aus für große Felgen ??

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Falk

aus für große Felgen ??

Beitrag von Falk »

In der Auto-Bild der vorigen Woche steht ein Artikel, der u.a. die europaweite Regelung von Tuningfelgen betrifft.

Demzufolge dürfen ab Anfang 2007 keine Felgen mehr hergestellt/montiert werden, die größer sind als die der Serienfelgen :shock:
Einzig wohl die Einpresstiefe, das Material und Styling (wobei dem der Passus "Konstruktion" entgegensteht) kann noch geändert werden.

Weiss jetzt nicht, was ich zu so einen Blödsinn sagen soll.
Der 1.April ist doch noch was hin .......... :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Also wenn das stimmt bezahlen wir den Sesselfurzern in Brüssel eindeutig zu viel Geld. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Wir haben durch die StVZO bereits regulierende Gesetzgebungen, die den Betrieb von Anbauteilen nur mit ABE des Herstellers bzw. durch Einzelabnahme erlauben. In beiden Fällen haben Prüfstellen die Anbauteile und deren Montage geprüft und freigegeben, sonst kommen die Dinger ohne Unterlagen und der Betrieb im Geltungsbereich der StVZO ist verboten.

Außerdem : unter Nachbau-Rädern versteh ich eine Replik eines Originals - ich weiß nicht was die überbezahlten Trottel in ihren Dienstwagen darunter verstehen.

Solange die sich um so nen Firlefanz Gedanken machen haben die anscheinend keine anderen Sorgen - ich finde solches ( die Richtigkeit des Artikels vorausgesetzt ) so etwas absolut weltfremd, die EU hat ganz andere Probleme, die einer Regelung bedürfen.

AUßerdem : die in der Schlagzeile benannten Nachrüst-Xenons sind nicht gefährlicher als die Teilnahme im Straßenverkehr selber. Über die Dinger gibt es bereits EU-Regulierungen, weshalb überhaupt erst eine Abnahme möglich geworden ist.

Kasper....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
wolf
Beiträge: 32
Registriert: 21.08.2005 12:51
Wohnort: Vergel
Kontaktdaten:

Nachbauräder

Beitrag von wolf »

Hallo Z'sammen,

1.Wie Chris schon erwähnt hat, Nachbauräder sind Räder, die dem
Original nachempfunden werden.
Da muss die Grösse identisch sein, sonst gibt es keine Zulassung vom KBA!

2. ich sag nur "Auto-Bild"...


Grüsse,
Wolf
98'er XPII Highclass - 152KW -
mit Emmegas LPG-Anlage
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Zu erwarten ist dann, das als "Originalräder" nur noch die anerkannt werden, die bei Auslieferung am Fahrzeug sind - auch wenn der Hersteller XYZ diese z.b. mit Ford- oder MB-Emblem als Lizenzfertigung ausgeliefert hat und das gleiche Rad direkt vom Hersteller erhältlich ist - dort dann auch in anderen Dimensionen. Ich denke da z.B. an die 12-Loch-Felge des US-Explorers der ersten Generation, die in diversen Dimensionen von American Racing erhältlich ist - und augenscheinlich der von Ford verwendeten Alufelge entspricht.

Armes Deutschland, arme EU ...
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
eble

Nachbauten

Beitrag von eble »

Serienräder sind alle vom KBA zugelassenen Räder. Inwieweit ein solches Rad auf ein Fahrzeug montiert werden darf entscheidet der TÜV. Das ist so und das bleibt auch so.
Nachbauräder sind Fälschungen (Billigimporte), wie sie diese auch bei vielen anderen Ersatzteilen gibt.
Hier geht es also nicht darum den Verbraucher einzuschränken oder zu gängeln, sondern ihn vor solchen Billigprodukten zu schützen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass solche Nachbauten zu oft erhebliche Qualitätsmängel haben und es dadurch schon zu vielen schweren Unfällen gekommen ist, die nicht selten auch Menschenleben gekostet haben.

Also, nicht nervös werden und nicht schimpfen. Es wird auch weiterhin möglich sein Änderungen am Fahrzeug vorzunehmen solange der TÜV mitspielt.

Eddy
Antworten