suche ambitionierte Mitschrauber

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

suche ambitionierte Mitschrauber

Beitrag von AmiRa1005 »

Hat jemand lust mir beim wechseln der Zylinderköpfe zu helfen.
Zuletzt geändert von AmiRa1005 am 10.01.2013 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Wer stellt nach dem Wechsel wie die Steuerzeiten neu ein? Für das, was du vor hast braucht ein geübter Mechaniker mit Hebebühne und gutem Werkzeug ca. 1,5 Tage.

Wenn du den Motor schon aufmachst, würde ich die Steuerketten gleich mit machen, wenn diese nicht nachweislich schon erneuert wurden.

PS: Nein, ich habe keine Lust :oops:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Nene

Beitrag von Nene »

Gregor, das is ein OHV.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Uppps :oops:

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
:lol: :lol: :lol:

Habe trotzdem keine Lust.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
blackraven
Beiträge: 100
Registriert: 14.02.2011 15:55
Wohnort: Herborn

Beitrag von blackraven »

Würde glatt sagen ja wenn s nicht so weit wäre .
95-er Explorer mit OHV Motor und 156 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

Kein Problem Gregor, Offebach is ja auch nicht eben mal um die Ecke.

Hat von einer Erfahrung mit Bars Kühlerreiniger. Wie lange kann oder soll dasZeug im kühlsystem bleiben.
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Evtl so lang wie in der Produktbeschreibung angegeben?

Das zeug ist gut! Ich würde nichts anders benutzen

Ich bin nicht langsam aber eine guten Samstag brauche ich
Wenn man es gut macht sauber usw 6-8h

Es geht sicher schneller aber ich habe nicht den teufel im rucksack
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

Ja denke auch das es in 8 stunden zu schaffen ist, habs ja nicht eilig.
Und ordentlich soll es ja auch werdem.
Wenn ich den Motor mit Diesel spülen will, wie lange sollte der höchstens laufen ?
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

AmiRa1005 hat geschrieben: Wenn ich den Motor mit Diesel spülen will, wie lange sollte der höchstens laufen ?
Ich würde sowas nicht machen, das Risiko wäre mir zu hoch ein Pleuellager zu beschädigen.
Ich wûrde viel lieber 10 liter billiges Öl nehmen und 2 mal Ölwechsel machen. Da bist du wenigstens sicher dass der Motor geschmiert ist, und reinigen tut es auch

Ist aber nur meine Ansicht von dem Problem
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Anncarina hat mal was dazu geschrieben...glaub ich
oder wars Nene?

naja.. mit Heizöl und übernacht stehen lassen und wenn dann nur kurz mal durchdrehen lassen..

aber wirklich nur.. wenn man das unbedingt machen will.. sollen sollte man nicht ...

im grunde nutzt es wenig..
Nene

Beitrag von Nene »

Thomas hat das geschrieben.
Wurde mir zwar auch mal beigebracht, hätte mich das aber nie schreiben trauen.
Motorschäden passieren davon nicht, der Ölfilm reißt nicht ab.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

AmiRa1005 hat geschrieben:Ja denke auch das es in 8 stunden zu schaffen ist, habs ja nicht eilig.
Und ordentlich soll es ja auch werdem.
Wenn ich den Motor mit Diesel spülen will, wie lange sollte der höchstens laufen ?
Machs richtig...

bau den Motor aus.. die Köpfe ab die Ölwanne auf und reingeschaut..
dann machste was zu tun ist .. und baust wieder zusammen...

bei der Laufleistung angebracht...

Dauer: ca 3 Tage ;) a 7h :?
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

Alterspinner hat geschrieben:
AmiRa1005 hat geschrieben:Ja denke auch das es in 8 stunden zu schaffen ist, habs ja nicht eilig.
Und ordentlich soll es ja auch werdem.
Wenn ich den Motor mit Diesel spülen will, wie lange sollte der höchstens laufen ?
Machs richtig...

bau den Motor aus.. die Köpfe ab die Ölwanne auf und reingeschaut..
dann machste was zu tun ist .. und baust wieder zusammen...

bei der Laufleistung angebracht...

Dauer: ca 3 Tage ;) a 7h :?
Ja Maik so werd ich es machen, fange morgen Mittag an den Dicken zu zerlegen und bis Montag sollte er wieder blubbern wie es sein sollte.
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Nene hat geschrieben: Motorschäden passieren davon nicht, der Ölfilm reißt nicht ab.
Da bin ich mir nicht ganz sicher. Als ich Militär war, hab ich einen Berlietmotor auf diese Weise runtergehauen :lol: :lol: :lol:
Den Trick haben wir damals zwar öfters genutzt um alte Dieselmotoren einigermassen sauber zu kriegen bevor wir sie auseinander genommen haben. Aber, ein Paar Sekunden zu lange, und die Maschine ist im Eimer.
Das war vor 35 Jahre, seitdem hab ich es nicht mehr gemacht.

Wenn ich einen Motor spülen will, kommt einfach billiges Supermarktöl rein, und er wird eine gute halbe Stunde laufen gelassen, und ich wiederhole den Vorgang nochmal bevor ich einen letzten Ölwechsel mit hochwertigem Öl mache und einen neuen Filter einsetze.
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn du einen motordichtsatz hast dann mach ölwane stirndeckel und simmeringe neu... Eigent
Ich an alles wo du dran kommst auch die ölpumpe ab und das ölrohr reinigen...

Und alle ölkanale gut durchpusten wenn ölpumpe ab...
Achtung beim ziehen vom nockenwellen sensor... Muss nicht raus aber nur wenn motor auf OT steht...


In der aktion hatten wir alles raus und offen bis auf kurbelwelle und kolben... War ein hartes stück arbeit... Für 2 ....
Antworten