Trotzdem bringt mich das eher nicht weiter.
Das Problem: Beim Bremsen übernimmt das ABS kurz vor dem Stand die Kontrolle, hörbar und im Pedal spürbar, d.h. die Bremswirkung geht stark zurück.
Die ABS-Leuchte brennt nicht, funktioniert aber.
Keine Fehler im Speicher (von KFZ-Meister mit Profigerät ausgelesen)
Mit diesem Gerät hat er graphisch während der Fahrt bzw. des Bremsens die Signale der Radsensoren ausgelesen bzw. dargestellt. Alle 4(?) funktionieren. Die beiden hinteren sind 100% identisch, die vorderen minimalst unterschiedlich, fast nur mit der Lupe zu sehen (kleine Spitzen), aber sonst wohl ganz normal.
Bisher habe ich nur die Wiederstände der beiden vorderen Sensoren gemessen, beide gleich und im Rahmen der Toleranz.
Die Spannung muss ich noch messen, konnte ich noch nicht machen, weil ich keine Messkabel mit klemmbarer Prüfspitze dabei hatte.
Aber ich habe nicht wirklich Hoffnung, dass mich das weiter bringt, weil die Messung des Meisters keine Störung gezeigt hat.
Hatte jemand schon mal dieses Phänomen und es war dann doch einer der Sensoren?
Den hinteren hatte ich schon mal ausgeschlossen, weil der wohl grundsätzlich die ABS-Leuchte brennen lässt.
Der Wagen hat erst gut 30.000 KM gelaufen und die Technik im Motorraum sieht aus wie neu.

Markus