Natürlich ... testen im Motorraum geht auch. Jedenfalls relativ einfach auf der Fahrerseite. Habe ich natürlich auch gemacht.
Ich wollte aber eine Werkbank-Lösung.
Und ... es ist - wie so oft - im nachhinein gesehen doch sehr einfach.
Man muss nur die sechs Kontakte direkt am Motor mit Strom versorgen.
Dreimal die rechten mit + und dreimal die linken mit - ... dann läuft der Motor in Stufe 0 oder 3 ... bzw. bei Umpolung zurück.
Das sind jeweils die Maximalstellungen. Stufe 1 und 2 dann Strom anlegen wie auf dem Schaltbild zu sehen.
Ich habe der Einfachheit halber den Stecker mit ettlichen cm Kabel abgeschnitten.
Nicht aus dem Auto

............. sondern von einem alten Kabelbaum, der hier noch rumhängt.
Hier sieht man die Farben, was immer zusammen mit + oder - beaufschlagt wird, um die Maximalpositionen anzusteuern.
maximal raus = Stellung 0:
maximal rein = Stellung 3:
Beim rumtesten habe ich festgestellt, dass alle Motoren o.k sind .... aber fast alle Seilzüge fest waren.
Da kann sich der Motor natürlich einen Wolf drücken.
Macht man das öfters hintereinander, qualmt er auch schon mal ab.
Am besten irgendwann mal bei Gelegenheit die Seilzüge ausbauen und gängig machen/halten.
Ich konnte sie jedenfalls mit etwas Geduld und Öl alle wieder zur Arbeit überreden.
