Wie gut sind Teile von MOOG?

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Wie gut sind Teile von MOOG?

Beitrag von roadie »

Moin

Hatte gestern Auf Sommerreifen Gewechselt.
Und wie immer bei der Möglichkeit mir optisch alles angeschaut (Bremse und Aufhängung usw.).
Dabei ist mir aufgefallen das die Koppelstangen vorne schon wieder kaputt sind, auf beiden Seiten :( .
Und dabei wurde auf der Rechten Seite die Stange erst im letzten August schonmal ausgetauscht (seitdem ca. 20tkm gefahren), mit den selben defekt wie er jetzt wieder aufgetaucht ist.

Und zwar hat sich die Gummi Ummantelung um das Gelenk eingerissen und das ganze fett tritt aus.

Ist das normal?
Wie sind eure Erfahrungen mit MOOG?

Ich muss dazu sagen das die anderen Gelenke auch von MOOG sind, und die sahen noch gut aus.

Die nächsten Stangen sind wieder von motorcraft vieleicht halten die besser.
Dabei dachte ich das MOOG besser sein sollen.

Gruß
Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Also mit Moog habe ich bisher eher gute Erfahrungen gemacht.
Sind es diese EndLinks die bei dir verbaut sind?
Bild

Sehen eigentlich stabil aus und zuviel Fett kommt wohl sowieso am Rande der Manschette raus :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Sehen ähnlich aus.

Aber es kann doch nicht normal sein das man das Gummi Komplet nach unten wegdrücken kann, so das Dreck rein kommt? :?:
Seitdem ich sie verbaut habe habe ich sie noch nicht nach gefettet.
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wenn das Gummi noch in Takt ist, keine Beschädigung aufweist und relativ stramm am Gelenk anliegt würde ich meinen, dass das so sein soll. In regelmäßigen Abständen abschmieren und der Dreck wird herausgedrückt -> so einfach denken die Ingenieure :lol:

Sind die Gummi's eingerissen (nicht genau zu sehen auf den Bildern), ist das allerdings ätzend! Einzelnd gibt es die wohl nicht :sad:

Wenn das Original geschlossen/gekapselt ist ?, wäre das in der Tat wohl besser.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Moog ist eigentlich schon gut. Man darf aber nicht vergessen das da ständig von oben ein fastdreitonnen Auto drauf haut.
Wenn dann noch ein bisschen grobes dazu kommt geben die auch schnell auf.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Des Problem kenn ich vom Wrangler TJ und JK. Ebenso bei meinem Ranger. Hab nach dem zweiten mal die Dinger durch Entkoppelbare von JKS und RE (für den ZJ/Grand Cherokee) ausgetauscht. Seit dem nie wieder Probleme gehabt.
Der vergleich mag zwar gewichtsmäßig etwas hinken, aber bei einer Laufleistung von ca. 8.000 KM pro Jahr - wovon 7/8 gut und gerne im Gelände sind - hat es mich nur geärgert die Dinger zu tauschen.
Seit zwei Jahren ist jetzt ruhe.
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Moog ist eine Handelsmarke von Federal Mogul. Das heisst, dass bei weitem nicht alle Teile selbst hergestellt werden. Manche werden auch zugekauft und dann auch ggf, vom Billgstbieter.

Wir haben sehr unterschiedliche Rückmeldungen von unseren Kunden, je nachdem um welche Teile es sich handelt. An und für sich bietet Moog eine recht gute Qualität, aber es gibt Ausnahmen. Man kann - so wie bei Raybestos und anderen Markennamen, die zugekaufte Teule verwenden - nicht allgemein von einer fixen Qualitätsstufe ausgehen.

Im Zweifelsfall ist es immer besser, sich vorab beim Verkäufer zu erkundigen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ein verkäufer würde nie sagen das ist scheizze aber kaufen sie das ruhig...

Und ein Verkäufer fährt selten alle Autos seiner Kunden und hat eigene Erfahrungen....
Antworten