ABS Probleme, regelt unter 5kmh. Sensoren i.O.?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Sam
Beiträge: 21
Registriert: 09.03.2012 20:57
Wohnort: CA

ABS Probleme, regelt unter 5kmh. Sensoren i.O.?

Beitrag von Sam »

Hallo zusammen,
folgendes Problem: ABS Lampe aus aber es regelt unter 5kmh.
Habe nun alle Sensoren durchgemessen.
Die vorderen haben beide ca. 430Ohm und um die 1-1.2V.
Hab hier auch schon gelesen, dass es reicht wenn einer zu wenig Spannung bringt um diesen Fehler auszulösen aber dem war leider nicht so
Der hintere Sensor hat um die 1100Ohm was wohl auch normal ist. Habe leider keine Sollwerte zur Spannung gefunden aber er zeigt mir bei einseitig hochgebocktem + gedrehten Rad irendwas zwischen 1-10V an. Komisch aber immerhin wirft er was raus. (Hab das ganze mit einem billig Messgerät gemessen aber das sollte je keinen unterschied machen.)
Was tun als nächstets? Gibt es eine Variante das Steuergerät zu prüfen bzw. bringt es etwas den Fehlerspeicher auslesen zulassen?
Vorbesitzer hat die Sicherung gezogen dann regelt es wenigstens nicht aber die Lampe brennt dafür. Ist ja aber auch keine Lösung...
Gruß Sam
96er Ford Explorer Limited OHV, Gasanlage
89er Audi 100, Typ44, 10V, 5 Zylinder
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Am besten mit Tester die Aktuellen werte auslesen (lassen) oder mit einem Osziloskop die Spannung messen an den Sensoren, wobei du fast sicher bei einem Sensor einen Fehler finden wirst, muss nicht umbedingt der sensor sein da der Geberkranz im Radlager integriert ist und ein Fehlerhaftes element aufweisen kann, was den Fehler provoziert.
Sollte beim OHV nicht viel anders sein als beim SOHC.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Sam
Beiträge: 21
Registriert: 09.03.2012 20:57
Wohnort: CA

Beitrag von Sam »

War der Sensor vl. Auto ist abgemeldet konnte daher nicht irgendwo was auslesen lassen und mit dem 0815 Messgerät war es leider nicht möglich den Fehler auszumessen. Hab. Mich dann einfach für die *solangetauschenbisfehlerbehoben* Variante entschieden und für vorne zwei gebrauchten Sensoren gekauft. Den Kranz geprüfte und beim 2. Habe ich Erfolg gehabt ;)
Gruß Sam
96er Ford Explorer Limited OHV, Gasanlage
89er Audi 100, Typ44, 10V, 5 Zylinder
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wackel mal an den entlasteten Vorderrädern. Meist ist das Lager kaputt und hat den Sensor damit angefressen.
Ansonsten hilft nur ein Test mit Oszilloskop oder Messgerät.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Fry
Beiträge: 14
Registriert: 17.06.2010 12:31

Beitrag von Fry »

Hi,
ich habe das selbe Problem dass das ABS bei niedrigen Geschwindigkeiten auf trockener Fahrbahn regelt. Bei mir geht dabei meistens aber auch noch immer die ABS Lampe an und ab und zu blinkt noch die 4x4 Lampe. War mit dem Problem im März diesen Jahres in der Werkstatt, Kabel vom ABS Sensor vorne rechts getauscht, Problem war weg. Bis vor 2 Monaten dann fing es wieder an, erst ab und zu dann leuchtete die ABS Lampe permanent. Da die freie Werkstatt das Problem nicht lösen konnte bin ich zu einer Ford Werkstatt nach Mannheim die des öfteren US Cars repariert. Die haben den Fehler ausgelesen (200,-€) ABS Sensor vorne rechts. Sie haben den Sensor bestellt, diese Woche eingebaut, Probefahrt und Fehler war weg (300,-€). Bis ich nach ca. 50km von der Autobahn abgefahren bin, normal gebremst auf trockener Fahrbahn, ABS regelt und Lampe geht wieder an.... :sad: 500,-€ ausm Fenster geschmissen :evil:
In den letzen 2 Tagen hat das ABS immer mal wieder bei geringen Geschwindigkeiten geregelt allerdings ging die Lampe dabei nicht an. Bin seitdem aber auch nur wenig gefahren.
Ich bin echt dringend auf Suche nach einer Werkstatt nähe Sinsheim die Ahnung hat. Kennt jemand eine?

Philipp
Ford Explorer Eddie Bauer
4.6L V8 242PS
Baujahr: 2004
Winne2

Beitrag von Winne2 »

zurück zur Werkstatt, war ja erst mal beseitigt, dann wieder da, würde ich mal kackfrech auf Gewährleistung der Reparatur klopfen...
Nene

Beitrag von Nene »

Das Lager passt mit dem Sensor nicht überein.
Die Werkstatt hat's versaut, somit sollen die es auch wieder ausbügeln.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sowas wie nene schreibt wäre auch meine vermutung...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Fast richtig:

Das Radlager ist kaputt und deswegen ist der neue Sensor wieder im Eimer.
Da kannst Du wechseln soviel du willst :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten