heute rief meine bessere Hälfte an, dass der Dicke vor dem Supermarkt nicht anspringen würde. Naja, das musste ja kommen, die Batterie habe ich ja auch aus dem Müll

Irgendwie war das Licht so dunkel, aber so ist das ja beim Plorri so, trübe Funzeln. Der versehentliche Blick auf die Spannungsanzeige des XPs ließ mich dann aber doch Stirnrunzeln. Der Zeiger bewegte sich gaaaaannnzz langsam aber stetig nach unten.

Schlimmes ahnend gab ich Gas, um vor dem Exitus zu Hause zu sein. Leider war ich nicht schnell genug, die in der Dunkelheit unerlässliche Beleuchtung war zuviel.
Die Karre biepte und flackerte und blieb stehen - aus die Maus.
Rumtelefoniert und erneute Starthilfe organisiert, Spenderfahrzeug haben wir ne Weile drangelasen, bis wir richtig kalte Füße hatten. Der Zeiger der Bordspannung blieb auch während der Spende brav in der Mitte. Dann mit der Miniladung der Batterie flink nach Hause, bevor der Zeiger wieder bei Null ist.

Naja, da ist ja wohl alles klar. Die Batterie aus dem Schrott ist NICHT das Problem, sondern wohl die Lichtmaschine, sonst wäre ja die Spanug bei laufendem Motor ok.
Nun aber das Rätsel: Ich hätte vermutet, dass irgend ein Lichtlein angeht, wenn die LiMa kein Saft mehr liefert, aber es war keins zu sehen. Das LiMa-Symbol in gelb unten rechts blieb dunkel (funktioniert aber).
Weiß jemand des Rätsels Lösung? Kann die Lima sterben, ohne dass das Lämpchen leuchtet? Scheinbar schon, oder? Kennt jemand das derartige Ableben?
Immerhin ist es saukalt und die Batterie nicht soooo toll. Ob es da doch einen Zusammenhang gibt?
Dennoch würde ich sagen, es liegt an der LiMa.
Was meint ihr? (Und wo gibt es billig LiMas?

Gruß, G23