Motor-Leistung XP0 / I ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Motor-Leistung XP0 / I ?

Beitrag von Crizz »

Im Rahmen der ganzen Euro-2-Hysterie und der suche nach geeigneten Möglichkeiten der Um-/Nachrüstung ist mir aufgefallen, das es verdammt viele Varianten gibt, die ich nicht eindeutig zuordnen kann.

Das fängt insbesondere schon bei der Motorisierung an :

Ich habe bislang Eintragungen gesehen, die z.B. 121 kW / 4000 umin -- 115 kW / 4500 umin oder 115 kW / 4200 umin aussagten. Die Höchstgeschwindikeiten waren dabei mit 177 / 173 / 167 km/h angegeben. Ebenso variieren Länge, Leergewicht und ZGG.

Gibt´s irgendwo ne Liste, wonach man aufgrund der technischen Daten einen Explorer der ersten Baureihe EINDEUTIG zuordnen kann ? Würd mich mal interessieren wie sich das alles verhält....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Hallo Crizz

Der Xp1 kam zunächst als US-Version Anfang der 90er Jahre.
Die Maschine hatte einen Hubraum von 3998 ccm.
Leistung 129 kw bei 4200 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit
lag bei 174 Km/h.

1993 kam offiziel der Explorer nach Europa. Ebenfalls eine 4.0 l Maschine (3958ccm) mit 121 kw und 170 Km/h.

1995 kam der Xp2 auf dem Markt. Er hatte zunächst eine 4.0 l Maschine mit 3958 ccm und 115 kw bei 4200 U/min. Höchstgeschwindigkeit war hier 167 Km/h.

Weitere Motoren, aber nicht für den Xp1, waren ebenfalls 4.0 L (4011 ccm) Hubraum mit Leistung von 150 - 152 kw. Die Höchstgeschwindigkeit war 171 km/h (152 kw) und 192 km/h (150 kw).
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Pablo
Beiträge: 50
Registriert: 25.07.2005 16:50

Beitrag von Pablo »

eine gesamte Liste aller Motoren hab ich bis jetzt auch noch nicht gefunden

Neben den "Basismotoren" kommen noch die unteschiedlichsten Kalibrierungen und Revisionslevels dazu.
Genauso wie das Auto selbst , sind die Motoren auch regelmässig geändert und weiterentwickelt worden (mit jedem Modelljahr). Die meisten Änderungen betreffen die Motorsteuerung, Zündung und Ansaugtrakt, je nach Abgasvorschriften (z.B.Kalifornien) , wobei dann auch die PS Zahl bzw. Drehmoment variiert

Unterschiedlich sind die Motoren nicht nur durch die Kalibrierung sondern auch bei den verschiedenen Modellen (Ranger,Explorer,Aerostar) und für Hand oder Automatikgetriebe gibt es auch Unterschiede.
Es dürfte eine ziemlich hohe Anzahl von verschiedenen Motoren und Kombinationen geben
deshalb ist bei Ersatzteilbestellung auch der VIN Kode immer so wichtig.
Neben den VIN-Kode gibt es auch den Kalibrierungskode der entweder am Kühler oder im Türinnenrahmen eingeklebt ist

Beispiele für EEC IV OHV Kalibrierungen :
http://fordfuelinjection.com/?p=17

pablo
Falk

Beitrag von Falk »

Beispiele für EEC IV OHV Kalibrierungen :
Habe mal kurz gezählt.
Sind ja 27 :!: Steuergeräte für den 4.0 Motor - mit diversen Änderungen und Unterschieden :shock:

Da wäre es natürlich schön wenn man das autröseln könnte, welches Steuergerät u.U. in welchen Explorer alternativ passen könnte.
Pablo
Beiträge: 50
Registriert: 25.07.2005 16:50

Beitrag von Pablo »

Hi Falk

und das ist nur der 4L OHV mit EEC-IV
glaube nicht das man die so einfach austauschen kann , die Sensoren könnten auch unterschiedlich sein
ob die Liste auch vollständig ist ???

@Ranger hat mal im Board einen Link zur einer Ranger Seite gepostet , da war unter Techniktips eine Seite mit OHV Informationen , da waren alleine schon drei oder vier verschiedene Kurbelwellengehäuse für den 4,0L OHV.


pablo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

ohaueraha - was´n kuddelmuddel. Da wundert mich nix mehr :roll:
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Meine beiden XP0 haben 125 KW / 170 PS eingetragen. Höchstgeschwindigkeit gibt's gar keine...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

auch was nettes..... und wahrscheinlich auchnoch ohne Drehzahl :lol:
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Also die Varianten 115, 119 und 121 Kw kannte ich, aber das es auch 125er und 129er gibt? Wow...

Da blick noch einer durch... :shock:

Hab übrigens (aufgrund meines Motorumbaus und diverser Eintragungen) mittlerweile drei Briefe vorliegen (einschließlich meines eigenen).
Und tatsächlich sind überall andere Motordaten sowie Größen, Längen und Gewichte angegeben...Baujahre 91,93,94.

Die Sache mit den unterschiedlichen Kw Zahlen kann man evt. noch durch Ungenauigkeiten in der Umrechnung bzw. Auf-und Abrundung erklären.
Genauso die Gewichte: wenn der eine 5 Kilo an "Boardwerkzeug" mitschleppt und sein Handschuhfach voll hat, und der andere nackt fährt, ist da schnell ein Unterschied gegeben.
Aber bezüglich z.B. der Größen?
:lol:
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Antworten