Frage wegen Canadier auf dem Dach
Frage wegen Canadier auf dem Dach
Hallo,
ich habe mir einen Canadier (Kanu) gekauft ohne mal zu überlegen wie ich den am besten auf dem dach vom Dicken anbringe. Auf dem Wohnwagen ist das ja kein Problem , aber ich kann ja nicht immer den WoWa anhängen wenn wir mal ne runde paddeln wollen.
Das Teil ist 4,90 m lang, hat einer von euch ne gute Lösung oder gar das selbe Problem einst gehabt.
Danke und Gruß
Martin
ich habe mir einen Canadier (Kanu) gekauft ohne mal zu überlegen wie ich den am besten auf dem dach vom Dicken anbringe. Auf dem Wohnwagen ist das ja kein Problem , aber ich kann ja nicht immer den WoWa anhängen wenn wir mal ne runde paddeln wollen.
Das Teil ist 4,90 m lang, hat einer von euch ne gute Lösung oder gar das selbe Problem einst gehabt.
Danke und Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Hast Du keinen Dachträger drauf ?

Oder ist das Kanu zu kurz und pikst ins Dach ??
Bei 4,90m müsste es eigentl. gehen wie auf dem Bild.
Ohne Dachträger:
Zur Not:
1-2 Wärmeschutzmatte/n (solche billigen zum Draußendraufliegen vom Grabbeltisch) aufs Dach legen, Kanu drauf , Türen auf, Zurrgurte durch..festziehen...freuen...Türen zu ...losfahren.....BETEN
.
Ne ne geht wirklich...

Oder ist das Kanu zu kurz und pikst ins Dach ??
Bei 4,90m müsste es eigentl. gehen wie auf dem Bild.
Ohne Dachträger:
Zur Not:
1-2 Wärmeschutzmatte/n (solche billigen zum Draußendraufliegen vom Grabbeltisch) aufs Dach legen, Kanu drauf , Türen auf, Zurrgurte durch..festziehen...freuen...Türen zu ...losfahren.....BETEN

Ne ne geht wirklich...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Wir haben unseren Canadier auch wie in Guido´s Post zu sehen auf dem Volvo bis Spanien transportiert. Wir hatten allerdings noch 2 komplett umlaufende Zurgurte die durch den Fahrgastraum gingen, zur Sicherheit dran.
Ohne Querträger würde ich beim Exe eine alte Isomatte zwischenlegen.
Ohne Querträger würde ich beim Exe eine alte Isomatte zwischenlegen.
Gruß
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Hallo,
danke erst mal, ich habe nur den orginal Träger auf dem Dach, und da hab ich halt angst das das Boot vorne zu weit in der Luft hängt (da ja der Träger nicht bis ganz nach vorne geht.-)
Hoffe ihr versteht was ich meine....
Jetzt aber noch was, ich habe mal wenn ich mich nicht irre, gelernt das man Boote mit der Öffnung nach oben transpotiert wegen dem Luftzug, (sprich das Boot wird angehoben). oder irre ich da ?????
Danke und Gruß
Martin
danke erst mal, ich habe nur den orginal Träger auf dem Dach, und da hab ich halt angst das das Boot vorne zu weit in der Luft hängt (da ja der Träger nicht bis ganz nach vorne geht.-)
Hoffe ihr versteht was ich meine....

Jetzt aber noch was, ich habe mal wenn ich mich nicht irre, gelernt das man Boote mit der Öffnung nach oben transpotiert wegen dem Luftzug, (sprich das Boot wird angehoben). oder irre ich da ?????
Danke und Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Nöööö, Spitze immer nach unten ,sonst hebts ab...schwimmt auf der Luft auf wie auf dem Wasser. Außerdem gibts ggf bei Öffnung nach oben einen Saugefekt (wie bei Flugzeugflügeln,die nach oben gewellt sind) nach oben ,weil die Luft oben am (Flugzeugflügel) Boot eine weitere Strecke zurücklegen muß als am Unterteil, dadurch wird die Luft oberhalb der Öffnung "dünner" als unten und saugt somit das Boot nach oben und dann saust das Teil ggf in die Botanik. Überhang vom Boot selbst ist egal---die Stabilität des Bootes reicht ---, haben wir früher mit Windsurfbrettern (damals ca 3,5 Meter lang ) auf Pkw-Dächern (eben kurze Dächer) auch nicht anders gemacht. Vorne und hinten mit Strick an der Stoßstange fixieren und ab gehts.Peebles hat geschrieben:Hallo,
danke erst mal, ich habe nur den orginal Träger auf dem Dach, und da hab ich halt angst das das Boot vorne zu weit in der Luft hängt (da ja der Träger nicht bis ganz nach vorne geht.-)
Hoffe ihr versteht was ich meine....![]()
Jetzt aber noch was, ich habe mal wenn ich mich nicht irre, gelernt das man Boote mit der Öffnung nach oben transpotiert wegen dem Luftzug, (sprich das Boot wird angehoben). oder irre ich da ?????
Danke und Gruß
Martin
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Mein Autoführerschein ist schon über 40 Jahre alt.....geht halt immer noch'n bißerl mehr... 

