Frage zum Gewinde/Öldruck

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
TROOPER

Frage zum Gewinde/Öldruck

Beitrag von TROOPER »

Moinsen.....

Spezialfall..... :)

Da ich ja auch so einiges an Technik nachrüsten möchte,stellt sich folgendes Szenario....:

Da die hinteren Zylinder bei Ford,vor allem die Grossvolumigen,an chronischem Hitzestau leiden...werde ich einen,vorhandenen,Ölkühler nachrüsten.....

http://www.trabold.de/hp2.htm

Den Rücklauf werde ich natürlich den hinteren Zylindern über ein Y-Stück aus dem Gartenbereich genehmigen....8)


Gleichzeitig möchte ich eine Öltemperaturanzeige einbauen und den originalen Öldruckschalter erhalten...puuh... :shock:

So bin ich auf dieses Teil gestossen....

http://www.ebay.de/itm/Adapter-Verteile ... 2a210de4e9

Gut,mit Trabold komm ich gut klar,die werden mir helfen können.. :)

Jetzt zum Kernpunkt: Welche Gewindegröße hat der Öldruckanschluß?

Oder gab/gibt es da verschiedene?

So mal zum Verständnis...

http://www.trabold.de/motor.gif
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Trabold......

du weisst aber, wie Öl "funktioniert"? Öl hat lange Molekülketten (damit wird die Viskosität "erzeugt"). Diese Ketten werden nach und nach abgeschert, kürzer gemacht (darum wird aus einem 5 W30 irgendwann 5 W20 -bei billigöl schneller).

Das macht auch kein Micro-Filter auf der Welt rückgängig....

Wenn's nötig ist, bau dir nen Ölkühler ein und wechsel weiter alle 12-15.000km.....
Zuletzt geändert von Winne2 am 20.10.2013 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Winne.....

Diesen Filter gebrauche ich seit " 96.....er ist mit meinem damaligen Dienstwagen 110.000 Km problemlos gelaufen...der Motor lief immer noch sahnig..!

Danach hab ich den in meinen privaten Mercedes gebaut....70.000 Km ohne Probleme,der Motor rennt wie Sau,das Öl schmeckt wie Sahne...8)

Das ist aber jetzt nicht das Thema,es geht...um...die Kühlung...etc.

Guggma...

http://www.youtube.com/watch?v=8zARpkRJvo8
Winne2

Beitrag von Winne2 »

das haben die Käfer Käfer meiner Schwester und der meiner Frau (für beide war Ölwechsel ein Fremdwort) auch geschafft, ohne Trabold.....

Zumindest früher gab es 2 Sorten Öl, einmal Erstraffinat und dann gebrauchtes, gefiltert..... aussehen tat das auch gut, aber....

Ansonsten mach, wie du meinst. Ich werde dich bestimmt nicht mit Gewalt hindern....

" das Öl schmeckt wie Sahne... " Ich habe manchmal das Gefühl, du hast zu viel davon probiert...... :D
Winne2

Beitrag von Winne2 »

ach ja:

"Das ist aber jetzt nicht das Thema,es geht...um...die Kühlung...etc."

meine Antwort war:

"Wenn's nötig ist, bau dir nen Ölkühler ein und wechsel weiter alle 12-15.000km....."
TROOPER

Re: Frage zum Gewinde/Öldruck

Beitrag von TROOPER »

TROOPER hat geschrieben: Jetzt zum Kernpunkt: Welche Gewindegröße hat der Öldruckanschluß?

Oder gab/gibt es da verschiedene?

So mal zum Verständnis...

http://www.trabold.de/motor.gif
Winnähh...volle Konzentration....auch Sonndachsmorgens... :wink:
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Filtergedönse hin oder her : Ich wechsle spätestens nach 10.000 Km inkl. Oelfilter und Er bekommt nur 5 W 30 Ford Original Oel.

Oeldruckschalter- Verteiler würde mich auch Interessieren. :)
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Winne2

Re: Frage zum Gewinde/Öldruck

Beitrag von Winne2 »

TROOPER hat geschrieben:
TROOPER hat geschrieben: Jetzt zum Kernpunkt: Welche Gewindegröße hat der Öldruckanschluß?

Oder gab/gibt es da verschiedene?

So mal zum Verständnis...

http://www.trabold.de/motor.gif
Winnähh...volle Konzentration....auch Sonndachsmorgens... :wink:
ooch Troopy, das ist mir nicht entgangen.... aber wenn ständig Links zu deinem Trashbold kommen......
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Teneristi CH hat geschrieben:Filtergedönse hin oder her : Ich wechsle spätestens nach 10.000 Km inkl. Oelfilter und Er bekommt nur 5 W 30 Ford Original Oel.
Das ist hier kein Ölwechsel-Trööt.....

Gewindegrösse ist gefragt...red ich chinölig... :wink:
TROOPER

Re: Frage zum Gewinde/Öldruck

Beitrag von TROOPER »

Winne2 hat geschrieben: ooch Troopy, das ist mir nicht entgangen.... aber wenn ständig Links zu deinem Trashbold kommen......
Trink mal nen Espresso und sach die Gewindegrösse an
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Und warum baust du den Sensor nicht aus und misst selber nach? :idea:

Dann weisst du es sicher. :idea:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Wolfgang G. hat geschrieben:Und warum baust du den Sensor nicht aus und misst selber nach?
Wenn dem so sein müßte,wäre das Internet nicht erfunden worden....

Teilhaber aller von Wissen....

Es geht hier um die Eventualität des Wissens,ohne Ausbau... :roll:
Winne2

Beitrag von Winne2 »

TROOPER hat geschrieben:
Wolfgang G. hat geschrieben:Und warum baust du den Sensor nicht aus und misst selber nach?
Wenn dem so sein müßte,wäre das Internet nicht erfunden worden....

Teilhaber aller von Wissen....

Es geht hier um die Eventualität des Wissens,ohne Ausbau... :roll:
deswegen ist das Internet bestimmt nicht "erfunden" worden (Stichwort Arpanet)....

aber ausnahmsweise muss ich Troopsy mal recht geben, fragen, um sich den Aufwand des Ausbauens zu sparen, sollte okay sein. Er hat ja nicht verlangt, dass es jemand anderes macht.....
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Um die ursprüngliche Frage zu beantworten : NPT: 1/4" x 18. (nach 27 sekunden suche im Internet gefunden)

Aber Hitzestau bei den hinteren zylinder wird selten durch Ölkreislauf verursacht, und noch weniger gelöst, eher durch Motorkühlung.
Diese Art von Probleme sind mir zum Beispiel bei 6 Zylinderreihenmotoren bekannt (Patrol), aber bei V6 der viel kürzer ist, hab ich noch nie was gehört
Zuletzt geändert von Walterd am 20.10.2013 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Wer weiß die Gewindegrösse des Öldrucksensors eines 94er Explorer?
Antworten