Feste Feststellbremse, kein TÜV!

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Roadwarrior
Beiträge: 18
Registriert: 09.10.2010 20:19
Wohnort: Rendsburg

Feste Feststellbremse, kein TÜV!

Beitrag von Roadwarrior »

Hallo Leute
ich weiß das das Thema schon oft durchgekaut wurde, aber das konnte mir alles nicht so wirklich weiter helfen.

Ich war Freitag beim TÜV und der bemängelte etwas Rost und wie so oft die Feststellbremse, sei fest.
Da ich auf Beruflich im KFZ-Bereich tätig bin, dachte ich mir das mit der Feststellbremse sei ja kein Problem. Also habe ich sie auseinander genommen.
Die Belege sind zwar recht dünn, aber meiner Meinung, für "nur" eine Feststellbremse noch ausreichend und auch der Nachstelle in super gangbar.
Das was mir nicht gefällt ist, dass der Umlenkhebel, der die Backen auseinander drückt, bomben fest ist und das Handbremsseil im Vergleich zu mir bekannten PKWs doch recht locker ist.

Ich habe nun zwei Fragen.
Wie bekomme ich den Umlenkhebel da raus, ohne die Nabe wegzunehmen?
Und wie locker darf das Seil sein?
mfg

Explorer 2 - Bj. 1996 - OHV
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

ähm , was heißt denn
Da ich auf Beruflich im KFZ-Bereich tätig bin
Bürohocker, Vertreter oder machste Dir auch mal die Finger schmutzig ?


was Deine Fragen angeht müßtest Du das eigentlich selber wissen wenn letzteres zutrifft ...

sowas darf hier im Forum nämlich nicht erwähnt werden, bei jeder Frage wird Dir das dann "vorgeworfen" dass Du sowas mal erwähnt hast ;)

Wie bekomme ich den Umlenkhebel da raus, ohne die Nabe wegzunehmen?
ein Bild wäre ja nicht schlecht da es auch dort verschiedene Ausführungen gibt
Und wie locker darf das Seil sein?
eigentlich gar nicht, es muss immer im straffen Zustand sein, lockere Bremse mit etwas Spiel wie beim Keilriemen, feste Bremse straff und nicht bzw. kaum beweglich
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Roadwarrior
Beiträge: 18
Registriert: 09.10.2010 20:19
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Roadwarrior »

Rene13051 hat geschrieben:ähm , was heißt denn
Da ich auf Beruflich im KFZ-Bereich tätig bin
Bürohocker, Vertreter oder machste Dir auch mal die Finger schmutzig ?


was Deine Fragen angeht müßtest Du das eigentlich selber wissen wenn letzteres zutrifft ...

Nein ich mach mir die Finger schmutzig, aber in einer Vertragswerkstatt und daher kenn ich das etwas anders. Und wenn ich ehrlich bin dann wird heutzutage doch eh nur noch Einzelteile ausgetausch und nicht mehr instandgesetzt :D . Aber das mit dem Hebel habe ich inzwischen hinbekommen. Zwar mit einer etwas unüblichen weiße, aber es hat ja funktioniert :wink:

Jetzt muss ich nur noch gucken wie ich das Seil etwas gespannt bekomme, denn eine Spannvorrichtung wie ich sie kenne hat Ford scheinbar nicht verbaut.
mfg

Explorer 2 - Bj. 1996 - OHV
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Roadwarrior
Beiträge: 18
Registriert: 09.10.2010 20:19
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Roadwarrior »

Ja danke, ich habs jetzt so Eingestellt das ich das Rad ab der 4 Raste nicht mehr von Hand drehen kann. Ich hoffe das reicht dem TÜV, denn fester bekomm ich das nicht.
mfg

Explorer 2 - Bj. 1996 - OHV
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

das muss reichen, denn noch fester birgt die Gefahr das es schleift beim fahren, sollte der Tüv èr das immer noch bemängeln hat der absolut keine Ahnung

Geländewagen mit permantent 4x4 Antrieb haben auf dem Bremsenprüfstand eh nix verloren
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Roadwarrior
Beiträge: 18
Registriert: 09.10.2010 20:19
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Roadwarrior »

Ja das hoffe ich auch.
Jetzt in der Woche noch mal ein bisschen Schweißen und dann nächstes Wochenende Versuch Nr.2 :)
mfg

Explorer 2 - Bj. 1996 - OHV
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Kann ich da mal ne unwissende Frage stellen ?
Hab ich das richtig richtig verstanden,das der OHV permanenten 4X4 hat ?
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

das war allgemein gemeint nicht auf den bestimmten Wagen bezogen ;)
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Nene

Beitrag von Nene »

@Lutz

Falsch verstanden.
EXII OHV u. SOHC sind gleich vom Allrad-System, lediglich die Vorderachse ist ein klein wenig anders.
EXI hat keine Allrad-Automatik, da darf man noch selber entscheiden.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

OK ! Danke für die Antworten !
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das System ist allerdings sehr ähnlich. Jedoch sind die wählbaren Modi verschieden.
Bei tieferem Interesse kann man die Such Funktion empfehlen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die Explorer ab Modelljahr 1995 mit 4.0L V6 OHV Motor haben einen Allradschalter mit den Stellungen:
2WD (nur Hinterradantrieb)
Auto (automatisch zuschaltender Allrad)
4WD LO (Allrad mit Untersetzung)

Die Explorer ab Modelljahr 1997 mit 4.0L V6 SOHC Motor haben einen Allradschalter mit den Stellungen:
Auto (automatisch zuschaltender Allrad)
4WD HI (Allrad ohne Untersetzung)
4WD LO (Allrad mit Untersetzung)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten