Die Typklasse eines Fahrzeuges ist festgeschrieben und bestimmt in Deutschland den Versicherungsbeitrag der PKW Versicherungen. Wurden früher die Fahrzeuge nach Hubraum und PS eingestuft so ist heute mitunter der größere Motor eines Models billiger in der Versicherung. Das liegt daran das sich die Typklassen nach Häufigkeit der Schäden und Diebstählen sowie der Reparaturkosten richten. Typische Anfängerautos sind dadurch oftmals viel teurer. Der Vergleich vor dem Kauf lohnt sich.
http://www.autoampel.de/
PKW-Typklasse ermitteln
Hier kannst du mit Hilfe von Kalkulatoren durchrechnen welche Haltungskosten auf dich zukommen
Antworten
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu „Kaufberatung / Betriebskosten Ford Explorer“
Gehe zu
- Über die Website Explorer4x4
- ↳ Wichtige Mitteilungen
- ↳ Suche Im Forum über Google
- ↳ Mitglieder stellen sich vor
- Ford Explorer - Technik und Modellhistorie
- ↳ DISKUSSION: Antrieb (Motor + Getriebe)
- ↳ INFORMATION: Antrieb (Motor und Getriebe)
- ↳ DISKUSSION: Allrad und Fahrwerk
- ↳ INFORMATION: Allrad und Fahrwerk
- ↳ DISKUSSION: Gasanlagen
- ↳ INFORMATION: Gasanlagen
- ↳ DISKUSSION: Reifen, Felgen, Tuning
- ↳ INFORMATION: Reifen, Felgen, Tuning
- ↳ DISKUSSION: Innenraum, Elektrik
- ↳ DISKUSSION: Karosserie und sonstige Technik
- ↳ INFORMATION: Karosserie und sonstige Technik
- ↳ DISKUSSION: Modellhistorie
- ↳ INFORMATION: Modellhistorie
- ↳ INFORMATION: Technik allgemein
- ↳ Über Ford...
- Leben mit dem Ford Explorer
- ↳ Offroad
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Meetings und Treffen Appetizer
- ↳ Meetings und Treffen
- ↳ Kaufberatung / Betriebskosten Ford Explorer
- Off Topic
- ↳ Was sonst nirgendwo passt...
- ↳ Futter für das Lexikon
- ↳ Verkehrsrecht
- Andere Offroader
- ↳ Ford Bronco II
- ↳ Expedition / Excursion
- ↳ Ford Ranger (US)
- ↳ Andere Offroader von Ford
- Marktplatz bei Explorer4x4
- ↳ Suche Privat
- ↳ Biete Privat
- ↳ Biete Gewerblich
- ↳ Beschaffungsquellen