SOHC-Motor: Alu oder Grauguss? Thema Kühlerfrostschutz.

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

SOHC-Motor: Alu oder Grauguss? Thema Kühlerfrostschutz.

Beitrag von DerChef »

Bezeichnet man den Explorer-SOHC-Motor eigentlich als Alu- oder als Graugussmotor?
Meine Frage steht in Zusammenhang mit Kühlerfrostschutz, welcher in der Regel für einen der beiden Motorentypen geeignet ist.
Mein 2007er benötigt übrigens gelben Frostschutz, wie zum Beispiel Glysantin G05, welches die erforderliche Spezifikation "Ford North America WSS-M 97B51-A1" aufweist, aber leider nur in 20 Liter-Fässern erhältlich ist.
Nun frage ich mich, ob auch andere im Handel anzutreffende "gelbe" Frostschutzmittel grundsätzlich verwendet werden können.
Zum Teil liest man da: "Speziell auf die Kühlsysteme in modernen Hochleistungs-Alumotoren abgestimmt."
Würde das jetzt Graugussmotoren ausschließen?

Grüße,
Harald

Bild

G05® ist ein silikathaltiges Premium-Kühlerschutzmittel aus der Glysantin®-Serie. Bei diesem Kühlerschutzmittel kommt die sogenannte Hybrid-Kühlerschutz-Technologie zum Einsatz.
Dabei sind anorganische und organische Inhibitoren für den Korrosionsschutz im Kühlsystem verantwortlich.
Glysantin® G05® ist ein konzentriertes Kühlerschutzmittel und muss vor dem Einsatz im Kühler verdünnt werden!
Die Produktfarbe von Glysantin® G05® ist gelb.
G05® ist besonders verträglich mit Graugussmotoren.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Harald,
die verschieden Farben beim Frostschutz haben Ihren Sinn und machen es dem Verbraucher einfacher damit umzugehen.

Der SOHC im II Explorer bekommt das Rosa G40 Zeug und kann auch als Konzentrat literweise gekauft werden.

Gehe mal auf die Seite von www.Ravenol-shop.de , da wirst findest Du das was Du brauchst, sogar schon gebrauchsfertig in 1, 5 und 20 Liter Kanistern. 20L gebrauchsfähigen Frostschutz brauchst Du sowieso wenn Du auch spülen willst.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Olaf...

komisch nur das beim Chef im IVer Golf (Heckantrieb :) ) das Goldgelbe rein kommt ...

deswegen fragt er...
achso .. der Ravenolshop.. bietet das Goldgelbe nicht an ...
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Alterspinner hat geschrieben:Olaf...

komisch nur das beim Chef im IVer Golf (Heckantrieb :) ) das Goldgelbe rein kommt ...

deswegen fragt er...
achso .. der Ravenolshop.. bietet das Goldgelbe nicht an ...

Und warum bekommt der IIer das Rosa Zeug. Liegt das an dem angebauten Kühlkreislauf. :?:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hi Olaf,

hat schon seinen Grund, warum ich hier danach frage! :wink:
Ich schrieb ja ausdrücklich, dass ich "gelb" brauche mit Spezifikation "Ford North America WSS-M 97B51-A1", am besten das Original "Motorcraft Premium Gold Coolant".
Und soweit ich gelesen habe, ist es eben so, dass man sich nicht auf die Farben verlassen sollte, sondern immer auf die aufgedruckten Spezifikationen.
Die Farben sind nicht verbindlich festgelegt!
Ach, und die 20 Liter Glysantin sind Konzentrat und ergeben mindestens 40 Liter Fertigmischung. Spülung habe ich durch den Kühlerwechsel schon hinter mir.

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rommelino hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:Olaf...

komisch nur das beim Chef im IVer Golf (Heckantrieb :) ) das Goldgelbe rein kommt ...

deswegen fragt er...
achso .. der Ravenolshop.. bietet das Goldgelbe nicht an ...

Und warum bekommt der IIer das Rosa Zeug. Liegt das an dem angebauten Kühlkreislauf. :?:
Wollen wir ja heraus bekommen...
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

DerChef hat geschrieben:Hi Olaf,
Ach, und die 20 Liter Glysantin sind Konzentrat und ergeben mindestens 40 Liter Fertigmischung. Spülung habe ich durch den Kühlerwechsel schon hinter mir.

Grüße,
Harald
Ich meine ja auch die 20L gebrauchsfertigen Frostschutz. Habe jetzt auch gesehen das die kein G05 haben.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Thunderbird1987
Beiträge: 599
Registriert: 04.09.2008 18:47
Wohnort: Neuhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thunderbird1987 »

Vielleicht hilft dir das hier ein wenig.
http://www.ato24.de/motorcraft-antifreeze-3-785-l.html
Da ist die Gebindemenge klein.
88' er Ford Bronco2 2,9 V6 XLT Automatic der jetzt fast funzt
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Danke, das ist genau das Zeug, welches ich brauche.
Schon mal gut, eine Quelle gefunden zu haben, wo man es kaufen kann.

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Explorermotor braucht "Leichtmetallkühlmittel" denn erstens sind die Köpfe im Gegensatz zum OHV aus Leichtmetall und zweitens sind die Kühler auch aus Leichtmetall.
Am besten im Autozubehör nach "Lila" Kühlmittel zum mischen fragen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten