Alter Schwe.....,äh Hamburger.....
Da haste aber nen' schicken Bericht geschrieben.....
Finde ich mal echt Klasse,aber meine Welt ist ist das irgendwie nicht....zuviel Heavy Metall......
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
OK, ist also jetzt abgehakt!!!
Du hattest mich übrigens nicht gefragt wo man die Teile in Deutschland bekommt. Du wolltest wissen wo Du qualitativ hochwertiges bekommst und ich meine her hab.
Hab Dir doch immer gesagt das Du das hinbekommst.
Fehler ist keiner Verbaut, mußt also nicht schon wieder an Deinen Fähigkeiten zweifeln.
Sauberer Bericht!!!
Ich seh schon die Firmen vor meinem geistigem Auge die das jetzt dann anbieten werden!!!
Zuletzt geändert von Nene am 02.11.2013 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hey Wolle! Hut ab! Ich finde es grandios, dass Du die Dinge (Probs) einfach selber anpackst, nicht jammerst und uns dann noch an Deinen Lösungswegen teilhaben lässt.
Ich denke, ich lade mich mal selber bei Dir im nächsten Frühjahr zum Fachaustausch ein.
sonnigen Gruss
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Ich habe selber noch kein nagelneues in den Händen gehabt.
Kann sein, dass die da doch etwas schwergängiger gehen als "eingelaufene". Zumal ohne Öl.
Vermute da nur etwas Spannung zwischen den neuen Lagern, Wellen und der neuen Kette.
Das Kupplungspaket selber war wohl noch o.k. ?
Kommt alles demnächst in die Info, Danke noch einmal. Ich weiß was das für Mühe macht.
Danke für die Blumen.
Hat schon ne Weile gedauert (über ein Jahr, mit schöpferischen Pausen), doch es hat sehr viel Spaß gemacht. Ob's nun tatsächlich funktioniert wird man erst nächstes Jahr erfahren, ist einfach schon zu schattig draußen.
@Falk
Die Kupplungsscheiben sind neuwertig, keine Abnutzung zu erkennen. Ausgerechnet davon hab ich kein Bild gemacht, war so mit dem Zusammenlegen des Kupplungskorbes beschäftigt.
Öl ist noch keins eingefüllt und das es evtl. noch Spannungen geben kann ist naheliegend -> wurde auch schon von anderer Seite angesprochen.
Irgendwie kann ich nicht die Pfoten von dem Teil lassen.
Frage an die Elektrikbewanderten:
Um evtl. zu hören und auch zu spüren, ob der Magnet vom VTG anzieht,
kann ich da 12V von einem Ladegerät auf den BrownWire geben?
Evtl. zu hohe Spannung?
Masse an Gehäuse?
Hallo Wolle.
Die Spule für die Kupplung braucht am dicken braunen kabel +12V,die minus-Seite ist mit der Gehäusemasse verbunden,also minus an Gehäusemasse.
Die Spule sollte einen Widerstand von 2,6 Ohm haben,bei 12V fliessen da also ca. 4,6A.
Das können die kleineren Ladegeräte nicht liefern.
Ausserdem kommt da fast immer nur eine ungesiebte Spannung heraus,da müsste man statt Batterie einen dicken Ladekondensator einfügen.
Mein Tip wäre:
nimm eine (alte) Batterie und sichere die Leitung mit 15A ab.
Nicht zu lange eingeschaltet lassen,da ja hier einige Leistung ungesetzt wird.
Viel Erfolg.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Muss erstmal die alte Batt. laden, dann kommt Saft auf die braune Strippe.
Sucherungshalter mit 7,5A ist schon dazwischen.
So hat geklappt! Kupplung schließt bombenfest
Man hört/spürt aber rein garnichts.
Nur die 2,6 Ohm konnte ich nicht messen, Wert
schwankt immer hin und her.
Gemessen zwischen + und Masse.