Erfahrungen mit App-Radio

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Erfahrungen mit App-Radio

Beitrag von Interflieger »

Ich überlege derzeit, ob es sinnvoll ist, mein Original Ford-USA Radio wegen der grottenschlechten Qualität gegen ein Pioneer SPH-DA01 App-Radio zu tauschen, da ich ohnehin fast alles, was ich so brauche, auf dem iphone habe.

Hat jemand mit dieser Art Radio schon Erfahrungen?

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Die Rezensionen auf Amazon lesen sich ja nicht so vielversprechend :( auch wenn die Idee an sich gut ist.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

In der Fachpresse wiederum liest sich das ein wenig differenzierter...

http://www.hifitest.de/test/moniceiver/ ... _4724.php#

Ich denke, ich werds mal versuchen...
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Nächste Woche kommt das App-Radio in den XP. Dann werde ich sehen, ob es was taugt oder nicht.

Aus diesem Grund ist dieses ...

Bild


dann auch verkäuflich...
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Ich spiele auch mit dem Gedanken in einen von den beiden das App Radio einzubauen.
Bin auf deinen Bericht gespannt.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Söderle ... heute war das Radio dran... bei der Firma Car-Systems in Solms.

Erstmal raus mit dem ganzen ollen Zeug ...

Bild

Danach das Zubehör platziert ... die GPS-Antenne fand ihren Platz auf dem Luftschacht direkt unter dem Armaturenbrett, das Mikro kam auf die Lenksäule...

Bild

Bild

Danach das Pioneer App-Radio an den Adapter und schon mal probiert ... geht. :)

Also rein mit dem Radio, festschrauben, Blende drauf, sieht gut aus..die schmale schwarze Randblende gibt den Eindruck, als sei nie ein anderes Radio in diesem Auto gewesen...

Bild

Aber Moment mal, ist das nicht ein App-Radio? Mist, wir haben das Verbindungskabel zum iphone vergessen. :roll: Also Blende ab, Radio rausgeschraubt, Kabel verlegt zur Mittelkonsole, Radio wieder rein, Blende drauf, einschalten...

Bild

Schön, ein gestochen scharfes Bild auf dem Display, aber kein einziger Ton aus den Lautsprechern. Beim Einbau ist wohl der Stecker aus der Fassung gerutscht... also Blende ab.... ihr wisst schon .. :wink:

Nach 2 Stunden war dann alles so, wie es sein sollte. Heute abend habe ich gleich noch die seit gestern neueste Firmware aufgespielt.

Erster Eindruck: Sehr gutes Display, auf dem auch Fotos und Videos gut zur Geltung kommen. Satter Klang bei allen Quellen, gute Einstellmöglichkeiten für verschiedene Klangrichtungen.

Leider läuft meine TomTom App nur mit dem Ton übers Radio, morgen werd ich mal die kostenfreie Nav-App von Pioneer testen, die vollständig auf dem Radio läuft.

Die in diversen Foren aufgezeigten Mängel sind auch noch da, das Booten nach Einschalten der Zündung dauert einen Tick zu lange und der jedesmal zu bestätigende Warnhinweis am Anfang hat wohl seinen Ursprung in den Staaten. Wenigstens gibt es jetzt einen 10 Minuten Puffer, innerhalb dessen nicht neu gebootet wird, wenn man nur mal eben zum Bäcker rein will. Unschön ist auch, dass die Radiofunktion zwar ohne angeschlossenes Iphone funktioniert, sich dann jedoch nach ein paar Sekunden automatisch ein Bildschirmschoner aktiviert, der permanent Pioneer bewirbt. Ich bin noch auf der Suche, wie ich dem Teil das abgewöhnen kann.

Fazit: Man bekommt für nicht viel Geld ein strikt auf das iphone zugeschnittenes Gerät mit gutem Klang, sehr guter Grafik und brauchbarer Bedienbarkeit. Bluetooth ist auch dabei, die Freisprecheinrichtung ist von guter Qualität. CD's oder Sticks und dergleichen können komplett aus dem Auto verschwinden, die ipod Funktion des Radios reicht da völlig.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

sieht sehr gut aus ... :)


mfg.
ozzynator
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Hast du irgendwo eine Halterung für das IPhone?
Wokommt den das Anschlusskabel bei dir raus?
Gibt es davon auch Bilder?
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Nein, eine Halterung habe ich derzeit nicht, da der III-er ein großes Ablagefach in der Mittelkonsole hat. Die 2 Kabel haben wir hinter der Verkleidung in den Fahrerfußraum und von dort im Zwischenspalt der Mittelkonsolenverkleidung zur Mittelkonsole verlegt. Wenns morgen hell ist, mach ich mal Bilder davon. Das Kabelende liegt jetzt lose im Ablagefach.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Na ich bin ja mal gespannt, das live zu sehen. Ein Screensaver macht schon Sinn, aber so Pioneer-Gewusel ist halt nicht so doll. Mal abwarten, wenn sich das Konzept, das ich sehr gut finde, durch setzt, gibt's bald einen Crack/Jail-Break und ein Linux-Betriebssystem für die Dinger ;) Wäre ja sonst der erste (Micro-)Computer der nicht gehackt worden ist.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
one
Beiträge: 203
Registriert: 20.06.2011 15:10
Wohnort: lkr dachau

Beitrag von one »

sieht gut aus. so ähnlich ist mein neues cd-dvd-mp3 dings auch geworden.nur nicht von pioneer.
dazu hatte ich die wahl als screen saver ein ford emblem zu nehmen. ich mach morgen mal ein bild davon ... wenn die digicam nicht einfriert dabei ... bbrrrrr.

cu tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Da ich Zuhause eh schon alles auf Apple umgestellt habe, find ich das Radio echt nicht schlecht.
War nur was abgeschreckt von den Bewertungen die man so lesen kann.
Der Klang, wenn man Musik vom IPhone abspielt soll sehr bescheiden sein.
Dann das Booten, was du schon beschrieben hast. Kann man die zeit auch verlängern? Also die 10 min. Die er nicht bootet.
Das Radio hat ein Touchscreen, oder? Wie steht's mit der Bedienbarkeit.
Ja und der Screensaver muss auch weg, das würdemich wahnsinnig machen.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Update:

Nach rtfm weiss ich nun, dass der Screensaver sich nur beim ersten Systemstart oder nach einem reset aktiviert. Sobald danach einmal aus- und wieder eingeschaltet wird, ist er weg. Sehr beruhigend.

Faszinierend ist, was die Serienlautsprecher alles können, wenn man sie mit vernünftigen Signalen versorgt und man den Equalizer ordentlich justiert hat. Schön dabei ist, dass es 2 frei programmierbare Customer-Kurven gibt, wenn einem die 4 Standardkurven nicht reichen.

Unschön ist, dass bei jedem Sendersuchlauf die bereits programmierten Festspeichertasten überschrieben und neu belegt werden. Was dieser Unfug soll, weiss wohl nur Pioneer.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Danger hat geschrieben: Der Klang, wenn man Musik vom IPhone abspielt soll sehr bescheiden sein.
Dann das Booten, was du schon beschrieben hast. Kann man die zeit auch verlängern? Also die 10 min. Die er nicht bootet.
Das Radio hat ein Touchscreen, oder? Wie steht's mit der Bedienbarkeit.
Ja und der Screensaver muss auch weg, das würdemich wahnsinnig machen.
Das mit dem Klang, kann ich gar nicht bestätigen, selbst bei Klassik gibt es glasklare Töne, da bin ich sehr zufrieden. Wer da Kritik übt, hat die falschen Lautsprecher oder hat den Equalizer nicht vernünftig eingestellt.

Den Puffer-Zeitraum kann man nicht verändern, zumindest nicht ohne zu hacken. Da hoffe ich auf die Einsicht von Pioneer bei den nächsten Firmware-updates.

Die Bedienbarkeit des Touchscreen ist brauchbar, aber nicht besonders intuitiv. Das bindet eine Menge Aufmerksamkeit während der Fahrt. Man sollte sich daher vor Fahrtantritt alle Funktionen (Musik, Navi usw.) aktivieren. Insgesamt trägt das ein wenig zur Entschleunigung bei, was ich gar nicht schlecht finde. Muss ja nicht immer alles hektisch und zack, zack gehen.

edit:
Für die Kontrollfreaks gibts auch eine App, die zusammen mit einem OBD-2 dongle die Betriebsdaten auf dem Radio-Monitor darstellt.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Interflieger hat geschrieben:edit:
Für die Kontrollfreaks gibts auch eine App, die zusammen mit einem OBD-2 dongle die Betriebsdaten auf dem Radio-Monitor darstellt.
Temperaturdaten? Getriebe? Motor? Protokollfunktion?
Das wäre ja wirklich mal ein Highlight.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Antworten