Diffusorplatte

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Diffusorplatte

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei einer Diskussion vor kurzem hatte ich festgestellt,dass diese Zwischenplatte im Ansaugkanal ab 97 verbaut wurde,bei mir aber nicht.

Hier noch ein Bild von Kadze dazu.

Von Thomas habe ich das Teil bekommen und eingebaut.

Aber bei meinen Nachforschungen dazu habe ich nichts gefunden.

Bei Harley gab es mal ähnliche Zwischenstücke im Ansaugkanal für bessere Leistung/Verwirbelung des Gemischs.

Das Teil ist in der Ford-Ersatzteilliste Ansaugkrümmer/Drosselklappe bis 2000 nicht aufgeführt.
Der Ersatzteilmitarbeiter konnte sich nur an eine frühere ähnliche Aktion am Sierra erinnern zur Spritersparnis.
Das Teil ist auch in meinen US-Unterlagen nicht aufgeführt.

Wo finde ich mehr Informationen dazu bzw. Bestellnummern (Flachdichtung).

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Bild

Bild
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Wolle.

Danke für die schnelle Antwort.
Ich suche die in dem Spacer eingelassene Flachdichtung.
Leider nicht extra aufgeführt.
Der Spacer hat auf einer Seite eine Lippendichtung und auf der anderen diese Flachdichtung.
Anscheinend müsste man den Spacer kpl. kaufen.

Die aufgeführte Dichtung dazwischen (9E936) ist die Lippendichtung,die in den Flansch des "upper manifold" eingelassen ist (Ford 1025705).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die gesuchte dichtung ist die blaue....

Warum auch immer du die platte willst... Weglassen oder hinzufügen verändert nachhaltig den gaszug...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei der letzten Diskussion war mir dieser Unterschied aufgefallen:
Spacer 97 teilweise,später an allen XP.

Ich habe diesen Spacer jetzt verbaut, um evtl. einen Unterschied in Motorlauf/Verbrauch zu merken.

Obwohl die Verbrauchsangaben in den Prospekten im Dreiermix über die Jahre gleich geblieben ist.

Hat Ford das Teil zum Spass verbaut? :?

Übrigends ist dieser Spacer 4,5 mm dick,ein Unterschied in der Stellung des Gaspedals ist kaum merkbar,die Länge des Gaszugs ist ja längere Zeit gleich geblieben.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wolfgang G. hat geschrieben:Hallo Wolle.

Danke für die schnelle Antwort.
Ich suche die in dem Spacer eingelassene Flachdichtung.
Leider nicht extra aufgeführt.
Der Spacer hat auf einer Seite eine Lippendichtung und auf der anderen diese Flachdichtung.
Anscheinend müsste man den Spacer kpl. kaufen.

Die aufgeführte Dichtung dazwischen (9E936) ist die Lippendichtung,die in den Flansch des "upper manifold" eingelassen ist (Ford 1025705).

Wolfgang
Denke auch, dass man den ganzen Spacer erwerben muss. Als ich ihn in der Hand hatte, sah es nicht so aus als könnte man den Dichtring rauspopeln (habs aber auch nicht versucht).
Evtl. passt ja diese Dichtung für EUR 6,45.
Bild

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Und was bringt das dann im Endeffekt?
Hat das schon jemand raus gefunden oder habe ich es überlesen?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nücht...

ausser nen total peniebler gasfussjunkie.. ders erfahren kann...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Na Maik.
Gerade von dir hätte ich mir einen gehaltvolleren Beitrag erwartet. :?
Keine Erfahrung/Wissen dazu?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nein Wolfgang,

Mir ist es Wurst ob und was die kann... Mich interessieren andere Dinge, da werde ich aber dumm gehalten.

Ich kanns auch anders ausdrücken...
Wenn die These stimmt das die difuser platte etwas im Verbrauch erwirkt, dann nur jemand der penibel Buch führt über den Spritverbrauch, was ich pers. Aber als pingelig ab tue.

Eine andere Möglichkeit wäre aber auch die Reduzierung von ansaug Geräusche.

Meine Erfahrung ist es es für mich keinen unterschied macht ob mit oder ohne.

Und das für mich es doch einen unterschied macht wo das Gaspedal steht, da ich auf minimal spiel eingestellt habe.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sicherlich wird diese Platte nur wenig bringen und erst recht nicht spürbar sein. Im Ing-Zentrum/ Prüfstand kann bei Messungen der Verbrauch leicht sinken, da dem Motor sozusagen das Atmen erleichtert wird (Verwirbelung der Luftsäule). Drehmomentsteigerung und Durchzugsverhalten eher marginal, so wie es im I-Net zu lesen ist.

Viel wichtiger ist es doch, dass sich die Forumsmitglieder hier gegenseitig helfen, auch wenn es nur darum geht eine Ford Nummer zu finden. Auf der Suche stellt man dann fest, dass genau diese Dichtung in vielen Fahrzeugen verbaut wird und von Fel-Pro 61057 als Ersatzteil gibt.

Das mag dem einen als uninteressant erscheinen, dem anderen hilft es vielleicht. Und wer den Maik dumm hält würde ich gern mal wissen. Kann es sein, dass er da ein wenig tief stapelt?

allgemeinen Gruß

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten