Steuerketten und Spanner machen mir zu schaffen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
meschst
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2011 18:18
Wohnort: Briesen

is ja alles richtig

Beitrag von meschst »

aber mir ginge es eigentlich nur um den fun ,gewinnen würde man mit dem Explorer eh nichts. Für den Alltag nuzt er auch nicht mehr,es gibt ihn aber schon recht günstig zu kaufen.
Cool wäre es aber, so könnte man den sportmützen in ihren wolfsburgern zeigen das es auch noch andere autos wie golf und co gibt.
Also nicht baukastenprinzip und turbo sondern technik pur.

Ich bin ehrlich: das mit den Steuerketten und dem Spanner am Explorer macht mir schon etwas zu schaffen. :oops:
Ford, was sonst
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, du stehst ... wie viele vor dir - am Scheide(l)punkt eines Explorer.

Der Motor (und das Getriebe) müssen zwangsläufig nach einer gewissen Laufzeit überholt werden.
Leider ist das halt mit relativ hohen Kosten verbunden, und kann (sollte) nur vom Spezialisten gemacht werden.

Ob sich das lohnt, muss jeder für sich selber entscheiden.
Der allgemeine Zustand des Fahrzeugs spielt da sicher eine Rolle, wie auch die persönliche und finanzielle Beziehung zu ihm.

Fakt ist - ein sauber überholter und gut eingestellter SOHC ist ein Genuss.
Meiner wurde bei noch nicht mal 40000Meilen Steuerkettenmäßig komplett überholt.
Eher vorsorglich, da die Führungen schon auf Grund des Alters bröselig werden und die Ketten doch schon gelängt waren.
Einen Leistungsunterschied vorher/nachher konnte ich auf alle Fälle feststellen.

Und Spass kann man dann auch haben .... 8)
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=12775


Den Spanner wechseln kann eine Verbesserung bringen. Man sollte sich aber nicht darauf verlassen.
Die komplette Steuerkettengeschichte kommt aber so oder so auf dich zu.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Re: is ja alles richtig

Beitrag von Reiner »

Hallo!

Ich bin ehrlich: das mit den Steuerketten und dem Spanner am Explorer macht mir schon etwas zu schaffen. :oops:[/quote]

Du bist nicht der erste,und so wie es aussieht,wirst du für die nächsten Jahre auch nicht der letzte sein :roll:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
meschst
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2011 18:18
Wohnort: Briesen

Vorderer Kettenspanner!!!

Beitrag von meschst »

Hab noch ne Frage an die Leute die den vorderen Kettenspanner schon mal gewechselt haben. Wozu dient der Kunststoff Stab oder Stift ???
Den neuen Spanner und die Dichtung habe ich, nur diesen Stab bzw. Stift nicht. Soll er die Kettenführung auf Spannung während des wechselns halten? Falls es so sein sollte,kann man sich nicht was selber bauen?

Sollte man diesen Stab zum tauschen des Spanners benötigen dan gehört der doch eigentlich mit zum Kettenspanner und nicht nur die Dichtung. Und warum wurde mir das nicht mitgeliefert???
:(
Ford, was sonst
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es wurde mitgeliefert oder du hast das falsche Teil
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
meschst
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2011 18:18
Wohnort: Briesen

Vorderer Kettenspanner!!!

Beitrag von meschst »

Nee war nicht dabei. Der Kettenspanner sowie die Dichtung sind aber genau das was ich brauche. Wozu dient denn der Stab?
Ford, was sonst
Falk

Beitrag von Falk »

Damit wird der Durchmesser der neben dem Spanner befindliche Öldruckbohrung reduziert.

Ist wohl mehr als Update zu sehen.
Ginge wohl auch ohne. Aber immer besser ... mit. :)
Benutzeravatar
meschst
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2011 18:18
Wohnort: Briesen

So ist das also.

Beitrag von meschst »

Ich werde mich mit nen paar Leuten am Wochenende nochmal am Auto probieren. Dank euch bin ich jetzt schlauer. Ich hätte sonst den Ventildeckel abgenommen um zu sehen was bei der Demontage des alten Kettenspanners im Motor passiert.

