Recarositze im XP0 / I

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Recarositze im XP0 / I

Beitrag von Crizz »

Zwar schon an anderer Stelle im Web gepostet, aber ich möchte es natürlich denen, die sich dort nicht bewegen, nicht vorenthalten. ....

Wer mich schon länger kennt hat´s damals schon mitbekommen : die Sitze in meinem 90er XLT haben mich schon lange gestört, da sie sehr weich sind und langsam anfangen, auseinanderzubröseln ( Schaumstoff lebt nunmal nicht ewig... ).

Nun ging die Sucherei und die Frage los : was bau ich ein, wo krieg ich´s her ?

Zunächst gingen die Gedanken in die Richtung "Übernahme Innenausstattung aus Schrott-XP", was aber an drei Punkten scheiterte :

1.) Farbe ( meine Inneneinrichtung ist blau )
2.) Preis ( damits halbwegs paßt müßten auch Rückbank, Türverkleidungen, Dachhimmel, Teppich raus )
3.) Arbeitsaufwand ( ich hab noch andere Hobbys )

Nun, man darf ja auchmal Glück haben, und so spielte mir das Schicksal die Möglichkeit zu, ein paar Blaue Recaros ( ! ) günstig zu erwerben.

Der Zustand der Sitze war ( und ist ) sehr gut, so das es nun daran ging, die Dinger in den Wagen reinzufriemeln.

Zunächst mal die alten Sitze raus - was man dabei alles so entdeckt ist abenteuerlich, von unbekannten Währungen bis hin zu versteinerten Relikten von McDonalds. Aber wenigstens kriegt man den Teppich darunter mal richtig sauber.
Bild

Nach dem Ausbau werden die Sitzschienen entfernt. Auch ohne Maßband erkennt man sofort, das die Recaros breiter sind als die Serien-Sitze, und so war es dann noch einiges an Tüftelei, die Konsole so anzufertigen das man den Sitz mit ca. 2 cm Versatz zur Türe hin montieren konnte - anderenfalls wäre spätestens am Cupholder Ende der Verstellmöglichkeit gewesen.

Die Konsolen haben wir dazu aus 50 x 8 mm Flacheisen zusammengeschweißt, zur Aufnahme der Sitzschienen wurden 8 mm-Gewinde eingeschnitten. Damit die Konsole gleichmäßig aufliegt galt es dabei, die Überstände zu unterfüttern, um eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Sitz bis hin zur Karosserie zu gewährleisten.

Nach dem Anpassen der Konsole und Test auf korrekten Sitz das ganze wieder zerlegt und als Rostschutz schwarz lackiert.
Bild
Bild

Jetzt muß ich nur noch austüfteln, wie ich die Mitführung der Gurtpeitsche realisiert bekomme, denn die dazu verwendete Halterung der orginalen Sitze schaun so aus als wenn man sie nicht ohen weiteres an die Recaros geschraubt kriegt - aber das sind Feinheiten, die noch nachgeholt werde - nach 6 Stunden hat´s gestern einfach gelangt. In dem Zusammenhang auch meinen besonderen Dank an Börni, dessen geduld gestern auf eine harte Probe gestellt wurde

Auf jeden Fall war´s das ganze wert
Bild Bild
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Hallo Chris,

Du weißt doch..geht nicht.......gibs nicht!

Kleinkram machen wir nach dem Urlaub..... :lol:
Beste Grüße
Börni
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Gööööönau ! Happy holidays, good vacation oder einfach : erholt euch gut ! :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

@Crizz

Gefällt mir sehr gut !
Harmoniert auch alles perfekt zusammen.


Nur das Grau der Mittelarmlehne ist noch ein Schönheitsfleck.
Die eventuell noch einfärben ?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Falk, die is scho noch blau - aber leider recht ausgebleicht vom Sonnenlicht. Im moment verkasper ich was mit Ranger, um die neu beziehen zu lassen - vielleicht paßt die Farbe sogar recht genau mit der der Sitze. Und falls es mein Budget nicht sprengt überleg ich im moment, die Rückbank dann auch neu überziehen zu lassen - dann wär´s perfekt.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

weißte was.. ich kümmer mich morgen mal drum crizz...
Falk

Beitrag von Falk »

Da gibt es doch bestimmt auch so´n Sprayzeugs, mit dem man Stoffe ein-/nachfärben kann.

