welche zündkerzen sind richtig ??

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
pzgren5
Beiträge: 142
Registriert: 11.05.2009 13:22
Wohnort: Bad Kissingen

welche zündkerzen sind richtig ??

Beitrag von pzgren5 »

Hallo zusammen ! Es ist zum Verzweifeln ! In meinem Motor sind Zündkerzen vom Typ Motorcraft AWSF 42PP verbaut. Diese sind offensichtlich nirgends zu bekommen. Alle wollen mir etwas anderes mit einer Gewindelänge von 17,5mm andrehen, obwohl das Gewinde der oben genannten viel kürzer ist. DAher meine ich , kann man die Längeren natürlich nicht einbauen ! oder ?? bisher hat man mir NKG TR55 , Bosch HR9DCX usw. angeboten. Am besten war es wieder mal bei FORD - Meisterwerkstatt in Nienburg. ---.... für so alte Autos ham wer eh nix da ....
Bitte um Rat und Hilfe und danke für eure Tips.
Grüsse und frohe Weihnachten
Micha.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657

FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)

YAMAHA XT 600, 1989
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Bosch HR8DPX, halten ca. 70 TKM auf für Gas geeignet
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Nimm einfach die NGK oder Bosch.
Beide schon gehabt, beide für gut befunden.
Wenn Du dabei bist, mach gleich die Zündkabel mit.
Viel Spaß beim reimfummeln hinten links :)
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die länge der gewinde sagt was über die wärmeleitfähigkeit...

Tr55oder sogar tr55ix... Oder bosch hr8dpx
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Moin,
Die NGK Laserline 5 sind empfehlenswert,
fallst Du vor haben solltest auf LPG umzurüsten.
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ottomania hat geschrieben:Moin,
Die NGK Laserline 5 sind empfehlenswert,
fallst Du vor haben solltest auf LPG umzurüsten.
Die vorgenannten sind herrvoragend geeignet für gas....


Wer gerne mehr ausgeben möchte....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: welche zündkerzen sind richtig ??

Beitrag von Wolfgang G. »

pzgren5 hat geschrieben:Hallo zusammen ! Es ist zum Verzweifeln ! In meinem Motor sind Zündkerzen vom Typ Motorcraft AWSF 42PP verbaut. Diese sind offensichtlich nirgends zu bekommen. Alle wollen mir etwas anderes mit einer Gewindelänge von 17,5mm andrehen, obwohl das Gewinde der oben genannten viel kürzer ist....
Die hier angeführten Kerzen sind alle für den SOHC-Motor bestimmt (ca. 17,5 mm Gewindelänge).

Du hast aber den OHV-Motor.
Wenn da kürzere Kerzen original verbaut sind musst du die entsprechenden besorgen. :idea:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die hr8px ... Laufen wunderbar in einem OHV... Kann ich nur bestätigen...
Gleiches gilt für die TR55IX
Benutzeravatar
pzgren5
Beiträge: 142
Registriert: 11.05.2009 13:22
Wohnort: Bad Kissingen

Antwort gefunden - Zündkerzen

Beitrag von pzgren5 »

Hallo Leute, danke für die so schnellen und häufigen Antworten. Habe jedoch auch nach nochmaligem Nachdenken und vergleichen den "Fehler" gefunden.
Die 17,5 mm Gewindeschaft sind soweit schon korrekt, da die sogenannte "kürzere Kerze " auch einen Schaft von 17,5 mm bis zum Kegeldichtsitz hat, nur dass das Gewinde nur ca. 10mm am unteren Ende ausmacht. der Rest ist glatt und ohne Gewinde. Der Gewindetunnel im Zylinderkopf beträgt gesamt genau 17,5mm , hat aber natürlich auch nur am unteren Ende ca. 10mm Gewinde. Also lässt sich eine der Zubehörkerzen mit 17,5 er Gewindelänge natürlich perfekt verwenden, nur dass die Hälfte des Gewindes "frei " im Tunnel steht, ohne gebraucht zu werden. Jedenfalls passen die Dinger , sitzen dicht und der Dicke schnurrt wieder wie eine Nähmaschine, nimmt gut Gas an und zieht auch wieder. Habe jetzt die BERU UXT4 Titan reingetan. Kostet 4.-/ Stück . Übrigens, habe Zündkabelsatz von Mike u. Franks gekauft für 29.- , einwandfreie Ware !
Nochmals Danke und frohe Feiertage !!!
MS
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657

FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)

YAMAHA XT 600, 1989
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Add On: DCX sind "Kupferkerzen" die halten oft nicht mal 100KM :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

anncarina hat geschrieben:Add On: DCX sind "Kupferkerzen" die halten oft nicht mal 100KM :wink:
c für Kupfer und p für platinum vermutlich
Antworten