Stromrätsel: Lichtmaschien kaputt?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Stromrätsel: Lichtmaschien kaputt?

Beitrag von gollum23 »

Hallo Ploristen,

heute rief meine bessere Hälfte an, dass der Dicke vor dem Supermarkt nicht anspringen würde. Naja, das musste ja kommen, die Batterie habe ich ja auch aus dem Müll :P , dachte ich mir insgeheim. Also arme Frau musste zu Fuss nach Hause und ich habe dann mal Starthilfe organisiert. Die Kiste lief prompt auch prima, da dachten wir, machen wir doch ne kleine Spritztour über Land, damit die Batterie ein paar Amps sieht.
Irgendwie war das Licht so dunkel, aber so ist das ja beim Plorri so, trübe Funzeln. Der versehentliche Blick auf die Spannungsanzeige des XPs ließ mich dann aber doch Stirnrunzeln. Der Zeiger bewegte sich gaaaaannnzz langsam aber stetig nach unten. :?
Schlimmes ahnend gab ich Gas, um vor dem Exitus zu Hause zu sein. Leider war ich nicht schnell genug, die in der Dunkelheit unerlässliche Beleuchtung war zuviel.
Die Karre biepte und flackerte und blieb stehen - aus die Maus.
Rumtelefoniert und erneute Starthilfe organisiert, Spenderfahrzeug haben wir ne Weile drangelasen, bis wir richtig kalte Füße hatten. Der Zeiger der Bordspannung blieb auch während der Spende brav in der Mitte. Dann mit der Miniladung der Batterie flink nach Hause, bevor der Zeiger wieder bei Null ist. :)

Naja, da ist ja wohl alles klar. Die Batterie aus dem Schrott ist NICHT das Problem, sondern wohl die Lichtmaschine, sonst wäre ja die Spanug bei laufendem Motor ok.
Nun aber das Rätsel: Ich hätte vermutet, dass irgend ein Lichtlein angeht, wenn die LiMa kein Saft mehr liefert, aber es war keins zu sehen. Das LiMa-Symbol in gelb unten rechts blieb dunkel (funktioniert aber).
Weiß jemand des Rätsels Lösung? Kann die Lima sterben, ohne dass das Lämpchen leuchtet? Scheinbar schon, oder? Kennt jemand das derartige Ableben?
Immerhin ist es saukalt und die Batterie nicht soooo toll. Ob es da doch einen Zusammenhang gibt?
Dennoch würde ich sagen, es liegt an der LiMa.
Was meint ihr? (Und wo gibt es billig LiMas? :P )

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

überprüfe doch erst einmal die Kontakte an der Lima vielleicht sind die ja oxydiert und deshalb gibt sie kein Strom mehr

ansonsten würde ich sagen Kohlestifte?
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Trotzdem. Ja Lima!
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Du kannst die Spannung mit einem Multimeter testen: Bevor Motorstart messen, wieviel Spannung an liegt, sollt min. 12 V haben.

Wenn der Motor läuft sollte es ca. 14 Volt haben, immer gemessen an den Polen der Batterie.

Ich denke das Du ein Multimeter bedienen kannst??

Fett auf dem Batteriepol sollte sein (spezielles), natürlich unter dem Fett messen... ich denke aber das sich das von selbst erklärt.

Wenn der Motor läuft und eine Spannung von unter 14 Volt anliegt ist wohl die LIMA defekt oder die Kontaktstrecke zwischen LIMA und Batterie.

Je nach defekt kann man die weiterbenutzen...oder auch nicht...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Ja, klar, ich messe noch.
Wobei die Batterieanzeige im Cockpit ja auch ein Voltmeter ist. Demnach sind die 14 V eben nicht da.
Ich verstehe nur nicht, dass kein Lämpchen angeht. Naja, was soll's, Plorri halt :roll:
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

ICh hatte das Vergnügen letztes Jahr mit meinem Omega.
Ich bemerkte, dass die Scheibenwischer plötzlich sehr langsam wischten. Da merkete ich auch, dass irgendwie das Licht schwächer wurde.
Konnte wohl noch mit enorm Gas geben den Motor "am Leben halten", so dass ich noch einen Parkplatz anfahren konnte.
Da kam dann das erte Mal der Navi zum Schleppen in Aktion.

Das Ergebnis war auch eine defekte Lichtmaschine, jedoch auch OHNE das die Ladeanzeige geleuchtet hätte im Cockpit...
Alternator gewechselt und gut wars...
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Na, dann messe ich heute nochmal, checke die Leitungen. Sind die in Ordnung, muss ne neue Lima her.

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

gollum23 hat geschrieben:Ja, klar, ich messe noch.
Wobei die Batterieanzeige im Cockpit ja auch ein Voltmeter ist. Demnach sind die 14 V eben nicht da.
Ich verstehe nur nicht, dass kein Lämpchen angeht. Naja, was soll's, Plorri halt :roll:
Tips zum Messen hat es ja schon gegeben.
Meine Anmerkungen:
Leuchtet denn das Batteriesymbol beim Einschalten auf oder ist das Laempchen durch?
Vorsicht mit Anzeige Voltmeter.Zeigt nur expandiert den oberen Messbereich an.

Wenn das noch die Original-Lima ist sollte die ueberholt werden.
Da gibt es einige Fehlermoeglichkeiten:
Lager,Regler/Kohlen,Schleifringe,Gleichrichterdioden usw.

Eine kpl. Ueberholung hat im letzten Jahr ca. 125,-Eu gekostet.

Hier noch Bilder von der 130A-Lima. Verschlissene Schleifringe.


Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Batteriesymbollampe und LiMa-Lampe geht.
Überholen wollte ich mir sparen, dachte an einen Austausch der LiMa durch sowas.
Ist ja auch nicht viel teuerer und vom Überholen bin ich ab :oops:
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

"Lichtmaschine Ford Explorer 4.0 L Code X 1993 - 2001" - Du hast doch sicher Motor-Code E (?), womit diese nicht passen dürfte. Da gibts zwischen OHV und SOHC unterschiede in der Befestigung.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Lima 130A

Beitrag von Wolfgang G. »

Gregor hat Recht,ist mir beim schnellen Hinsehen nicht aufgefallen.

Die 130A-Limas wurden erst beim SOHC ab 97 verbaut.

Bei Motorcode "X" (OHV) waren andere Limas mit 95A verbaut, nicht austauschbar mit 130A.

Die Abbildung passt nicht zu 130A ,ist aber nur "beispielhaft".

Ein bisschen nebuloes,vor dem Kauf klaeren!

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Danke auf jeden Fall für den Hinweis, ich prüfe gegebenfalls!

Allerdings habe ich das Teil mal rausgebaut, um an den Regler zu kommen.

Bild

Bild

Täusche ich mich, oder sind die Kohlen komplett weg? Würde auch erklären, warum MANCHMAL doch noch 14V kommen.

EDIT: Hier gibt es übrigens den Regler

Muss nochmal genau schauen, was sonst so ist an der LiMa. Das Lager ist zumindest nicht ganz geräuschlos, ob die Laufringe noch gehen, weiß ich nicht so recht.


Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Regler

Beitrag von Wolfgang G. »

Hier gibt es auch den Regler:

http://www.ebay.de/itm/Generator-Regler ... 5d32173f7b

Wenn du dir mein Bild genauer ansiehst kannst du im Vergleich an deinem Regler den Verschleiss erkennen:
die Kohlen auf meinem Bild haben kleine Loecher.Beim Einbau werden die Kohlen in das Plastik zurueckgeschoben und mit einem "tooth-pick" (Zahnstocher) fixiert.

Auf deinem Bild sind die Loecher schon nicht mehr zu sehen.
Entsprechen tiefe Riefen duerften die Schleifringe schon haben. :idea:

Besser ueberholen lassen oder passende Lima neu kaufen (meistens nur remanufactured).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Ich denke auch, dass der Dicke nach 250.000km ruhig ne neue Lima haben darf.
Sonst fummele ich in 5.000km ja schon wieder dran rum.

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Das mit der Kontrollfunzel in der Anzeigetafel ist auch so ein witz, die funktioniert nur wenn der Laderegler tot ist und es eine überspannung gibt, wenn die Batterie alle ist, oder die Lima nicht mehr läd dann zeigt die Kontrollfunzel nichts.
Das problehm hatte ich schon zwei mal, einmal mit dem Granny, da ist mir die Batterie verkocht und ein mal mit nem Sierra, auch dort ist mir die Batterie verkocht weil es eine überspannung gab da der laderegler kaputt war, plötzlich hatte ich ein superhelles Licht und auch die Armaturenbeleuchtung war dermassen hell dass diese auch mit dem Dimmer aus schon zu hell war.
Antworten