Hallo,
habe seit ca. 4-6 Wochen ein Klappern am Wagen welchem ich auf den Grund gehen möchte da es sich von außen doch übel anhört.
- Es tritt seit ca. 4-6 Wochen auf ohne Hintergrund
- Es tritt nur auf wenn man einen Gang einlegt und steht
- Es hört sofort auf wenn man steht und von D ( stehend ) auf N oder P stellt.
- Es tritt auch in R auf ( stehend )
- Es tritt bei kaltem und warmen Motor auf
Ich bin schon unters Auto weil ich dachte ein Blech vom Auspuff aber Pustekuchen.
Es lässt sich ungefähr Lokalisieren zwischen Lichtmaschiene / Visko und Servo
Es ist aber nichts locker! Es tritt zu 10% nur auf wenn die Servo klackt ( is ja irgendwie mit de Klima oder so gekoppelt richtig?! - dann klackt se wieder und es ist weg.Aber eben manchmal auch durchgehend!
Das Geräusch definiert sich wie nen loses Blech das klappert...
Der Motor läuft rund ohne Drehzahlschwankungen
Das Getriebe schaltet Weich ohne Probleme
Habe jetzt ne Stunde gesucht und finde nicht den Übeltäter...ich vermute irgendwas mit einer Komponente des Riementriebs aber ich komm nicht dahinter was so ein Rasseln verursachen kann
Wenn niemand ne Idee hat lade ich mal nen Video bei Youtube hoch.
Klappern unter Last ohne Übeltäter
-
Hasbromaster
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.10.2013 20:20
Klappern unter Last ohne Übeltäter
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
-
Nene
Klappern kann der Klimakompressor (Kupplung davon) sein.
Da Du schreibst "nur bei eingelegter Fahrstufe", da würd ich auch mal die Hitzeschutzbleche abtasten.
Ist dann immer noch nix gefunden, kannst Dich mal mit dem Gedanken beschäftigen: Schwungscheibe gerissen, Wandlerschraube(n) locker.
Zwischen Motor und Getriebe sitzt ein Staubschutzblech. Ist die Schwungscheibe gerissen oder ne Schraube vom Wandler locker, kann es an dem Blech zu Kontakt kommen und das blechelt dann.
Bei ner Abbremsung dieses Geräusch am leichtesten lokalisiert werden, da es dann am stärksten Wahrgenommen werden kann.
Geräusch verlangsamt sich dabei.
Servo hat übrigens nix mit der Klima zu tun.
Da Du schreibst "nur bei eingelegter Fahrstufe", da würd ich auch mal die Hitzeschutzbleche abtasten.
Ist dann immer noch nix gefunden, kannst Dich mal mit dem Gedanken beschäftigen: Schwungscheibe gerissen, Wandlerschraube(n) locker.
Zwischen Motor und Getriebe sitzt ein Staubschutzblech. Ist die Schwungscheibe gerissen oder ne Schraube vom Wandler locker, kann es an dem Blech zu Kontakt kommen und das blechelt dann.
Bei ner Abbremsung dieses Geräusch am leichtesten lokalisiert werden, da es dann am stärksten Wahrgenommen werden kann.
Geräusch verlangsamt sich dabei.
Servo hat übrigens nix mit der Klima zu tun.
-
Falk
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Steuerketten schon gemacht? Wieviele KM?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.