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Peebles hat geschrieben:
Jetzt aber noch was, ich habe mal wenn ich mich nicht irre, gelernt das man Boote mit der Öffnung nach oben transpotiert wegen dem Luftzug, (sprich das Boot wird angehoben). oder irre ich da ?????
Dann aber nicht im Regen rumfahren, sonst wird die Exe kopflastig



Oder, wenn das Boot zu lang ist,
durchsägen,
dann kann es auch nicht mehr volllaufen



1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
- Steve Osten
- Beiträge: 333
- Registriert: 31.07.2010 18:35
- Wohnort: Nähe Stuttgart
So hab ichs gemacht:

Habe die Haslbeck Dachträger, darauf aus Holz Quertraversen gebaut (mit halbrundem Ausschnitt, der genau in die Rohre greift) und mit Gurten
befestigt.
Boot hat knapp 5m und ca. 40 kg.
Vorher hatte ich mir maßstäbliche Skizzen gemacht, um zu gucken, wie es aussieht:

Gruß S.

Habe die Haslbeck Dachträger, darauf aus Holz Quertraversen gebaut (mit halbrundem Ausschnitt, der genau in die Rohre greift) und mit Gurten
befestigt.
Boot hat knapp 5m und ca. 40 kg.
Vorher hatte ich mir maßstäbliche Skizzen gemacht, um zu gucken, wie es aussieht:

Gruß S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Wie Maik schon schrieb...nach hinten Fähnchen dran (in der Nacht ein Lichtlein), weil er steht schon sehr hinten über---- und alles ist gut.
Oder schieb ihn noch etwas nach vorn ,daß er ca nen halben Meter hinten drüber steht...das geht dann schon auch ohne Markierung nach hinten.
@Maik...mit Gurten durch die Türen ist so ein Schiffchen auch ohne Träger nur auf zB Isomatten genügend fixiert,wenn man die Gurte gut anzieht.
Oder schieb ihn noch etwas nach vorn ,daß er ca nen halben Meter hinten drüber steht...das geht dann schon auch ohne Markierung nach hinten.
@Maik...mit Gurten durch die Türen ist so ein Schiffchen auch ohne Träger nur auf zB Isomatten genügend fixiert,wenn man die Gurte gut anzieht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- Steve Osten
- Beiträge: 333
- Registriert: 31.07.2010 18:35
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Moin,
viel weiter nach vorne würde ich das Boot nicht legen - auf den Bildern habe ich immer den Schwerpunkt (also die geometrische Mitte) des Bootes genau zwischen die Querträger plaziert.
Bremsen (also neg. Beschleunigung) ist aufgrund der geringen Motorleistung der Exse hier relevanter.
Ein 4,90m Dampfer steht dann ungefähr 1m hinten über - passt also. Rote Unterhose dranbinden und gut ist.
Spitze des Bootes (und ggf. hinten) wie beim Lada Niva Bild fixieren, aber nicht stark spannen, damit kein zusätzliches Biegemoment auf den Rumpf kommt. So wird sicher verhindert, dass das Boot quer kommt und die Auftriebskräfte alleine in den Träger gehen. Auf der BAB sind die Windkräfte sicher nicht zu verachten.
Ich hab's nicht gemacht, weil ich nur 50km über Nebenstrassen durch MeckPom gefahren bin und nie schneller als 70 km/h war.
Viel Spass beim Kanuten...schreib doch mal was zum Boot.
Ich habe vorm Urlaub lange rumgeebayt und versucht, ein Kanu günstig zu erwerben - mich aber dann doch für's Mieten vor Ort entschieden (1 Woche für 100€).
S.
viel weiter nach vorne würde ich das Boot nicht legen - auf den Bildern habe ich immer den Schwerpunkt (also die geometrische Mitte) des Bootes genau zwischen die Querträger plaziert.
Bremsen (also neg. Beschleunigung) ist aufgrund der geringen Motorleistung der Exse hier relevanter.
Ein 4,90m Dampfer steht dann ungefähr 1m hinten über - passt also. Rote Unterhose dranbinden und gut ist.
Spitze des Bootes (und ggf. hinten) wie beim Lada Niva Bild fixieren, aber nicht stark spannen, damit kein zusätzliches Biegemoment auf den Rumpf kommt. So wird sicher verhindert, dass das Boot quer kommt und die Auftriebskräfte alleine in den Träger gehen. Auf der BAB sind die Windkräfte sicher nicht zu verachten.
Ich hab's nicht gemacht, weil ich nur 50km über Nebenstrassen durch MeckPom gefahren bin und nie schneller als 70 km/h war.
Viel Spass beim Kanuten...schreib doch mal was zum Boot.
Ich habe vorm Urlaub lange rumgeebayt und versucht, ein Kanu günstig zu erwerben - mich aber dann doch für's Mieten vor Ort entschieden (1 Woche für 100€).
S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Unser Canadier war so um 5,20m lang, und nicht ganz symetrisch vom Schwerpunkt. Hinten etwas breiter, hat ganz gut auf nen 244 Volvo gepaßt.
Wir haben allerdings v. + h. ziemlich straff gespannt.
Habe ich aber dann aus Platzmangel an einen Kollegen verschenkt. Die Paddel habe ich aber noch im Keller stehen, man kann ja nie wissen.
Wünsche auch einen schönen Urlaub.
Wir haben allerdings v. + h. ziemlich straff gespannt.
Habe ich aber dann aus Platzmangel an einen Kollegen verschenkt. Die Paddel habe ich aber noch im Keller stehen, man kann ja nie wissen.
Wünsche auch einen schönen Urlaub.
Gruß
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94