Hoher Benzinverbrauch - geringe Leistung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Diving_Caves
Beiträge: 10
Registriert: 24.07.2013 01:44
Wohnort: Mexiko
Kontaktdaten:

Hoher Benzinverbrauch - geringe Leistung

Beitrag von Diving_Caves »

Also das haben "wir" schon gemacht:

Ölwechsel mit Wechsel von Luft- Benzin- und Ölfilter
Neue Zündkerzen
Neue Zündkabel
Neuer Zündverteiler
Neue Lichtmaschine
Sensor und EGR Ventil (sorry, manchmal weiss ich nur die Englische Bezeichnung) gesäubert, sowie alle Schlauchverbindungen.
Batterie was lange genug abgeklemmt, dass die PCM sich wieder neu einlernen musste.

Benzinverbrauch ist dennoch auf der Schnellstrasse bei konstant 90 km/h zwischen 19-23 l und in der Stadt über 30!!!
Auto geschleunigt schlecht und etwas ruckelt beim Gasgeben. Ich kann nicht genau sagen, ob es Fehlzündungen sind, meiner Ansicht nach kommt das Geräusch eher von unten rechts, wo der Auspuff nach hinten läuft.

Was kann ich veranlassen bzw. selber tun?

Ach ja, noch was, Anzeige der Kühlertemperatur in Fahrt eigentlich immer auf Kalt, ausser im Stand and der Ampel, da geht es dann höchstens in den unteren Normalbereich.

Und neuerdings (die letzten beiden Tage) ging immer mal wieder die "check engine" Anzeige an, beim nächsten Starte war es aber immer wieder weg.

Grüsse aus Mexiko
Christine (aber eigentlich aus Bayern)
eigentlich mag ich meinen Eddy
Ford Explorer BJ 95 4x4
keine Ahnung ob ihn das I oder II macht ;-)
Automatik, Model Eddie Bauer
bei 250000 Miles ist der Meilenzähler stehengeblieben.
Benutzeravatar
kleiner blauer
Beiträge: 96
Registriert: 29.07.2012 20:28
Wohnort: Solingen

Beitrag von kleiner blauer »

Hallo Christine, tausche mal dein Termostat dann ist erstmal deine Temperaturanzeige wieder normal und bei mir war das auch für 2-2, 5 L. Verbrauch gut. Ich hatte aber auch "nur" 20 L. in der Stadt.
Was für Sprit tankst du, Benzin oder gibt's bei euch auch Alkohol?
Gruß
Marc


CDN-Explorer II, XL, 4.0 Ohv 118 Kw, Automatic, Ez. 02.97
1FMDU34X5VUB21035

NL- Explorer II, XLT 4.0 OHV 117 Kw, Automatic, Bj. 96, Ez. 05,97
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Hallo
Wenn der Wagen vorher gut lief...
Alle Zündkabel ok ? Hatte bei meinem Camaro mal nen neuen Satz gekauft und eines der Kabel war defekt.
Auch hatte ich mal ne defekte neue Zündkerze. Sitzen die Stecker richtig ? Müssen die kleinen Schraubkappen auf die Kerzen und sitzen die richtig fest ? Stimmt die Zündreihenfolge denn noch oder wurde an den Kerzen/Verteiler/Kabel etwas vertauscht ?
EGR und Sensor Stecker wieder richtig druff oder evt. Kabelbruch oder beim basteln etwas abgezupft,-----Öh, was fürn Sensor meinste denn ?
Dann kann ich noch anmerken dass sich bei mir am Voyager auch mal die Elektronik verabschiedet hat. Da hatte ich die Batterie leer, aufgeladen, wieder eingebaut, angeschlossen und nix ging mehr, von jetzt auf gleich.
Aber ich würde erstmal alles prüfen wo Du dran gebastelt hast
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Falk

Beitrag von Falk »

Von welchem Motor reden wir hier denn ?

