Motoreinstelldaten Ford Ranger 2,9 V6

Antworten
pickup v6
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2006 18:11
Wohnort: Bad Oeynhausen

Motoreinstelldaten Ford Ranger 2,9 V6

Beitrag von pickup v6 »

Hallo,ich hoffe,das mir hier jemand weiterhelfen kann. :roll: Ich bin nämlich auf der Suche nach Motoreinstelldaten für den 2,9 V6 Motor vom Ford Ranger/Bronco.In erster Linie geht es mir darum wie man das Ventilspiel und die Zündung einstellt :idea: .Und ich bräuchte dazu natürlich die Soll Daten.Danke schonmal im vorraus für jeden der mir weiterhelfen kann.
Bis dann,Mario.
Alterspinner

Motoreinstelldaten Ford Ranger 2,9 V6

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Mario...

die US 2,9 V6 12Ventiler haben normalerweise alle Hydros, also nicht einstellbar.
Es gibt eine sogenante Werkseinstellung, sollte man mal einen kipphebel wechseln müssen
Kipphebel... schau mal nach ob da nicht welche eingelaufen sind.. passiert schon mal ..

Zündung: zum Einstellen der Zündung brauchst du einen Startester oder die Möglichkeit den KoEo Test zu machen.. schau ma http://www.obd-2.de/tech_obd1-ford.html wie das geht...
da kannst du die Zündung einstellen
ODER den SPOUT - unterbricht die Signalrückführung zum EEC IV- Stecker ziehen die Zündung auf 10° vor OT stellen durch drehen am Zündverteiler... die deutschen Scorpio haben 15° musst mal sehen wie der Motor besser läuft... zwischen 10-15°
SPOUT Stecker wieder einstecken..

SPOUT STecker sitzt ca rechts neben dem Klimakasten in der Spritzwand in nähe des Stecker zum Zündverteiler.. Hülle braun Stecker klein grau und quadratisch

.. viel Spaß

Nachtrag:
Zündkerze
AC Delco NGK Motorcraft Motorcraft
R42LTS BPR6EFS AGRF32C1 AGFS32C1

Zündzeitpunkt ist 10Btdc = vor OT
GAP 0.44inc = Abstand 1,1 mm eher 1,0

Schau mal auf den Kühlerquerträger da sollte ien Aufkleber sein mit den Daten



Habe mal die Frage auf die Antwort gesetzt ..... Falk :)
pickup v6
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2006 18:11
Wohnort: Bad Oeynhausen

Ich nochmal

Beitrag von pickup v6 »

Danke für Deine schnelle Antwort :)
Es könnte also auch sein das eventuell ein oder mehrere Stössel kaputt sind,oder?Kommt man an die Stössel so von oben dran,wenn die Ventildeckel ab sind?Wenn es vielleicht an einem Stössel liegen sollte,was muß ich beim austausch beachten?Bevor ich jetzt einfach drauf los schraube,wollte ich mich da erstmal schlau machen.
Viele Grüße,Mario.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hi Mario...

Stößel gehen eher selten kapput..
Nockenwelle eingelaufen.. Hydrolifter defekt.. Kipphebelwelle eingelaufen ..
Kipphebel? ..
Kommt das klappern von unten .. oben.. bei leerlauf.. unter last?
hast du mal das öl gewechselt, wie sehen die kerzen aus..
wie ist die kompression auf den zylinder...

beachten musst du erst was wenn du ausbaust..
aber eigendlich nicht ausser das die meisten teile vom Sorpio passen wie auch der dichtsatz bis auf ansaugspinnen dichtung..
Wenn kipphebelwelle dann aber in den usa besorgen weil in deutschland nicht mehr lieferbar, (laut Ford habe ich die letzte lieferbare KHW bekommen) und ich such noch eine ..

arbeite mal die checkliste ab..
Antworten