Winterreifen im Gelände

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Falk

Winterreifen im Gelände

Beitrag von Falk »

Bin gestern mal etwas abseits beféstigter Strassen gefahren.
Mal die neuen Winterreifen testen.

Cooper Discoverer M+S in 285/75 R16 - also echte Winterreifen.

Bild


Mein Fazit:
So gut wie der Reifen auf der Strasse ist - Haftung, Seitenführung. bremsen ... alles so wie man es von einem Winterreifen erwartet, so schlecht ist er im verschneiten Gelände zu händeln.

Und da waren nur ein paar Feld-/Waldwege zu befahren. Mit gar nicht mal soo viel Schnee.
Solange die Fuhre in Bewegung ist, kommt man gut voran. Wird es etwas kniffliger, wo die Achsen etwas verschränken müssen, bricht der Vortrieb ohne Schwung gefahren sofort zusammen.
Genauso problematisch, das anfahren am Berg. Zuwenig Grip ... zuviel Leistung, zu hohes Gewicht. :(
Erinnerte mich etwas an einen Explorer mit Serienreifen auf einer nassen Wiese.

Hätte da jetzt doch etwas mehr erwartet.


Summasumarum:
In´s Gelände - egal ob verschneit oder verschlammt gehören MT´s und nix anderes. 8)
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

@ Falk

Fahre mal den Yokohama Geolandar I/T G071 mit Schneeflocke ist einsame Spitze und das beste was mir in 265/70/16 je untergekommen ist.
Supertraktion und Bremsverhalten.


Gruss Erich
Bild
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Re: Winterreifen im Gelände

Beitrag von Dani »

Falk hat geschrieben: In´s Gelände - egal ob verschneit oder verschlammt gehören MT´s und nix anderes. 8)
Genau!
8)
Teneristi CH hat geschrieben: Fahre mal den Yokohama Geolandar I/T G071 mit Schneeflocke ist einsame Spitze und das beste was mir in 265/70/16 je untergekommen ist.
Supertraktion und Bremsverhalten.
KEIN Vergleich mit nem MT im Gelände... :)
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

@ Dani

Ja ganz klar, meine Aussage betraf eigentlich eher den normalen Winterbetrieb. Habe andere Gummis drauf gehabt und die waren einfach nix.

Gruss Erich
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Ah ja, normalöer Winterbetreib geht... :)
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

Hatte auch Normale Winterreifen beim Kauf des XP aber selbst auf Nasser Wiese kaum zu gebrauchen.

Kompromis lautet bei mir Grabber AT 2 in der Größe 265/70 16 . Im Winter guter Vortrieb bei Mtsch und Nasser Wiese was man im Herbst Winter auch öfter hat ,und ich muß sehr oft in den Matsch Habe Pferde in Offenstallhaltung denen muß ich oft per Hänger Wasser und Heu bringen dabei gab es nur minimale Probleme :-).
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Cooper sind m.M. nach so ziemlich die schlechtesten Reifen die man kaufen kann ( Von den üblichen Chinesen abgesehen).
Nach nem Jahr werden die hart und sind dann radlagerkaputtlaut.

Zum Thema kann ich nur sagen: Jeder Reifen hat ja seinen Einsatzzweck. Und schweres Gelände steht ja nicht im Lastenheft beim backen eines Winterreifens
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, so vom Gefühl her sind die Reifen o.k. Mal sehen, wie sie sich nächstes Jahr anfühlen.

Und ja, einen richtigen Off-Road-Einsatz habe ich denen ja gar nicht zugemutet. War ja auch nur ein kleiner Feldweg-Test. Aber das sie so schnell kapitulieren !?

Kann ja jeder mal selber probieren.
Leicht bergauf führende schneebedeckte Strasse, etwas schräg bis an den Bordstein fahren ... anhalten ... und dann probieren über den Bordstein zu fahren. :)

Da wird mit M/T´s ggf. auf der Strasse das selbe Ergebnis herauskommen. Im Gelände aber sicher nicht.




O.k., die Winterdinger sind tatsächlich nur dazu da, die Fuhre sicher auf der Strasse zu halten. w.z.b.w. 8)
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Ich weiss nicht was man sagen soll, ich fahre die Cooper Discoverer MS 2, bin im Winter noch überall durchgekommen sogar auf den gesperrten Gotthardpass mit 30cm Schnee auf der Fahrbahn, steile Bergstrassen und im Gelände, keine problehme! Man muss halt den Luftdruck anpassen dann gehts. Auch die Geschichte mit dem Lärm, also entweder Hört Ihr alle auch Flöhe husten, oder ich hab was an den Ohren, aber ich merke auch nach mehr als ein Jahr keinen unterschied.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich mag den cooper...

War bisher mein bester winterreifen...
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Alterspinner hat geschrieben:Ich mag den cooper...

War bisher mein bester winterreifen...
:D Na, sag ich doch! Wenigstens einer der meine Meihnung teilt.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

cricri4168 hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:Ich mag den cooper...

War bisher mein bester winterreifen...
:D Na, sag ich doch! Wenigstens einer der meine Meihnung teilt.
Wie immer ist die Reifenfrage Subjektiv da auch ein jeder einen etwas anderen Fahrstil hat. Ein Winterreifen gehört auch nicht ins Gelände aber so einen Feldweg sollte schon gehen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Meine gekauften Alufelgen hatten ja Cooper drauf, 2 Tage gefahren und gleich wieder Runter,ich glaube die würden besser Holzräder herstellen. Hart wie Sau auch bei nur 2,2 bar, schüttel rüttel usw. Bremsen bei Nässe, habe mich nicht getraut ne Vollbremsung zu machen die kamen schon beim Antippen der Bremse ins Rutschen. Cooper NÖ !! Yokohama JA !!!!
Zuletzt geändert von Teneristi CH am 14.03.2013 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Unter diesen Umständen taugt ein AT schon nicht viel, geschweige dann ein "normaler" Winterreifen der für den Asphalt entwickelt wurde.
Ich hab auch diese Woche auf den Feldwegen rumgespielt, sehr entaüschend mit der dämlichen Allradautomatik, aber ich habe Geolandar G012 drauf, und es sind ATs. Und auf der Strasse verhalten sie sich meiner Ansicht nach auch sehr korrekt. Zur Zeit meine Lieblingsreifen sowohl auf dem Explorer als auf dem Trailblazer. Preis/Leistungs Verhältnis Sehr Gut :D :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Für meine Fahrweise ein zufriedener Reifen... Hat mich immer sicher getragen... Und von wegen laut usw... Ihr fahrt keinen Mercedes der voll gedämmt ist... Das issen suv
Antworten