Melde mich nächste Woche wieder und teile mit, was geschehen ist. Danke!!! :roll:
Ford, was sonst
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich denke Du hast einen hinteren geliefert bekommen - ergo den falschen.
Vordere originale haben den Stift IMMER dabei.
Nicht originale brauchst Du gar nicht einbauen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
meschst
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2011 18:18
Wohnort: Briesen

Vorderer Kettenspanner!!!

Beitrag von meschst »

Tagesbericht!!!

Habe heute in knapp 2,5h den Vorderen Spanner gewechselt. Vor dem Einbau wurde dieser noch schön geölt. Als alle Teile wieder an ihrem Platz waren zog ich den Stecker vom Zündverteiler ab. Lies den Motor durchdrehen damit Öldruck aufgebaut wird. Dann Stecker wieder ran und Explorer gestartet. Er sprang sofort an. Das klappern ist auch noch da. Öffnet man den Öldeckel, ist zu sehen das die Steuerkette zwar wesentlich besser auf dem Kettenrad sitzt als vorher aber halt nicht 100%. Meine erfahrung mit nem RS 2000 Motor sagt mir das es immer etwas spiel geben muß, oder ist das beim Explorer anders?

Was soll ich jetzt noch machen? Kann ich überhaubt noch was selber machen? Am Explorer fehlt mir die Erfahrung. Was würde die Reperatur bei ancarina kosten? Und wie lang hält das Ganze nach der Reperatur?
Oder wer tauscht Focus MK1 gegen Reperatur des Explorer. Wer kann mir helfen???
:( :( :( :!: :!: :?: :?:
Ford, was sonst
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Tja :wink:

Also doch recht gehabt ... Tut mir leid..
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Vielleicht macht der thomas den tausch ja sogar,wenn der zustand ok ist. :wink: vielleicht einfach mal am montag anrufen.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
pc_helferlein
Beiträge: 103
Registriert: 24.12.2011 23:55
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Beitrag von pc_helferlein »

Kompletter Kettentausch wird bei Anncarina gemacht ohne Motorausbau afaik.
Für Details bitte per PN mit anncarina kurzschließen oder die Telefonnummer von deren Homepage anrufen. Geschäftliches direkt hat im Forum nix verloren und wir wollen ja anncarina keinen Ärger machen
Ford Explorer Baujahr 97
Motor: SOHC 4.0 L
Vin: 1FMDU34E0VUB30384
168000km
Neu:
Wapu+Spannrolle+Riemen
ABS Sensor hinten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Pc fuzzi...

Nu ma bitte halblang... Du bist grad mal 5 Minuten am mitspielen....
Hast keine Ahnung und brüllst wie nen Löwe...

Entweder MUSS der Motor oder aber das Getriebe raus....
Ohne geht das schon mal garnicht...
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Re: Vorderer Kettenspanner!!!

Beitrag von Dani »

meschst hat geschrieben:Öffnet man den Öldeckel, ist zu sehen das die Steuerkette zwar wesentlich besser auf dem Kettenrad sitzt als vorher aber halt nicht 100%. Meine erfahrung mit nem RS 2000 Motor sagt mir das es immer etwas spiel geben muß, oder ist das beim Explorer anders?

Was soll ich jetzt noch machen? Kann ich überhaubt noch was selber machen? Am Explorer fehlt mir die Erfahrung.
Also NUR den Spanner wechseln mach absolut keinen Sinn!
Denn die Führung ist auch eingelaufen und die Kette gelängt. Dahat alles noch viel Spiel und die Führung kann auch zerbröseln...
Zudem ist die hintere Kette kpl. und die zur Ausgleichswelle auch zu machen.
Ansonsten ist es Pfusch!
Material kpl. kostet um die 1500€.
Ohne Spezialwerkzeug bringt es dann grad nochmal nix, weil Du es NIE korrekt eingestellt kriegst.

Wie gesagt: Steuerkettenproblem?? -->http://Steuerketten.de

Alles ander ist zu 95% nix von dauer...

Mal ein paar Teile für diese Aktion...
Bild
Antworten