auch wenn du gebrauchte Schlösser nimmst musst du das Ganze bei Ford programmieren lassen. Die Preise schwanken da erheblich und es ist echt schmerzlich viel Geld
Gruß Sabine
das ist jetzt wirklich mehr als blöd...
Du hast nun zwei Probleme
1. Ein gängiger Schlüssel ohne Fernbedienung hätte zum einen die Türen geöffnet und zum anderen ermöglicht aus einem Schlüsselrohling (problemlos zu bestellen) den passenden Schlüssel für dein Schließsystem fertigen lassen . Ohne Schlüssel der als Schablone beim schleifen dient kann ein neuer Schlüssel nur mit dem Schlüsselcode hergestellt werden, aber den hast du ja nicht
2. Mit dem Schlüssel alleine springt der Explorer nicht an. Dafür muss die Wegfahrsperre neu codiert werden. Achtung sollte das jemand machen lassen immer alle Schlüsselsätze mitnehmen da nach der Neucodierung nicht eingelesene Schlüssel keine Wegfahrsperrenfunktion mehr haben
Da du nun weder das Eine noch das Andere hast und zudem auch keinen Schlüsselcode wirst du wohl das Schließsystem tauschen müssen. Das kostet jedoch wirklich viel Geld auch wenn du gebrauchte Schlösser nimmst musst du das Ganze bei Ford programmieren lassen. Die Preise schwanken da erheblich und es ist echt schmerzlich viel Geld
Gruß Sabine
Gesunde Menschen haben 100 Wünsche, kranke meist nur Einen.
powered by anncarina
powered by anncarina
Es gibt Schluesseldienste, die die Schluessel nach dem Schloss fertigen koennen,
auch bei Autoschloessern. Das scheint in diesem Fall eine elegante Loesung zu sein.
Dann muss nur ein Schloss ausgebaut werden. Natuerlich muss der
immobilisierte Wagen trotzdem zu Ford, um die neuen Schluessel fuer die
Wegfahrsperre einzulesen.
auch bei Autoschloessern. Das scheint in diesem Fall eine elegante Loesung zu sein.
Dann muss nur ein Schloss ausgebaut werden. Natuerlich muss der
immobilisierte Wagen trotzdem zu Ford, um die neuen Schluessel fuer die
Wegfahrsperre einzulesen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ja,wie von Sabine geschrieben hast du dir mit dem Verlust des letzten Schlüssels selbst eine Falle gestellt.
Bei Bj.98 bedient die FB die zentrale Schliessanlage,nicht die Wegfahrsperre.
Die Schlösser lassen sich auch mit mechanisch passendem Schlüssel öffnen.
Ein passender Schlüssel hat ausserdem einen Schlüsselchip,der die Wegfahrsperre beim Stecken entriegelt.
Nur mit 2 passenden Schlüsseln hätte man weitere Schlüssel codieren können.
Teure Lösungen wurden dir ja angezeigt.
Wolfgang
Bei Bj.98 bedient die FB die zentrale Schliessanlage,nicht die Wegfahrsperre.
Die Schlösser lassen sich auch mit mechanisch passendem Schlüssel öffnen.
Ein passender Schlüssel hat ausserdem einen Schlüsselchip,der die Wegfahrsperre beim Stecken entriegelt.
Nur mit 2 passenden Schlüsseln hätte man weitere Schlüssel codieren können.
Teure Lösungen wurden dir ja angezeigt.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Ja, man muß Ford nur in dem Punkt widersprechen,
daß ein Schlüsselcode angefordert werden muß.
Das ist beim BJ 98 nicht der Fall, das geht mit einem
Werkstatttester. Das ist bei mir auch die Tage dran,
ich habe auch nur einen startfähigen Schlüssel, aber
einen neuen und geschliffenen Transponder-Rohling.
Ford Dinnebier will für die Prozedur 120 Eur und eine
Terminvereinbarung haben
Bei Kadea ist's 20 Eur. billiger, die scheinen das aber
lange nicht gemacht zu haben, weil sie auch erst an
das Bosch-System und die Schlüsselcodes dachten...
Grüßchen,
ius
daß ein Schlüsselcode angefordert werden muß.
Das ist beim BJ 98 nicht der Fall, das geht mit einem
Werkstatttester. Das ist bei mir auch die Tage dran,
ich habe auch nur einen startfähigen Schlüssel, aber
einen neuen und geschliffenen Transponder-Rohling.
Ford Dinnebier will für die Prozedur 120 Eur und eine
Terminvereinbarung haben
Bei Kadea ist's 20 Eur. billiger, die scheinen das aber
lange nicht gemacht zu haben, weil sie auch erst an
das Bosch-System und die Schlüsselcodes dachten...
Grüßchen,
ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm