Der Explorer-Virus scheint ja nicht wirklich heilbar zu sein...
Im Moment bin ich gerade auf der Suche nach einem preiswerten Explorer aus den Jahren 1997 – 2000 der ruhig etwas Arbeit machen darf.
Tja, was soll ich sagen es wird mein erster Versuch einen Explorer zu renovieren und daher werden wohl einige Anfängerfragen auftauchen
Ich stell mal ein Bild von meinem ersten Explorer ein.
Wie Ihr auf dem Nummernschild sehen könnt komme ich aus der Nähe von Bad Hersfeld .

Ach ja – im Moment kämpfe ich gerade mit mir ob ich diesen schicken roten mit dem defekten Getriebe aber mit nahezu rostfreier Karosse und 1,5 Jahren TÜV kaufen soll…
Wenn der nicht schon 220.000 km gelaufen hätte wäre es einfacher…
Rasseln tut er nicht – aber mein letzter war auch nicht auffällig bis er ohne Vorwarnung aufgegeben hat…
Ich hör es immer noch - dieses leise rrrrrrrrrrrrrr, gefolgt von den dumpfen Schlägen wie wenn die Ventile auf den Kolben einschlagen und dann Ruhe…
Und als wäre das nicht schon schlimm genug, mussten wir unsere Hochzeitsreise auch noch mit nem Seat Ibiza antreten.