Bitte das Modell mal in der Signatur hinterlegen.
Das geht so --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785


Thermostat wechseln ist schon mal ´ne sinnvolle Aktion.
Funktioniert denn der Overdrive ?
Benutzeravatar
RebelHeart
Beiträge: 156
Registriert: 17.12.2009 20:10
Wohnort: Schmidmühlen

Beitrag von RebelHeart »

Hallo Christine,

was mich als Erstes interessieren würde - ist der Auspuff dicht, vor Allem die Krümmer und das Hosenrohr? Wenn er da undicht ist, kann er auch schon mal Luft ziehen, was dann heisst, Lambdasonde erkennt ein zu mageres Gemisch und gibt mehr Sprit. Und wenns mal soviel mehr ist, daß der Motor schlecht läuft, versucht ers normalerweise mit noch mehr.

Wenn da alles dicht ist, mal die Sonde tauschen/prüfen, Kompression messen lassen...

Ansonsten schließe ich mich Rheinperchten an...

Gruß aus Bayern
94er Explorer 4,0
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Ich würde schon mal nach dem Luftmassenmesser schauen. Wenn der defekt ist, kann der Verbraucht beachtlich steigen, und die Leistung nachlassen
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Die Frage ist ja mal zuerst ob der Wagen vorher gut lief. Wenn die Beeinträchtigung erst nach den Basteleien gekommen ist dann sollte man mal zuerst sehen ob man da etwas falsch gemacht hat. Steuerkette wär schlecht,- da würde mein Explorer sofort in die Tonne fliegen.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Rheinperchten hat geschrieben:Steuerkette wär schlecht,- da würde mein Explorer sofort in die Tonne fliegen.
Wiso??
Kann man ja reppen! Dann hast wieder einen guten Motor, sofern vom Fachmann gemacht!
Auch Deine Steuerketten sind schon in Mitleidenschaft gezogen - mit Sicherheit!
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Neee,- hab ja nur 2100 bezahlt für den Wagen. Ich fahr ja kaum'- ausser mal nach Österreich usw. 3000 dann für Steuerkette machen ? Nono
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Winne2

Beitrag von Winne2 »

was du bezahlt hast, ist doch erst mal wurscht.....

wichtig ist, was er noch wert ist und vor allem DIR noch wert ist..... wenn der Rest noch gut ist und du hast dann wieder einen perfekt laufenden Ex.....

Im Extrenfall hieße das ja, wenn ich einen guten Ex geschenkt bekomme, dürfte ich nicht mal in neue Reifen investieren, da der Wagen nix gekostet hat.... :wink:
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Meiner hat auch "nur" 3500 gekostet.
Neue Ketten bekommt er trotzdem, wenn es soweit ist.
Denn für den Preis der Reperatur bekomme ich nix vergleichbares. ;-)
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Naja, kommt drauf an was man sonst noch für Macken am Wagen hat,--was kommt dann als nächstes ??? Getriebe, Verteilergetriebe ? jooo,- da wär schon fast ein Neuwagen fällig. Neee,- für mich muss er ne Zeit lang fahren. Reifen sind ja ein schlechter Vergleich zu Steuerkette, schon allein vom Preis. Ich will ein wenig machen und dass er nochmal über den TÜV kommt nächsten Sommer. Will ja für meinen Traumwagen sparen....
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Diving_Caves
Beiträge: 10
Registriert: 24.07.2013 01:44
Wohnort: Mexiko
Kontaktdaten:

Beitrag von Diving_Caves »

Hallo an alle
Hallo Falk,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Tips, die ich alle abarbeiten werde.

Signatur hatte ich eigentlich auch angelegt - die Seite speichert recht langsam, offensichtlich hab ich 2x gedrückt und irgendwie es doch nicht gespeichert. Manko ist behoben.

Overdrive funktioniert, zumindest geht die Lampe an, heisst das auch, dass es funktioniert? In 4 Jahren und unzähliger Mechaniker hat mich noch keiner darüber aufgeklärt, aber wahrscheinlich ist das so selbstverständlich, dass das jedes Baby weiss.

Thermostat werde ich wechseln.
Falk hat geschrieben:Von welchem Motor reden wir hier denn ?

Bitte das Modell mal in der Signatur hinterlegen.
Das geht so --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785


Thermostat wechseln ist schon mal ´ne sinnvolle Aktion.
Funktioniert denn der Overdrive ?
eigentlich mag ich meinen Eddy
Ford Explorer BJ 95 4x4
keine Ahnung ob ihn das I oder II macht ;-)
Automatik, Model Eddie Bauer
bei 250000 Miles ist der Meilenzähler stehengeblieben.
Diving_Caves
Beiträge: 10
Registriert: 24.07.2013 01:44
Wohnort: Mexiko
Kontaktdaten:

Beitrag von Diving_Caves »

Hallo RebelHeart,

auch dir noch mal Danke für die Hinweise. Ja, du hast Recht, der Auspuff war nicht mehr ganz dicht. Habe nun den Schalldämpfer gewechselt, da war ein Loch, und leider muss ich noch mal in die Geldbörse greifen. Der Katalysator ist auch nicht mehr dicht. Nun bin ich also am Checken, wo ich den bekomme, welche Arten es gibt etc.

Ach ja, mexikotypisch: hier geht man in die Werkstatt für das jeweilige Problem, also Auspuff zum Auspuff-Laden, Fensterheber zum Fensterheber-Laden usw. Also der erste Auspuff- Laden hat mir gleich gesagt, ja der Kat ist undicht, aber brauchen tu ich den nich wirklich, also er würde da einfach ein Rohr reinsetzen.

Ich melde mich wieder, wie der Spritverbrauch nun ist.
Auf alle Fälle ist das Geräusch beim Beschleunigen weg. Also keine Fehlzündungen oder so gewesen.


Saludos
Christine
:roll:

RebelHeart hat geschrieben:Hallo Christine,

was mich als Erstes interessieren würde - ist der Auspuff dicht, vor Allem die Krümmer und das Hosenrohr? Wenn er da undicht ist, kann er auch schon mal Luft ziehen, was dann heisst, Lambdasonde erkennt ein zu mageres Gemisch und gibt mehr Sprit. Und wenns mal soviel mehr ist, daß der Motor schlecht läuft, versucht ers normalerweise mit noch mehr.

Wenn da alles dicht ist, mal die Sonde tauschen/prüfen, Kompression messen lassen...

Ansonsten schließe ich mich Rheinperchten an...

Gruß aus Bayern
eigentlich mag ich meinen Eddy
Ford Explorer BJ 95 4x4
keine Ahnung ob ihn das I oder II macht ;-)
Automatik, Model Eddie Bauer
bei 250000 Miles ist der Meilenzähler stehengeblieben.
Diving_Caves
Beiträge: 10
Registriert: 24.07.2013 01:44
Wohnort: Mexiko
Kontaktdaten:

Beitrag von Diving_Caves »

Hi Rheinperchten,

Danke auch an dich für die Tips.

Na irgendwann mal lief er gut und dann haben die Mechaniker hier zum rumwurtscheln angefangen. Flickschusterei, alle haben mir immer gesagt, dass man die Daten nicht ausscannen kann, weil die Buchse offensichtlich nicht funktioniert. Weil aber der Fehler in der Werkstatt ja meist nicht auftaucht, wurde halt immer irgendwas gepfuscht.
Nach 4 Jahren habe ich endlich einen gefunden, der die Fehlercode durch Überbrücken und den Blinkzeichen auslesen kann und der die auch tatsächlich versteht. Das ist ein Fortschritt.

Hahaha, der repariert aber z.b. keine Auspuffe.

Christine

Rheinperchten hat geschrieben:Die Frage ist ja mal zuerst ob der Wagen vorher gut lief. Wenn die Beeinträchtigung erst nach den Basteleien gekommen ist dann sollte man mal zuerst sehen ob man da etwas falsch gemacht hat. Steuerkette wär schlecht,- da würde mein Explorer sofort in die Tonne fliegen.
eigentlich mag ich meinen Eddy
Ford Explorer BJ 95 4x4
keine Ahnung ob ihn das I oder II macht ;-)
Automatik, Model Eddie Bauer
bei 250000 Miles ist der Meilenzähler stehengeblieben.
Antworten