Hallo Explorerfreunde,
ich habe mal eine Frage an die unter euch die ein Getriebeölthermometer verbaut haben.
In welchen bereich spielen sich eigentlich die Temperaturen ab.
Ziel von mir ist es mal eine Übersicht zu erstellen wo als Beispiel
Explorer Typ Fahrgeschwindigkeit Hänger Ja/Nein Steigung Getriebeöltemperatur
aufgeführt ist.
Als Ausgangsziel würde ich einen ganz normalen Sommertag nehmen sagen wir zwischen 25 und 28°C wenn jemand noch Werte hat bei höheren Aussentemperaturen immer her damit.
Bin Gespannt was da zusammen kommt.
Gruss
Linuxstevie
Getriebeöltemperatur bei verschiedenen Fahrzuständen
- linuxstevie
- Beiträge: 95
- Registriert: 02.11.2014 21:20
- Wohnort: 51597
Getriebeöltemperatur bei verschiedenen Fahrzuständen
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Modell 2016
6 Gang Automatik
Die Getriebetemperatur hängt ja nicht nur von der Außentemperatur ab. Faktoren wie Geschwindigkeit, Anhänger ja nein und wenn ja welches Gewicht und Luftwiderstand. Weitere Faktoren sind die Art der Belastung, Landstrasse oder im schweren Gelände, ist ein Zusatz-Ölkühler verbaut und wenn ja wie groß ist der und wo ist dieser montiert. Das hast Du einiges zu tun wenn Du diese Daten alle zusammen tragen willst.
Hier mal einige Beispiele in meinem Explorer mit einem erneuerten Getriebe mit Update. Der original Kühler wurde durch einen sehr großen Zusatzkühler ersetzt da ich gerne im Gelände unterwegs bin.
Auf Autobahnen steigt die Temperatur nie über 70 grad egal wie warm es draußen ist und ob ich Steigungen fahre oder nicht.
Im schweren Gelände , volle Untersetzung und bei 40-45 Grad Außentemperatur ist die Temperatur noch nie über 105 Grad gegangen.
Anhängerbetrieb ist was für richtiges Lastenesel also habe ich damit keine Erfahrung.
Hier mal einige Beispiele in meinem Explorer mit einem erneuerten Getriebe mit Update. Der original Kühler wurde durch einen sehr großen Zusatzkühler ersetzt da ich gerne im Gelände unterwegs bin.
Auf Autobahnen steigt die Temperatur nie über 70 grad egal wie warm es draußen ist und ob ich Steigungen fahre oder nicht.
Im schweren Gelände , volle Untersetzung und bei 40-45 Grad Außentemperatur ist die Temperatur noch nie über 105 Grad gegangen.
Anhängerbetrieb ist was für richtiges Lastenesel also habe ich damit keine Erfahrung.
Zuletzt geändert von Rommelino am 13.02.2015 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- linuxstevie
- Beiträge: 95
- Registriert: 02.11.2014 21:20
- Wohnort: 51597
Hallo Olaf,
ich habe doch Zeit bin doch noch jung
Nein ich finde halt nur die Diskussion interessant denn bei der heutigen Entwicklung spielt die Kühlung des Automatikgetriebes ein grosse Rolle.
Und es wird viel know hoff investiert was eigentlich der Explorer auch schon hat.
Zwei Kühler sind ja verbaut Wasser/Öl und Luft/Öl da in den 90iger Jahren nicht viel andere Test gefahren worden sind als heute müssten eigentlich beide Kühler bis 38°C in jeder Situation ausreichend sein.
Gruss
Linuxstevie
ich habe doch Zeit bin doch noch jung
Nein ich finde halt nur die Diskussion interessant denn bei der heutigen Entwicklung spielt die Kühlung des Automatikgetriebes ein grosse Rolle.
Und es wird viel know hoff investiert was eigentlich der Explorer auch schon hat.
Zwei Kühler sind ja verbaut Wasser/Öl und Luft/Öl da in den 90iger Jahren nicht viel andere Test gefahren worden sind als heute müssten eigentlich beide Kühler bis 38°C in jeder Situation ausreichend sein.
Gruss
Linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Modell 2016
6 Gang Automatik