Frage: Heizbare Windschutzscheibe

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
exped xlt
Beiträge: 112
Registriert: 01.08.2011 19:26
Wohnort: westliches Ruhrgebiet

Frage: Heizbare Windschutzscheibe

Beitrag von exped xlt »

Hallo,

gibt bzw gab es für den 03-06er Expedition eine beheizbare Windschutzscheibe? Also mit Heizdrähten drin. :-)

Gruß Roland
Liebe Grüße aus`m Pott

Roland

---------------------------------------------------------

06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

Soviel ich weiss (hatte beim 2002 er Focus )bietet das nur Ford Europe ...
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Jag XKR hatte das auch. War also nicht nur auf Euro Mini Fords beschränkt :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

hatte sogar mein Ford Transit, Bj 2003. Allerdings sind da ständig die Drähte futsch gegangen - habe 2 neue Scheiben auf Garantie deswegen bekommen. Aber keine Ahnung was Expedition angeht, habe ich da noch nie gesehen (obwohl es Sinn machen würde!!).
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich mag die nicht. Die irritierten mich.

Lieber ne Standheizung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Ich fand´s im Scorpio recht nett. Heute laß ich eben den Ofen schön warmlaufen, bis die Scheiben frei sind. Dann Tor auf, Schwanz hoch und fort.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich denk immer die Scheibe ist dreckig :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
one
Beiträge: 203
Registriert: 20.06.2011 15:10
Wohnort: lkr dachau

Beitrag von one »

ich fand das cool am s-max. lustig war/ist aber das man bei scheibenheizung an es "flimmern" sieht ... uppps.

cu tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
Nene

Beitrag von Nene »

Könnt mir Vorstellen das es die beheizbare Scheibe vielleicht in Kanada gegeben hat.
Manche Hersteller bieten für Kanada extra Ausstattung an.
Saint Gorbain in Aachen konnte mir aber da leider nicht weiterhelfen.
one
Beiträge: 203
Registriert: 20.06.2011 15:10
Wohnort: lkr dachau

Beitrag von one »

ich hatte bei meiner explorer suche nix gefunden mit beheizter scheibe, auch nicht in canada. das was sie alle haben ist der motorblockvorwärmer (welchen ich in den letzten wochen täglich mit erfolg nutze).

cu tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

wobei ich immer noch überlege ob das sooooo gut ist. Einen eiskalten Eisenklotz puntuell erwärmen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
one
Beiträge: 203
Registriert: 20.06.2011 15:10
Wohnort: lkr dachau

Beitrag von one »

naja. die erfahrung mit diesem system (tauchsieder im motorblock / Oelwanne) muss ja da sein, denn ford ist nicht der einzige hersteller der dies so verbaut.
ich denke mal das die kennlinie des heizelemtes etwas ausmacht. keine schlagartige erwärmung, sonder langsam steigernd. weiss aber nicht was da genau drin ist.

cu tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
one
Beiträge: 203
Registriert: 20.06.2011 15:10
Wohnort: lkr dachau

Beitrag von one »

anncarina hat geschrieben:wobei ich immer noch überlege ob das sooooo gut ist. Einen eiskalten Eisenklotz puntuell erwärmen
wird die wärem nicht durch das öl gleichmässig verteilt? oder wo steckt der tauchsieder drin? luft oder im vollen eisen?

ich lasse das teil morgens 1h laufen.

cu tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

es ist in der Tat eine Art Tauchsieder. Aber er steckt im Wasserkreislauf. Ich wage halt zu bezweifeln das eine gleichmässige Erwärmung stattfindet und habe mich deswegen gefragt ob das eigentlich gut ist.
Verbaut habe ich etliche in C3 Erdgasfahrzeugen die für Schweden bestimmt waren.
Aber ich hab mich eigentlich nie gefragt wie die Wärmeverteilung ist.
Aktueller Anlass ist ein Opel Astra bei dem der Kolben abgerissen ist nachdem der Kunde den heissen Motor mit dem Dampfstrahler gereinigt hat
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
one
Beiträge: 203
Registriert: 20.06.2011 15:10
Wohnort: lkr dachau

Beitrag von one »

ich glaube, das eine abkühlung die schlagartig durch kaltes wasser auf den motorblock stattfindet etwas andres ist als langsames erwärmen durch ein heizelement. das heizt ja nicht schlagartig von -5 auf +20°.
das koennte die lösung sein.

du sagst das der tauchsieder am explorer im kühlkreis ist? in einer der froststopfen?

cu tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
Antworten