Orginalzündkerzen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
panzer
Beiträge: 19
Registriert: 06.10.2013 19:49
Wohnort: Arnsberg

Orginalzündkerzen

Beitrag von panzer »

Hallo und guten Tag liebe Forumsleute,

kann mir jemand einen Tip geben wo ich dieOrginalen Motorcraft Platinum AGSF 22PP Zündkerzen erweben kann?

Ich habe mich schon blutig gesucht im Netz und würde mich über den einen oder anderen Tip freuen.
4.0 Bj. 1999, Prins Gas, 4*4, 150 Kw

einmal Ford immer Ford, auch wenn´s nicht immer ein Spass ist :-)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Zündkerzen kannst Du bei Ford und vielen anderen Teileversendern bekommen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
panzer
Beiträge: 19
Registriert: 06.10.2013 19:49
Wohnort: Arnsberg

Orginalzündkerzen

Beitrag von panzer »

Hallo annacarina,

wie gesagt im Netz bei diversen Anbietern, leider negativ. Viele Nachbauten, okay aber die solle man ja nicht verbauen laut vieler Ratschläge aus dem Forum.

Der nächste Fordhändler, upps ist 50 km entfernt ;-(

na ich schau mal
4.0 Bj. 1999, Prins Gas, 4*4, 150 Kw

einmal Ford immer Ford, auch wenn´s nicht immer ein Spass ist :-)
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Re: Orginalzündkerzen

Beitrag von kadze »

panzer hat geschrieben:Hallo annacarina,

wie gesagt im Netz bei diversen Anbietern, leider negativ. Viele Nachbauten, okay aber die solle man ja nicht verbauen laut vieler Ratschläge aus dem Forum.

Der nächste Fordhändler, upps ist 50 km entfernt ;-(

na ich schau mal
In der Bucht habe ich gerade welche gesehen. 30,- EUR / 6Stk.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Gibt es bei rockauto für 1.99 stk + fracht
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Warum muss es denn die Motorcraft Zündkerze sein, gibt es dafür einen besonderen Grund wie Gasumbau oder so etwas?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von benji696 »

Würde dem auch beipflichten, Zündkerzenthemen sind wie Motorölthemen... Jeder weiß was aber am Ende ist es Wurst ;) bei den Verdichtungen und zündspannungsbedarfen ist es wahrlich egal, solang Gewinde und Funkenlage halbwegs stimmt und die zk nicht 3-4 wärmewerte heißer ist...
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Zündkerzenthemen sind wie Motorölthemen... Jeder weiß was aber am Ende ist es Wurst
:lol:

Das sehe ich auch so. Naja, es nicht gerade Wurst, was man einschraubt oder einfüllt. Aber es sind viele Angebote eben gleichwertig oder die Unterschiede nicht spürbar / nachweisbar / akademisch.

Ich bin 14 Jahre lang im Explorer ohne Probleme nur die originalen Motorcraft-Kerzen gefahren und bin letztes Jahr aus Gründen der Faulheit (einfacher im Inland bestellbar) auf die Bosch HR8DPX gewechselt, die mir empfohlen wurden.

Ergebnis: Kein Unterschied spürbar, allerdings fahre ich nur Superbenzin E5, kein Gas. :)

P.S: Beim Öl fahre ich natürlich nur 5W30 nach Ford-Spezifikation. Jede Wette, dass der Wagen auch mit anderen Ölen fährt... :lol:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alex.
Beiträge: 540
Registriert: 17.06.2009 16:40
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Alex. »

Ich fahre schon 2 Jahre 20 W - 50 Öl in den Explorern, T3 Bus seit 15 Jahren und im Trans Am seit 8 Jahren.

Einzigst die ZX 11 und der Combo CDTI bekommen nach Werksangabe.

Wenn ich für jeden Karren extra Öl fahren will, brauch ich ja noch einen Öllagerraum :roll:
Explorer Bj. 10.93 LPG

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Alex,

auch wenn wir jetzt abschweifen (sorry, ich habe damit angefangen): Es könnte bei einem SOHC-Motor mit dem 20W-50 Öl beim Kaltstart Probleme mit den Hydrostößeln geben. Aber da Du OHV-Motoren fährst, sollte das eine gute Wahl sein.

Bei mir haben früher alle Ford-Youngtimer 10W40 bekommen und gut ist. Nur der Jaguar bekam Castrol 10W60. Ausnahmen gibt's immer :D
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten