Falls es jemanden Intressirt

...aber legal und anständig ist!
Antworten
hajo
Beiträge: 23
Registriert: 21.05.2010 15:22
Wohnort: ch schönengrund

Falls es jemanden Intressirt

Beitrag von hajo »

Jetzt sind die 330000 km voll.
Garantiert mit den ersten Steuerketten.Dank der guten Wartung.4-5 mal p/J
Danke anncarina.

Sonnige Grüsse
4.0 Limited 05.2001
SOHC 145 KW
Auto LHD
powered by anncarina
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ist aber jetzt wirkl. nicht wenig !!!
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

Habe auch fast 300.ooo mit ohv erster motor.....
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Mein Explorer hat 310.000 km und der Navigator 220.000 Meilen, das sind über 350.000 km.
Das waren halt noch gute Motoren, versuch das mal mit den Ecoboost-Krücken von heute... :?
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

Wird sich aber leider auch im Verkauf Negativ niederschlagen .habe kein Rep.Stau und weiß nicht was für einen Preis ich nehmen soll. .ausser ein paar lackatzer hat er nix mehr .
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
Benutzeravatar
Sprucy
Beiträge: 446
Registriert: 21.06.2011 21:01
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Sprucy »

300.000 km... :roll:
Ford Explorer SOHC, Bj. 1997, Highclass, LPG, 1FMDU34E0VUB61909, powered by anncarina
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Landbursche hat geschrieben:Habe auch fast 300.ooo mit ohv erster motor.....
Der OHV hat aber auch nicht so das Problem mit den Steuerketten. Beim SOHV sieht das schon anders aus. Da sind 300.000km mit den ersten Ketten schon ne gute Leistung. Find ich.
hajo
Beiträge: 23
Registriert: 21.05.2010 15:22
Wohnort: ch schönengrund

Beitrag von hajo »

Habe den dicken vor 5 Jahren von ältere Dame gekauft mit 108000 km.
Kein Anhängerbetrieb kein Kaltstart (Standhzg.)

Sonnige Grüsse
4.0 Limited 05.2001
SOHC 145 KW
Auto LHD
powered by anncarina
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Nah super,
Ich fahre meinen Explorer ganz lieb, mache alle 8TKM Ölwechsel und der Motor geht bei 210000 KM vor die Hunde. Mein Explorer scheint mich zu hassen
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
SaBienchen
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2008 19:40
Wohnort: Schöffengrund
Kontaktdaten:

Beitrag von SaBienchen »

Ach nein Olaf der mag nur manchmal deine Ausflüge nicht so sehr wie du :roll:
HaJo ich kenne nicht viele die mit den ersten Steuerketten eine solche Laufleistung erreichen. Hut ab :D

Gruß
Sabine
hajo
Beiträge: 23
Registriert: 21.05.2010 15:22
Wohnort: ch schönengrund

Beitrag von hajo »

[quote="Rommelino"]Nah super,
Ich fahre meinen Explorer ganz lieb, mache alle 8TKM Ölwechsel und der Motor geht bei 210000 KM vor die Hunde. Mein Explorer scheint mich zu hassen


Vielleicht ist es umgekehrt? Oder Zuviel Oelwechsel

:lol:

Grüsse Hajo
4.0 Limited 05.2001
SOHC 145 KW
Auto LHD
powered by anncarina
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Ölwechsel

Beitrag von Krümelmonster »

Moin zusammen,

dazu habe ich mal eine Frage:

Ich fahre so an die 30000km im Jahr, vorwiegend Langstrecke. Bei meinem Ponti bin ich dazu übergegangen, nur alle 20000km das Öl zu wechseln, nachdem ich von 10W40 auf 5W30 umgestiegen bin.
Der hat das bislang ganz gut verkraftet! Hat jetzt 320000km runter und läuft motormäßig nach wie vor wie ne 1, trotzdem er auch mal Feuer kriegt und hin und wieder Trailer zieht (was das Getriebe nicht ganz so spaßig findet :( )

So, wie ich es gerade gelesen habe, scheint es den Kettenführungen nicht zu helfen, wenn man "zu viel" Ölwechsel macht.
Ich hab noch gar nicht nachgelesen, was der 98er für Intervalle hat.
Hat da einer Bedenken, wenn ich das mit dem genauso praktiziere?

Danke für Antworten.

Gruß

Guido
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Problem mit dem Öl ist das sich ein erhöhter Verschleiß eben nicht von jetzt auf gleich bemerkbar macht.
Bei 30TKM Laufleistung kann man doch prima die 15TKM Wechselintervalle einhalten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Da hast du Recht!
So habe ich das noch gar nicht überlegt.
Hatte vorher etwa alle 10 gewechselt und den Intervall teilweise zeitlich nicht umgesetzt bekommen.
15 ist ne gute Alternative, womit sich dann auch meine Frage nach den Intervallen erledigt hat :)
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Was allerdings auch viel ausmacht, ist die qualität vom Motorenöl, ich persönlich habe schon viele Öle ausprobiert, mal teures, mal günstiges, aber musste feststellen dass mein Dicker am besten mit LiquiMoly 5/30 Hochleistungsöl läuft. Ruhiger Motorenlauf, weniger verbrauch von Kraftstoff, gutes Kaltstartverhalten, keine Klebrigen und schwarze ablagerung. Habe mal die Ölwanne abgeschraubt um zu sehen ob da irgenwas im argen ist, alles ok, und auch keine ablagerungen, ich wechsel alle 15Ts km oder 1mal im Jahr das Öl, habe keine Gereusche oder sonstiges im Motor. Fahre aber auch kein Offroad und sehr selten mit Anhänger.
Antworten