Nordstaatler

Antworten
Benutzeravatar
old school
Beiträge: 117
Registriert: 04.05.2014 10:29

Nordstaatler

Beitrag von old school »

Hallo alle Bronco 2 fans,
Ich hatte mich schon mal kurz Vorgestellt,obwohl ich eigentlich nichts zu meiner Person dargestellt habe wurde ich freundlichst und mit tips aufgenommen,vielen Dank,echt klasse.
Ich bin 48 Sonnen umkreisungen alt und habe das Glück an der Wunderschönen Ostsee zu wohnen,und der Rest dürfte eher langweilig sein.
Ich besitze meinen Bronco2 Baujahr 1984 mit 2,8 liter Vergasermotor und Allrad schon seit 1992 und habe den damals Schwerstbeschädigt gekauft.Leider kann ich hier keine Bilder einstellen da es zur dieser Zeit nur Papierfotos gab.Es gibt zwar einen Dia/Bild Scanner aber den habe ich nicht.Ich habe einen Bild reingesetzt wo mann sich vorstellen kann wie der Rahmen/Motor/Getriebe damals aussah.Die Karosse unterboden war Schneeweiß,der Rest in Grau lackiert,dazu Spark Chrom Felgen.Ich habe 4 Jahre gebraucht da der Bronco vom Vorbesitzer mit voller karacho gegen einen Baum gefahren wurde.Ich hatte damals das Glück das ein Oldtimer Fachmann aus Ludwigshafen den Rahmen richten konnte und zwar mit den Richtwerkzeug eines Explorers der damals in Deutschland auf dem Markt kam.Zu dieser zeit waren Ersatzteile noch kein problem.Ich hatte damals die gesamte vordere Karosserie und Stoßstange kaufen können(Neu natürlich) zu preisen wo mann heute nur noch träumen kann.
Wie mann aus den Bilder sehen kann haben die 20 Jahre einige Spuren hinterlassen,ich muss Ford aber gratulieren.Der Bronco2 hat einiges an Kilometer und verschiedene Länder gesehen und ingesamt nur dreimal probleme gehabt.Nicht ein einzigesmal hat der Motor gestreikt.
Nun ist aber wieder eine Frameoff restuaration voll im gange (Foto Blue/Green) und ich bekomme langsam echte schwierigkeiten was es an Ersatzteilen anbelangt.Einiges musste schon in eigenregie hergestellt werden aber es gibt auch hier immer wieder grenzen.Ich suche schon eine weile verzweifelt einen Motorkabelbaum für einen 2,8 liter Vergasermotor.Der Originale ist durch rüttelei(Manche länder haben strassen das ist unglaublich)und durch extreme Temperaturen ziemlich am ende.An den Steckernansatz ist die Isolierung zerbröselt,auch wo das Kabel ständig kontakt an andere teile hatte(Vibrationen) ist die Isolierung futsch.Löten lässt sich das Kabel auch fast nicht mehr,überall hat sich dreck und Grünspan festgesetzt.Die Kabelbaum Stecker bekommt man nur in den Staaten und das auch nur vereinzelt.Bei einen Oldtimerfachmann den kompletten Kabel machen lassen brauche ich nicht,sowas kann ich selbst (Trotzdem sehr vielen Dank für die Idee).Ich brauche entweder die Stecker oder einen originalen Motorkabelbaum (Aus 2 mach 1).Einen 2,9i Motorkabelbaum habe ich mir schon besorgt um einige Stecker zu übernehmen,aber vieles wurde schon nach 3 Jahren verändert.Ich wäre für jeden Tip und Hilfe sehr dankbar.
Schöne grüße von der Ostsee,wo Urlaub spass macht.





Bild

Das obere Bild ist nach der Karosserie demontage (Scheidung) 2012.
Das untere Bild ist vor kurzen gemacht worden,ich hoffe auf baldige Hochzeit.

Bild
Falk

Beitrag von Falk »

Geht ja schon schick los. 8)


So einen Kabelbaum hat sicher kaum einer in der Ecke zu liegen.
Aber vielleicht finden sich fehlende Stecker an Explorer I Modellen oder anderen Ford-Fahrzeugen dieser Zeit.

Zeig doch mal von den gesuchten ein paar Fotos. Neu gibt es ja auch noch das eine oder andere.
Man muss halt nur genau wissen, nach was man sucht.
Benutzeravatar
J. Peter
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.2010 21:10
Wohnort: westlich von Bautzen/ Sachsen

Beitrag von J. Peter »

Hallo,

Ich beziehe viel bei http://www.rockauto.com/ bekommt man speziell für den 1984/ 1985 Bronco II bzw. für den 2,8 l Motor Ersatzteile, auch Stecker e.t.c., kurze Lieferzeiten, relativ günstige Preise trotz der Versandgebühren.

Viele Grüsse an die Ostsee
Ford Bronco II 4*4, XLS, Bj. 1985, Vergaser 2,8L V6 Schaltgetriebe, 15 l/100km, Autogas 16l/100km
Trabant Kübel, Bj. 1970, 26 PS, Geländereifen
Benutzeravatar
old school
Beiträge: 117
Registriert: 04.05.2014 10:29

Beitrag von old school »

Hallo,
Danke für den Tip mit Rockauto!Einige Stecker haben die vorrätig.
Wird für den nächsten Winter eine Spassige angelegenheit :?
Viele grüße von der Ostsee!
Antworten