AVM Freilaufnabe

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
HulkHogan
Beiträge: 6
Registriert: 17.09.2014 16:48

AVM Freilaufnabe

Beitrag von HulkHogan »

Schönen guten Abend, wollte mir morgen den Umbau der alten stark angeschlagenen Automatik Naben auf neue avm's vornehmen.

Leider sah ich jetzt im Handbuch beim zufälligen durchblättern, das man wohl zur Demontage der alten Naben eine spezial Nuss benötigt :(

Ich hoffe einer von euch hatte auch schon mal das Vergnügen und kann mir neun Tipp geben wie ich das Thema ohne weitere große investion hinbekomme.

Muss ich denn bei der Montage der neuen avm's auf Überraschungen gefasst sein oder ist das wirklich nur alt ab neu dran wie es die englische Beschreibung sagt.

Ich sage schon mal besten Dank, viele grüße aus Weilmünster
Bis dahin alles Gute
Falk

Beitrag von Falk »

Schau mal hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4627

Geht auch ohne. :)
HulkHogan
Beiträge: 6
Registriert: 17.09.2014 16:48

Beitrag von HulkHogan »

Hi, das hört sich nach nem sehr vernünftigen Plan an. Werde das morgen mal genauso probieren.
Werde euch auf jeden Fall bescheid geben, auch wie der dicke mit den avm's über den Acker jagt.

Schönen Abend leute
Bis dahin alles Gute
HulkHogan
Beiträge: 6
Registriert: 17.09.2014 16:48

Beitrag von HulkHogan »

Gude Leute. Die Avm Haben sind dran. Hat gut geklappt. Leider hab ich keine Fotos gemacht aber ich denke es sind ja schon genug Anleitungen der Art geschrieben worden.

Nochmal danke an dich Falk für den Tipp mit der Rohrzange. Ob es nun 150 ft-lb sind weiß ich nicht, fest halt. Schönes Wochenende noch.
Bis dahin alles Gute
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Die Naben sollten schon das richtige NM Moment haben.. Das entscheidet über lange Haltbarkeit.

Beim 1ser Explorer sind die Radlager vorn sehr empfindlich was die Langlebigkeit Betrifft und gehen sehr schnell hopps... Sind zwar günstig bei Rockauto TimkenKit empfohlen.
Falk

Beitrag von Falk »

Gratuliere ! :)

Wenn die Nabe pimalDaumen angezogen wurden, würde ich nach wenigen km das ganze nochmal prüfen und ggf. nachstellen.
Antworten