Getriebe Passigkeit Instandsetzung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Getriebe Passigkeit Instandsetzung

Beitrag von Krümelmonster »

Moin,

hab den "2002 Ford Explorer Eddie Bauer" aus Leipheim gefunden.
Kann mir einer sagen, ob da alle 5R55E Getriebe ab 97 rein passen?
Oder sind die US-Modelle anders?

Der würde mir eigentlich ganz gut gefallen! :)

Gibt es nur die im Lexikon aufgeführten Getriebevarianten (2), oder auch noch andere?
Wo kann man das Getriebe ggf. instand setzen lassen und was kostet sowas (ohne Aus-/Einbau)? Hat da jemand Erfahrungen?

Wie problematisch ist eine deutsche Zulassung für den Wagen?

Vielen Dank für Infos.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Getriebe Passigkeit Instandsetzung

Beitrag von Wolfgang G. »

Krümelmonster hat geschrieben:....Wie problematisch ist eine deutsche Zulassung für den Wagen?....
Leider kenne ich den Link zu diesem XP nicht.

Ein Auto,das hier verkauft wird,sollte eigentlich eine Zulassg. in D haben.

Explorer von Ford D gab es nur bis 2001.

Ab 2002 (Modellwechsel) wurde über Ford D kein XP mehr importiert.

Zu Reparaturkosten musst du wohl eine Werkstatt befragen,z.B.
www.anncarina.de oder Andere.

Bei Ford gibt es nur Austauschgetriebe wie auch in anderen markengebundenen Werkstätten üblich.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Jo,

danke. Das wusste ich auch noch nicht, mit dem "Modellstop" 2001.
Habe mit Herrn Huppertz schon telefoniert.
Er hat mir abgeraten. Sehe ich ein! Fahre aber Mittwoch hin und gucke ihn mir an :D

Ist ein reines US-Modell. Wurde wohl von einem hier stationierten Soldaten gefahren.
Antworten