Diese Beulendoktoren, die auch Brandlöcher oder Risse in Sitzpolstern o.ä. verarzten, mixen und sprayen da doch auch immer mit Farbe den Originalton zurecht. Ohne das was abfärbt oder verklebt.
Würde mich mal interessieren was das für Zeugs ist.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

joo, Falk.... aber Maik hat da jemanden an der Hand, der für so Sachen ein Händchen hat. Und wenn der den Orginal-Stoff von den Sitzen besorgen kann würd´s auf jeden Fall passen :)

thx Maik - und frag auch gradmal wegen der Rückbank, damit ich nen Anhaltspunkt hab :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, orginal ist orginal.
Da hält natürlich keine "Flickschusterei/Farbschmiererei" mit. :D
Hanspi
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2005 19:35
Wohnort: Zürich

Beitrag von Hanspi »

Coole Sache die Recaros, habe in meinem XP II vorne auch ein Paar einbauen lassen, da ich es mir selbst nicht zutraute.

Auch bei mir war es so, dass die Schiene in der Fachwerkstätte so gerichtet werden musste dass die breiteren Recaros so ins Auto passten, dass man die Türen wieder schliessen konnte. :roll:

Bin sehr zufrieden mit den Sitzen, der Originalsitz wurde so unbequem dass es einfach nötig wurde diese auszutauschen oder den Wagen zu verkaufen :roll:
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Super gelungen, bravo! Bei mir ist ein Tausch, bzw. eine reparatur - zumindest des Fahrersitzes - auch schon hochaktuell. Ich werd' wohl aber eher einen Sattler bemühen, da ich prinzipiell die Originalsitze nicht so schlecht finde. Nur die Qualität von Polsterung und Bezug läßt sehr zu wünschen übrig...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Hatte ich ja ursprünglich auch drüber nachgedacht, Homer - was mich abgeschreckt hat sind ganz ehrlich die Preise. Okay, Handarbeit hat seinen Preis, und an Arbeitszeit geht sicher einiges drauf. Aber für das Geld hätte ich locker nagelneue Recaros bekommen, von günstigeren Varianten in Leder mal ganz abgesehen.

Die blauen Recaros waren ein absoluter Glücksgriff, und da stand für mich die Frage mit dem neupolstern selbstredend nicht mehr zur Debatte - für den Kurs der Sitze hätte ich nichtmal das Material bekommen :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hanspi
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2005 19:35
Wohnort: Zürich

Beitrag von Hanspi »

bei den Original Explorer-Sitzen bemängelte ich sehr, dass diese keine richtigen Genickstützen hatten, und ich, mit meinen 187cm Länge...

Das war mit ein ausschlaggebender Punkt, die Sitze nicht neu zu satteln lassen, sondern eben gleich gegen die Recaro auszutauschen.

Ansonsten sind die original XP Sitze wirklich nicht soooo schlecht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Nee, schlecht sindse net..... nur eben "amerikanisch weich", oder "smooth". Mir ganz einfach zu schwammig. Was die Körpergröße betrifft gab ich dir recht : bin auch 187, und die einstellbare Kopfstütze der Recaros ist da für einen doch angenehmer als der recht kurze Stummel, der in den Serien-Sitzen integriert ist.

Und wenn ich an anderer Stelle im Weg lese, das Leute irgendwas um die 500.- Schleifen für die Nachrüstung von Kopfstützen in die Original-Sitze hingelegt haben ist der Wechsel der Sitze garnichtmal soo teuer - selbst wenn man neue nimmt.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hanspi
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2005 19:35
Wohnort: Zürich

Beitrag von Hanspi »

Gerade das schwammelige Ami-Like-Feeling vermisse ich schon etwas ! Hmmm... meine Umrüsterei auf Recaro waren jedoch alles andere als günstig, hätte mit dem Betrag bestimmt ein kleines Occasionauto bekommen.

Nun habe ich immer noch mein alter Explorer (1996) Aber mit neuen Sitzen, mit leider eher Audi-Like-Feeling :roll:

Harte Sitze... aber, das wichtigste, wieder bequem und vor allem viel sicherer mit den richtigen Genickstützen
Antworten