Temperaturanzeige bleibt fast immr auf "kalt"

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Schneepflug
Beiträge: 2
Registriert: 15.08.2012 09:57

Temperaturanzeige bleibt fast immr auf "kalt"

Beitrag von Schneepflug »

Hallo zusammen,

bei meinem XP passiert mit der Kühlwassertemperaturanzeige folgendes:

- bei eingeschalteter Heizung bleibt sie im kalten Bereich
- bei ausgeschalteter Heizung klettert die Nadel max. aus dem Kaltbereich raus, steigt aber auch nicht in den Normalbereich.
- Thermostat ist ok, geht auf und zu.
- Innenraum wird recht warm, aber nicht so heiss, wie man´s sonst kennt.

Letzte Saison ist mir der Keilriemen samt Spannrolle weggeflogen, da stieg die Anzeigenadel rapide an, also funktioniert die Anzeige und der Geber dafür wohl auch.

Was meint Ihr?
Danke Euch !!
Gruss/Mario :D
wer Explorer fährt hat mehr vom Leben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Tolle Geschichte - Falsche Signatur - Thermostat wegschmeißen
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Da hat er Recht...der Maik !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
adac andi
Beiträge: 44
Registriert: 18.01.2012 19:07
Wohnort: lohmar

Beitrag von adac andi »

Stimmt,er kann nix für sich behalten der Maik.
Schließe mich an,Thermostat raus,testen,aber besser neues rein.
´96 ohv v6 4wd in rot
´91 chevy blazer 4,3 v6
´01 brabus v-klasse
´61 vw t1 ratte
´97 ohv schwarz
´00 sohc dunkelblau
Benutzeravatar
daflexxx
Beiträge: 686
Registriert: 06.12.2006 10:51

Beitrag von daflexxx »

Hmmm naja ich muss sagen, bei mir is schon das 4. Thermostat drin und die Anzeige geht nie höher als ein Viertel der Anzeige.
Beide Geber auch schon getauscht.

Und auch hier weiß ich, daß die Anzeige höher kann (funktioniert) wenn sie wöllen würde...
als es letzten Winter mal plötzlich unter -15 ging, war wohl nicht ausreichend Frostschutz drin und irgendwo die Leitungen gefroren –
nach kurzer Fahrt Motor überhitzt, Nadel ganz schnell bis Anschlag!

Würde gerne mal wissen, woran die (scheinbar) fehlerhafte Anzeige noch liegen kann......


LGMilan 8)
2018 F-150 SuperCrew
.
:arrow: ... Oceanside, CA 92057

.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn alles tippi toppi

Dann evtl das der Viskolüfter immer mit läuft

Grundsätzlich ist kalter ja besser wie zu heiß ... Aber das geht dann aufs material und spritverbrauch.

Evtl auch das 88er thermostat welches zu früh öffnet .. In europa ist besser ein 92er zu nehmen
Don Udo
Beiträge: 117
Registriert: 12.09.2012 09:03

Thermostat, Don Udo

Beitrag von Don Udo »

Bei einen von den beiden EXPLORERN, geht das Thermostat nur ganz ebent hoch , wo muss ich das 92er bestellen, was Alterspinner geschrieben hat.?Gr. Don Udo
Explorer 4+4 Automatik Bj.06.1999 -152 kw .Rot. Explorer 4x4 Automatik Bj, 08.2000- 152 kw. Blau. Beide mit Prins-Gasanlage. + ein paar andere.
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Bei meinem ex OHV Explorer war das beschriebene Verhalten genauso.

Trotz:
- neuem, kochtopfgetestetem Thermostat
- neuen Sensoren
- normal arbeitendem Visko

Die Anzeige ging erst höher, als ich mit Anhänger (750kg Humpel..) bei 35° im Stop&Go stand UND noch die Klima auf volle Pulle anhatte.

Da gings dann in die Normalstellung (Mitte).

Habe mir weiter keinen Kopf drum gemacht, mehr austauschen ging ja nicht.
Benutzeravatar
wiederverwerter
Beiträge: 222
Registriert: 30.01.2011 19:19
Wohnort: haan

Re: Thermostat, Don Udo

Beitrag von wiederverwerter »

Zuletzt geändert von wiederverwerter am 26.09.2012 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
:-)
Explorer II 4x4 - EZ. 1997 SOHC immer noch nen paar Kleinigkeiten ;-)

KME Gasanlage
Ascona C Cabrio H+T Bj 83
Materia Silber
und 3 weitere baustellen Bj 73 -79 ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich würde allen ma empfehlen einen obd scanner anzusvhließen und schauen ob der motor trotz kalter anzeige nicht doch im optimalen wert arbeitet...

Man kann selbst neue thermostate in den kochtopf werfen die gehen auf... Aber nicht unbedingt so wie sie sollen...
Habe ich nun schon mehrfach selbst erlebt... Zuletztnoch mit überkochendem wasser und drückendem getriebe öl
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Sowas geht zur Not auch ganz gut,um zu testen was Maik meinte:

Bild

Infraraot-Tester
Keine 20 € in der Bucht

Hat mich schon mehrmals schlauer gemacht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Ist beim Thermostatwechsel auch die Dichtung mit ner neuen ORIGINAL-Ford Dichtung ersetzt worden?

Das war nämlich mein Problem, und ich hatte echt schon alles durch...
Ach ja: "altes" Thermostat öffnete auch im Kochtopf...

Verzeifelt im Schöffengrund angerufen, Tip mit der Dichtung bekommen, gleich samt Thermostat da geordert und siehe da: es läuft wies soll, nachdem ich vorher kurz davor war einfach die markierungen auf der anzeige anzupassen :D
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bitte nicht das SOHC Thermostat mit dem des OHV verwechseln...

die sind unterschiedlich...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Melbourne hat geschrieben:...
Ach ja: "altes" Thermostat öffnete auch im Kochtopf...
:D
Auch bei der Kochtopf-Prüfung ist etwas Sachverstand nötig:

der Thermoststat darf nicht langsam schleichend bei niedriger Temp. schon aufgehen ,sondern erst über 80°C,dann bei Solltemp. voll offen.

Und kein "Schätzeisen" verwenden,sondern ein gutes Thermometer.

Das Infrarot-Therm. von Guido nur mit etwas Fachkenntnis richtig anwenden.

Und ganz wesentlich:die Temp.-Anzeige am XP ist nicht geeicht. :idea:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Das Infrarot-Therm. von Guido nur mit etwas Fachkenntnis richtig anwenden.

:idea:

Wolfgang
Klar man muß den richtigen Wasserschlauch möglichst an der richtigen Stelle erwischen. :wink:
Bißchen probieren ,dann merkt man schon wo es Sinn macht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten